Agfa Scanner Snapscan e25

Hallo Leute,

ich habe mir jüngst den alten o.g. Scanner geben lassen, da er auch unter Linux laufen soll. Zunächst aber wollte ich, dass er unter XP seine Dienste tut. Habe also Treiber und Software (Scanwise 2.irgendwas) runtergeladen aus dem Netz und installiert. Soweit, so gut auch alles. Der Scanner wird erkannt, man kann die Vorlage einscannen, auch das funzt 1a. Dann aber geschieht es: Mit einem Mal kommt die Auswahlmaske und legt sich wie ein tödlicher Schleier über das Bild. Klar, ich habe alle möglichen Einstellungen ausprobiert, aber die Bilder sind total unansehnlich, rot- und blaustichig vor allem. Mag das möglicherweise an der verwendeten ICM- datei liegen? Die Software selbst habe ich glaube ich ausgereizt.

Gruß

Hermann

Nachtrag!
Hallo Leute,

ich habe den Agfa Snapscan e25 unter Suse Linux 10.3 zum Laufen gebracht, der Scanner scannt dort immerhin in völlig normalen Farben, es ist somit KEIN Hardwaredefekt (Scanner, Kabel und anderes Geschiss- alles ok imo). Ich schreibe das u.a. auch, weil ich denke, dass von den Wissenden aus der Scannerwelt viele einfach nur denken: „Kauf’ dir doch’n neuen Scanner“ und deshalb nichts dazu schreiben.

Gruß

Hermann

Hallo Herrmann,

AGFA hat die Produktion und den Softwaresuport für Homeoffice-Scanner vor Erscheinen von Windows XP eingestellt.

Für meinen Snapscan 1212p habe ich hier http://www.armin-eberle.de/Snapscan_1212p/snapscan_1… eine Anleitung gefunden, wie ich wenigstens den Einfach-Twaintreiber ScanWise wieder zum Laufen bringe. Fotolook war aber viel komfortabler - schade.

Vielleicht hilft es auch bei deinem AGFA. Waren mal Supergeräte - zu schade zum Wegwerfen.

Gruß: Uli

Hallo Herrmann,

AGFA hat die Produktion und den Softwaresuport für
Homeoffice-Scanner vor Erscheinen von Windows XP eingestellt.

Ich habe das Problem mittlerweile lösen können.

Für meinen Snapscan 1212p habe ich hier

Hey, altes Schätzlein, noch älter als der Snapscan e25, glaube ich.

http://www.armin-eberle.de/Snapscan_1212p/snapscan_1…
eine Anleitung gefunden, wie ich wenigstens den
Einfach-Twaintreiber ScanWise wieder zum Laufen bringe.
Fotolook war aber viel komfortabler - schade.

Nette Seite, also bei mir lag es an den ICM- Dateien im UV Color. Da habe ich ein bisschen mit herumgebastelt, ich war ja nun sicher, dass die Hardware funzt, also konnte ich ruhig ein bisschen experimentieren. Und siehe da: Nun ist der Farbstich weg :smile:. Übrigens: Meiner läuft auch mit Scanwise 2.0 auf XP, ganz normal installiert.

Vielleicht hilft es auch bei deinem AGFA. Waren mal
Supergeräte - zu schade zum Wegwerfen.

Ja, genau, Agfa hatte ich auch mal angefragt, die haben mir einen wirtschaftstheoretisch 1a Kommentar zugeschickt, sonst allerdings nur auf Silverfast und PhotoAgfa verwiesen. Na ja, kann ich nun vergessen. Übrigens: Auch mein Vorgänger, ein HP 4400c, hat seine Mucken gehabt. Vistatreiber sucht man für dieses Teil vergebens und unter Linux läuft er definitiv gar nicht.

Gruß

Hermann