Aggressive Fahrradklingel

Hallo,
kann mir jemand eine möglichst laute,schrille,oder sonstwie besonders erschreckende klingel empfehlen?
Habe eine 0815 Standardklingel die leider nicht gehört wird oder erst wenn ich sowieso schon abbremsen musste.
Sollte aber möglichst klein und platzsparend sein:smile:

bb RG

Hallo,

kann mir jemand eine möglichst laute,schrille,oder sonstwie
besonders erschreckende klingel empfehlen?

wir hatten dereinst sog. Sturmklingeln. Das waren im Prinzip akkustische Dynamos. Das Reibrad konnte mit einem Zug an den Reifen gepresst werden und machte dann einen Heidenlärm.

Das Dumme war aber, daß Grünweiß davon so gar nicht begeistert war und jeden, der mit so einem Krachbolzen unterwegs war diesen zum einen abnahm und zum zweiten eine nicht zu knappe Knolle schrieb.

Das dürfte sich nicht geändert haben, sodaß so ein Ding, das Du begehrst legal nicht zu kriegen sein wird.

Ob es so was trotzdem noch irgendwo zu kriegen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Gandalf

Hallo Roennie,

Da war mel etwas von gegenseitiger Rücksichtnahme bei Mischverkehr zu lesen.

Und wenn dann mal Fahrradzonen in der Fußgängerzone außen vor bleiben, dann bleibt nur noch der Gehweg auf dem Geradelt werden darf.

Eine Klingel darf nur einen begrenzten DB - Bereich haben…daneben ist das rücksichtsvolle Miteinander vom Gesetzgeber vorgegeben.

Kurz: auf einem Weg mit Nutzung Fußgänger / Fahrrad muß der Radler
Rücksicht auf den Fußgängerverkehr nehmen.
Also ist da nix gut für einen " sportlichen " Radler.

Im allgemeinen werden Fußgänger auf die " normale " Klingel reagieren,
aber ansonsten richtet sich der Radler nach dem schwächsten VN…das ist bei Mischnutzung eines Weges der Fußgänger.

Ohne Radweg ist der Radler auf der Straße für den Kraftverkehr
mannigmal der A****. ( und Hindernis…)

Daher der Gedanke der gegenseitigen Rücksichtnahme im Verkehr und der
Schwächste bleibt mit der größten Sorgfalt zu behandeln.

Mfg

nutzlos

Hallo.

Die beschriebenen Radlaufklingeln gibt es immer noch. Ob sie wirklich verboten sind weiß ich nicht, ist es Dir wirklich selbst geschehen dass Du Strafe zahlen musstest?
Bekommen tut man sie im gut sortierten Fachgeschäft, bei mir kostet sie 8 Euro. Allerdings klein und platzsparend ist sie nicht.
Da gibt es von Widek und unter diversen anderen Labeln eine kleine Kingel mit Gummiringbefestigung Decibell black XXL (001313) Made in Holland, macht zwar auch nur „Bing“ aber sehr laut. Ein anderes Label unter der sie vertrieben wird ist Simson. Das ist nach der Radlaufklingel die Lauteste die ich führe. Ein anderer Versuch wäre eine der „Chinaklingeln“ zu verwenden, die machen „DingDong“ und zwar in einer niedriegeren Frequenz, die auch von alteren Menschen noch gut gehört wird.
Gruß
Gerald

1 Like

Hallo.
Ich habe solch eine laute Ding-Dong-Chinaglocke. Habe aberr damit keine Chance gegen den voll aufgedrehten iPod!
Gruß
Jochen

Moin,

ist es Dir wirklich
selbst geschehen dass Du Strafe zahlen musstest?

mir selber nicht, aber ich war dabei, als ein Freund seine Knolle kriegte.
OK, wir haben es vielleicht ein wenig übertrieben :wink:

Das war übrigens in den frühen 70ern

Gandalf

Hi

Ohne Radweg ist der Radler auf der Straße für den Kraftverkehr
mannigmal der A****. ( und Hindernis…)

Aggressiv und gefährdend reagieren Auto-Fahrer immer dann wenn es nicht so ist (in der Stadt 70% der Fälle) - nämlich dann wenn sie schwitzen in ihren Kisten hocken und der Radfahrer die Schnittgeschwindigkeit des KFZ um das 2-3fache überschreitet. dann sollte der nämlich am besten mit im selbstfabrizierten Stau stehen…

A

Hallo Gerald und Gandalf,

Die beschriebenen Radlaufklingeln gibt es immer noch. Ob sie
wirklich verboten sind weiß ich nicht, ist es Dir wirklich
selbst geschehen dass Du Strafe zahlen musstest?

mal ganz eindeutig: § 64a Einrichtungen für Schallzeichen: „An Fahrrädern sind auch Radlaufglocken nicht zulässig.“

Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/stvzo/BJNR01215093…

Bekommen tut man sie im gut sortierten Fachgeschäft, bei mir
kostet sie 8 Euro. Allerdings klein und platzsparend ist sie
nicht.

Die Airzound (Hupe) kriegt man auch für Fahrräder, obwohl das garantiert keine „helltönende Klingel“ ist.

Gruß, Karin

2 Like

Luftdruckhupe!
Air Zound III Bike Horn
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr…
Lässt sich locker mit 6 bar Druck füllen und das ist dann wirklich verdammt laut. Leider nicht ganz kompakt wegen der Druckluftflasche.

