Agfa Snapscan e25 unter Mint 3.1

Hallo,

ich habe den o.g. Scanner unter verschiedenen Linuxsystemen zum Laufen gebracht, merkwürdigerweise aber nicht unter Mint 3.1 (Celena). Der Scanner wird offenbar erkannt, zumindest zeigt die Ausgabe nach scanimage -L das folgende:
hermann@hermann-desktop:/etc/sane.d$ scanimage -L
device `snapscan:libusb:003:002’ is a AGFA SNAPSCAN flatbed scanner
hermann@hermann-desktop:/etc/sane.d$ scanimage -L

Oder müsste da noch der Typ stehen? Ich habe auch die snape25.bin kopiert und in die conf- Datei eingetragen. Was läuft da falsch? Sane und Xsane sind natürlich auch installiert…

Gruß

Hermann

Hallo Hermann,

ich habe den o.g. Scanner unter verschiedenen Linuxsystemen
zum Laufen gebracht, merkwürdigerweise aber nicht unter Mint
3.1 (Celena). Der Scanner wird offenbar erkannt, zumindest
zeigt die Ausgabe nach scanimage -L das folgende:
hermann@hermann-desktop:/etc/sane.d$ scanimage -L
device `snapscan:libusb:003:002’ is a AGFA SNAPSCAN flatbed
scanner
hermann@hermann-desktop:/etc/sane.d$ scanimage -L

Oder müsste da noch der Typ stehen?

Besser wäre schon, wenn da der volle Typ stehen würde, also z.B.

device `snapscan:libusb:003:002' is a AGFA SNAPSCAN e25 flatbed scanner

aber ob das nun wirklich so ein gravierender Unterschied ist, wüsste ich jetzt nicht zu sagen.

Ich habe auch die
snape25.bin kopiert und in die conf- Datei eingetragen. Was
läuft da falsch?

Schwer zu sagen, sieht alles normal aus, was Du schreibst, wenn Du bei

snape25.bin kopiert und in die conf- Datei eingetragen.

mit conf-Datei die snapscan.conf in /etc/sane.d meinst.
Diese Anleitung hier kennst Du dann sicherlich auch schon:
http://www.xs4all.nl/%7Eljm/SANE-faq.html

sane-find-scanner

siehe: http://www.sane-project.org/man/sane-find-scanner.1…
gibt dir auch den richtigen Scanner aus?

Ansonsten scheint sich Mint mit der Hardware-Erkennung etwas schwer zu tun. Ich musste z.B. auch länger basteln, weil er meinen Bildschirm nur 1024x768 Pixel zubilligen wollte und mit der Erkennung meiner OnBooard-Netzwerkkarte gab es noch größere Probleme. Vielleicht hilft da auch ein Update auf die neueste Mint-Version 4.0 (Daryna), kann ja auch so nicht schaden:
http://www.linuxmint.com/

Viele Grüße
Marvin

Hallo Marvin :wink:,

dank’ dir für dein Posting, an Scannerprobleme scheinen sich ja viele entweder nicht zu trauen oder geben vorzeitig auf. Zumindest habe ich auf ein kürzlich erstelltes Posting zu einer Scannerfrage tagelang keine Antwort bekommen, so dass ich es einfach gelöscht habe.
Ich bin der Lösung etwas auf die Spur gekommen. Zumindest habe ich feststellen können, dass eine Datei, die in der entsprechenden Man- Datei erwähnt ist, auf Mint nicht vorhanden war, aber dafür auf Suse, wo’s ja schließlich läuft. Hab’ die Datei dann rüberkopiert und schon dachte ich, alles ist klar, der Scanner wurde angesprochen- wunderbar…
Aber: Beim Scannen selbst kam dann eine Fehlermeldung, der Schlitten blieb irgendwo in der Mitte stehen und das war’s. Nach zwei bis dreimal neu starten (ich weiß, dumme Windoof- Angewohnheit) ging es dann, der Scan war auch in Ordnung, nur kam hinterher jedesmal eine Fehlermeldung von Xsane, obwohl der Scan ok war („konnte datei nicht abspeichern“ oder so ähnlich).

Besser wäre schon, wenn da der volle Typ stehen würde, also
z.B.

device `snapscan:libusb:003:002’ is a AGFA SNAPSCAN
e25 flatbed scanner

Habe es eben nochmal eingegeben, und siehe da, es erscheint:
device `snapscan:libusb:001:002’ is a AGFA SNAPSCAN e25 flatbed scanner

aber ob das nun wirklich so ein gravierender Unterschied ist,
wüsste ich jetzt nicht zu sagen.

Scheint mir jetzt schon so, auch wenn es noch nicht so 100%ig funzt.

mit conf-Datei die snapscan.conf in /etc/sane.d meinst.

Ja, klar, genau die meine ich.

Diese Anleitung hier kennst Du dann sicherlich auch schon:
http://www.xs4all.nl/%7Eljm/SANE-faq.html

Hm, ja und nein :wink:. Ein bisschen eben.

sane-find-scanner

siehe:
http://www.sane-project.org/man/sane-find-scanner.1…
gibt dir auch den richtigen Scanner aus?

Mit sane-find-scanner bekomme ich- jetzt oder schon immer, weiß ich nicht- folgende Meldung:
found USB scanner (vendor=0x06bd [AGFA], product=0x2095 [SNAPSCAN e25]) at libusb:001:002
Sieht mir ok aus.

Vielleicht hilft da auch ein Update auf die
neueste Mint-Version 4.0 (Daryna), kann ja auch so nicht
schaden:

Ja, ich drücke mich noch drum herum, da ich ja, wie du weißt, mit der 4er Version auf meinem ollen P3 schon genug Probleme hatte und ich erst noch ein bisschen schlauer werden muss, um mich an ein solches Projekt zu wagen. Gibt es denn tatsächlich die Möglichkeit eines Updates, also kein Plattmachen und neue Version draufziehen?

Gruß

Hermann