Also ich würde gern meine eigene Internetseite erstellen um eine gewisse Produktpalette zu verkaufen. Kennt ihr einen weg wie man einfach seine ‚eigene‘ AGB erstellt die Rächtskräftig ist!
Oder einen günstigen Anbieter?
Gibt es vllt. Muster im internet zum herrunterladen die man bedenkenlos benutzen kann??
Vielen Dank:::
Schon mal mit Google versucht???
http://www.agb.de/ nur ein Beispiel von vielen.
Ich hoffe Sie wissen auch das Sie zum Verkaufen ein Gewerbe brauchen.
Bevor Sie loslegen, schauem Sie hier mal rein:
http://www.ecommerce-leitfaden.de/im-internet-verkau…
Schönen Tag noch und viel Erfolg
Hallo, die AGB basieren darauf, welche Produktpalette Du verkaufen magst. Da Du das hier nicht schreibst, kann ich nicht 100%ig weiterhelfen. Auch sagst Du nicht, für welches (deutschsprachige) Land Du AGB brauchst: Liechtenstein? dt. Schweiz? Deutschland? Österreich? Luxembourg (dts. Teil), Belgien (dt. Teil)?
Es ist nicht so einfach, rechtskräftige AGB zu erstellen.
Es gibt mehrere Wege:
1.) Schreibe einfach das, worauf Du Lust hast.
Vorteil: Schnell, einfach, billig
Nachteil: Im Zweifelsfall vielfältig abmahnfähig, im Streitfall evtl. nichtig zu Deinen Lasten wegen übergeordneter Verbraucherschutzklauseln
2.) Schreibe einfach das, worauf Du Lust hast und lege es Deiner IHK zur Kontrolle vor.
Vorteil: Bei geringen Umsätzen schnell, einfach, billig, bei hohen Umsätzen schnell einfach und einigermaßen billig
Nachteil: Mittelhoher Schutz gegen Abmahnungen direkt nach Erstellung
3.) Lasse Dir AGB vom Anwalt designen
Vorteil: Höchster Abmahnschutz, aber nur, wenn Du immer wieder updaten lässt (kostet Geld)
Nachteil: Teuer, aufwändig, zeitraubend
4.) Kopiere AGB von einem Konkurrenten und formuliere sie um, wenn Du weißt, dass die Kernaussagen okay sind.
Vorteil: Billig
Nachteil: unmoralisch, Copyrightverstoß, evtl. strafbar, evtl. kostspielige Verfahren danach, kein sicherer Abmahnschutz, unsauberes Geschäftsgebahren.
Professionelle Händler nutzen nur Alternative 3, im Notfall 2.
AGB haben ein Verfallsdatum. Wer sich als Dealer nicht dauernd mit EU-Verordnungen auseinandersetzt und updatet, ist selber Schuld. Selbst IHKs sagen, dass es zur Zeit schwer sei, div. AGB zu verfassen. Grund sind widersprüchliche EU-Verordnungen vs. lokale Gesetze. Abmahnungen wegen TDG-Verstößen können Dich schnell mal 600 -3000 EUR in D kosten, für .at kenne ich die Lage nicht.
Ich bin kein Volljurist, dieser Tipp präsentiert meine persönliche Meinung, er ersetzt keine legale Rechtsberatung, für die Vollständigkeit kann ich nicht haften.
Kommerzielle Anbieter außer Anwälten allerorts sind mir nicht bekannt. Um ein Muster zu benennen (vgl. Mustermietvertrag) brauche ich (siehe oben) einen Hinweis auf Deine Domäne. Machst Du in Versicherungen? Textil? Computerzubehör? Dienstleistungen? Musikunterricht? Nachhilfe?
LG Holger Rogoll
Hallo, da kann ich leider nicht weiterhelfen, bei mir im Shop waren die AGB`s schon drin, weil ich bei einer Kollegin mit am Server hänge.
Se bekommen bestimmt noch gute Ratschläge.
Liebe Grüße