Hallo !
Als Newbie möchte ich mich hier kurz mal im Forum Vorstellen…
Mein Name ist Michael und komme aus der nördl. Oberpfalz.
Ich habe vor kurzer Zeit ein 32 Jahre altes NVA Stromaggregat, ein Barkas (VEB) EL 150 (GAB 2,0 - 1,6KVA) erstanden.
Anfänglich streikte der Motor, welchen ich erfolgreich instandgesetzt habe.
Getestet habe ich zu Anfangs immer mit Verbrauchern ab 500W - 2000 Watt.
Nun kam die große Ernüchterung…
Habe gestern einen Radio (20Watt) , bzw ein Batterieladegerät (85 Watt) angeschlossen, welche nicht funktionierten. Selbst eine Stichsäge mit 280 Watt drehte nur mit halber Kraft.
Stecke ich einen stärkeren Verbraucher mit dazu, in diesen Fall einen 500W Halogenstrahler, liefert das Aggregat auf einmal Strom, stecke ich den Verbraucher wieder ab habe ich fast keinen Strom mehr auf der Steckdose.
Kohlen und Kollektoren wurden überprüft/gereinigt, was auch keine Abhilfe brachte. Kenne mich in punkto Elektrik wenig aus.
Habe folgende Werte mittels Multimeter (an Steckdose angelegt) bei verschiedenen Messungen erhalten (jeweils bei Nenndrehzahl 3000UPM)
Ohne Verbraucher: 20-22 Volt
mit starken Verbraucher (AB !!! ca.500 Watt): 221- 230 Volt (leicht schwankend)
mit leichten Verbraucher (20/85 Watt) 20-22 Volt
Stichsäge 280 W: ca. 150 Volt
Das dubiose an der Sache ist:
Stecke ich einen starken Verbraucher an, lasse diesen kurz angesteckt - und entferne diesen wieder fällt die Spannung nicht mehr auf 20-22 Volt ab, sondern habe dann 48-52 Volt auf der Dose.
Auch jetzt wenn ich einen schwchen Verbraucher anschließe rührt sich nicht mehr.
Habe auch den Strom an den Kohlen (ohne Last) gemessen:
20-22 Volt.
Hat jemand nen Rat/bzw. Ahnung wo hier der Fehler sein könnte ?
Alternativ könnte ich den Stromerzeuger ja betreiben - allerdings immer mit einen starken Verbraucher an der Dose…
Ich Danke schon mal im voraus…
Gruß
Razor