Hallo Olaf,

Wahrscheinlch auch nicht so kompatibel mit der StVZO…:frowning:

Mfg

Nutzlos

Hallo Aniki,

Ein Autofahrer würde wahrscheinlich noch nicht mal auf die große
" Ding - Dong " Klingel reagieren…die hatte ich auch mal…

Mfg

nutzlos

Hallo,

Der Nickname " KUHmax " erinnert mich an Zeiten, wo es in bestimmten
Arealen unserer Region besser war, " richtiges " Licht am Fahrrad zu
haben…:frowning:

Mit den popligen 2,4 + 0,6 am Fahrrad war Lichttechnisch nix zu erreichen.

Mfg

nutzlos

Hallo Olaf,

Wahrscheinlch auch nicht so kompatibel mit der StVZO…:frowning:

Ist das wirklich entscheidend? Bekannterweise sind ja an normalen Rädern nichtmal Batterielampen erlaubt und das wird ja geduldet. Hast du etwa Angst, dass dich die Polizei wegen deiner Hupe, die man erstmal erkennen muss, anhält?

Hallo!

Deine Überschrift gefällt mir irgendwie nicht, das nur am Rande. Wer Aggression säht, wird ebensolche ernten.
Nichtsdestotrotz habe ich Verständnis für den Wunsch, dass eine Fahrradklingel auch gehört werden möchte…

Ich habe eine ziemlich laute, ganz gewöhnliche Fahrradklingel, sonst gibt es noch diese „Chinaklingeln“, die etwas länger und lauter bimmeln.

Der Vorteil der vorgenannten ist, dass (anders als bei einer Hupe oder sowas), der Angeklingelte sofort weiß, was dort naht, nämlich ein Fahrrad. Die Assoziation Klingel=Fahrrad führt häufig zu schnellerem Ausweichen als wenn der Angeklingelte erstmal einen Schritt zur Seite macht und sich dabei den Hals verrenkt um zu sehen, was das komische (Hup- oder sonstwas) Geräusch macht.

Gegen das Abbremsen müssen hilft es (nur manchmal), rechtzeitig zu klingeln, evtl. auch zu rufen.

defensive Grüße
kernig

Danke für die Anregungen
So habe doch ein paar Anregungen wo ich mich mal näher informieren werde. Um mir mehr Gehör zu verschaffen.
Bewege mich doch überwiegend auf gemischtem Rad/Fussweg. Ja und weiss das gegenseitige Rücksichtnahme usw. aber auch Fussgänger dürfen Rücksicht nehmen. Besonders wenn der Weg so breit ist das sowohl Rad oder Fussgänger nebeneinander her könnten und trotzdem genug Platz bliebe. Trotzdem schaffen es viele zu zweit alles dichtzumachen und ich gestehe ich überhole rechts und durch die Mitte usw. und danach ärger ich mich eher über mich. Soll aber kein Thema draus werden ich hoffe dem mit einer schönen lauten Klingel nun abzuhelfen.
Vielen Dank und freie Wege allen.
bb R

Hallo Olaf,

theoretisch ja, weil ich da an eine " Fanfare " denke.

Die alte Ballhupe aus Anfang 1900 meinte ich damit nicht.

Und wenn ich da an den Radweg und einen " ahnungslosen " Fußgänger
denke, den ich gerne überholen möchte…nein Danke.

Oder meinst Du ZWEI verschiedene " Signalgeber " an einem Fahrrad.

Z.B.: Eine Bell am Bike und die Fußballfanfare in der Jackentasche…

Mfg

nutzlos

Hallo Nutzlos,

Da war mel etwas von gegenseitiger Rücksichtnahme bei
Mischverkehr zu lesen.

Kurz: auf einem Weg mit Nutzung Fußgänger / Fahrrad muß :der Radler Rücksicht auf den Fußgängerverkehr nehmen.

Na, wer muss denn nun Rücksicht nehmen, gegenseitig oder nur „wir“ Radfahrer???
Ich fahre gewisse Straßen hier in der Stadt nur selten und ungern mit dem Rad. Das liegt allerdings eher an der sehr bescheidenden Qualität des „Radweges“, wobei ich mich fast nicht traue, den so zu nennen. Buckelpiste passt besser.
Vorhin, auf grade mal einen guten KM Strecke, liefen mir dort gleich mehrere Fußgänger vor das Rad. Von mehreren langsameren, schlangenlinien fahrenden Radfahrern, die man ohne Warnung nicht gefahrlos überhohlen konnte, mal abgesehen.

Da hilft nur eine Klingel, denn die ist nunmal dazu da, vor Gefahren zu warnen.

Beste Grüße
Guido

1 Like

Und wenn ich da an den Radweg und einen " ahnungslosen "
Fußgänger
denke, den ich gerne überholen möchte…nein Danke.

Oder meinst Du ZWEI verschiedene " Signalgeber " an einem
Fahrrad.

Z.B.: Eine Bell am Bike und die Fußballfanfare in der
Jackentasche…

Ist keine schlechte Idee. Eine normale Klingel gegen Leute die aus Versehen auf dem Fahrradweg rumlatschen, die Luftdruckhupe gegen härtere Fälle. Das allerdings nur, wenn man nett ist. Schließlich kommen Fußgänger doch in der Regel auch nicht auf die Idee, einfach so auf der Straße zu latschen, aber Fahrradweg ist Okay?