Aggressive Katze

Hallo ihr lieben!
Seit einiger Zeit hängt bei uns abends der Haussegen mächtig schief…zumindest sieht das eine meiner zwei Katzenmädchen so.
Tagsüber ist alles in Ordnung aber wenn wir abends ins Bett wollen geht der Terror los.
Da die beiden kein Halten kennen beim Toben, wird abends das Wohnzimmer zu gemacht. An sich ist das kein Problem weil das schon eh und je so gehandhabt wird und die beiden seit unserem Umzug vor einem Jahr auch ein ganzes Zimmer für sich haben zum spielen und schlafen(unser Problemkind protestiert ab und an mal mit versteckspielen unter der Couch). Nun sieht das Schauspiel dann so aus das die eine noch mit uns ins Bad tippelt und sich noch ein paar Streicheleinheiten holt während wir mit dem Zähneputzen beschäftigt sind und die andere sich schon in „ihr“ Zimmer verkrümelt. Wenn wir aber dann ins Schlafzimmer wollen, lauert unser Problemkind dann im Türrahmen vom „Katzenzimmer“, und das mit angelegten Ohren und so aufeplustert das sie doppelt so groß wirkt wie sie eigentlich ist. Umso näher wir ans Schlafzimmer kommen, umso lauter faucht und brummt sie dann. Ihr hat noch nie einer was getan also kann es keine schlechte Erinnerung an ein Erlebnis sein. Besonders schlimm verhält sie sich gegenüber meinem Lebensgefährten(Ich kann manchmal ohne ihr fauchen ins Schlafzimmer aber wenn er dann kommt dreht sie auf). Und das obwohl sie teilweise gerade einmal 10 Minuten vorher noch schnurrend bei ihm gelegen hat. Man kann sie nicht einmal versuchen zu beruhigen, da sie sich ja aus unerfindlichen Gründen bedrängt fühlt und es auch für uns reichlich gefährlich wird, wenn man auch nur versucht ansatzweise in ihre nähe zu kommen. Ihr Schwesterchen (leiblich) sucht dann auch das Weite im Bad da sie leider mal attackiert wurde beim abendlichem Terroranschlag. Die Nerven liegen so langsam mehr als blank weil es einfach jeden Abend zu ihren Totalausfällen kommt und wir schon so ziemlich alles probiert haben was mir so eingefallen ist. Vielleicht könnt ihr uns ja helfen.
Danke im voraus

Hallo,

ich gehe davon aus, dass die Katze bereits beim Tierarzt untersucht wurde und organisch bzw neurologisch gesund ist.

Verschlossene Türen sind bei Katzen immer heikel, vor allem bei Wohnungskatzen, die ohnehin stark in ihren Entfaltungsmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Katzenhaushalte mit Indoorkatzen erkennt man deshalb idR an ihrer Einrichtung ;o)
Teurer Nippes in offenen Regalen und Katzenhaltung verträgt sich selten.

Die meisten Wohnung bieten auch einfach nicht genug Abwechslung für Katzen. Die Folge ist Dauerlangeweile…sie suchen sich dann ihre eigenen Möglichkeiten. Dabei entwickeln Katzen nicht selten „Verhaltensauffälligkeiten“.
Häufig het es dabei um Stressabbau und/oder Übersprungshandlungen.

Man könnte die bewohnbare Fläche auch vergrößern und mehr Klettermöglichkeiten schaffen…so zB:
http://www.sparrowsnightmare.com/sammelsurium.html#eins
http://www.katwallks.com/IMG_0020e.jpg
http://bellerat.de/pages/katzen/liege–und-spielplae…
Ab und an mal einen Karton mitbringen gefüllt mit unterschiedlichen ungefährlichen Materialien (Blätter, Zeitungspapier)
Aus Kartons ein Labyrinth bauen, ein interessantes Katzenspielzeug aufstellen oder einen Welpentunnel (nicht zu klein und nicht zu groß) aufstellen.
https://www.google.de/search?hl=de&q=intelligentes%2…
https://www.google.de/search?hl=de&q=welpentunnel&ba…
Katzen sind von Natur aus extrem neugierig und auch diese Neugier muss befriedigt werden.

Die aktiven Phasen Deiner Katzen verwundern auch nicht, da Katzen dämmerungsaktive Tiere sind, die hauptäschlich in den frühen Abend- und Morgenstunden voll aufdrehen. Das kann sich abends durchaus auch verschieben, wenn die Menschen von der Arbeit kommen und den Katzen dann erstmal Streicheleinheiten wichtiger sind.

Nun zu diesem Schauspiel:

Das heisst, Ihr spult abends Euer Zubettgeh-Ritual ab und infolgedessen tickt die Katze aus?

Was, wenn ihr dieses Ritual mal nicht einhaltet, oder erst später zu Bett geht, passiert das dann auch?

Was passiert, wenn Ihr die Katzen in dieser Phase ablenkt bzw das Ritual durchbrecht? (Füttern, interessantes Spielzeug, Karton, Türen offen lassen)

Ich würde das ja zu gern mal sehen…wenn Ihr da mal ein Video zu machen könntet nebst Erklärung was wer wan gerade gemacht hat, dann könnte man vielleicht erkennen, wann was genau da abläuft.

Gruß
M.

Hallo, ich würde versuchen erst einmal das Wohnzimmer zu öffnen. Sicherlich gab es im Katzenzimmer „Machtkämpfe“ von denen Ihr Nachts nichts mitbekommen habt (Katzenkörbchen,Spielzeug). So können sie sich aus dem Weg gehen. Habt Ihr das Schlafzimmer auch geschlossen? Meine Katzen (vier) lassen sich immer neue Schlafplätze einfallen und sie werden manchmal auch verteidigt. Sehr oft gefällt uns nicht wo sie liegen. Ein Kater liegt neuerdings, er ist jetzt 10 Jahre bei uns, auf dem Esstisch z.B. auf einem schwarzen Läufer, aber er fühlt sich dort sicher! Ist ja jetzt SEIN neuer Platz. Die Anderen respektieren dass! Leider ich nicht und er fliegt regelmäßig runter wenn ich es sehe. Die lassen sich immer was neues einfallen. LG Sabine
Hallo ihr lieben!
Seit einiger Zeit hängt bei uns abends der Haussegen mächtig
schief…zumindest sieht das eine meiner zwei Katzenmädchen
so.
Tagsüber ist alles in Ordnung aber wenn wir abends ins Bett
wollen geht der Terror los.
Da die beiden kein Halten kennen beim Toben, wird abends das
Wohnzimmer zu gemacht. An sich ist das kein Problem weil das
schon eh und je so gehandhabt wird und die beiden seit unserem
Umzug vor einem Jahr auch ein ganzes Zimmer für sich haben zum
spielen und schlafen(unser Problemkind protestiert ab und an
mal mit versteckspielen unter der Couch). Nun sieht das
Schauspiel dann so aus das die eine noch mit uns ins Bad
tippelt und sich noch ein paar Streicheleinheiten holt während
wir mit dem Zähneputzen beschäftigt sind und die andere sich
schon in „ihr“ Zimmer verkrümelt. Wenn wir aber dann ins
Schlafzimmer wollen, lauert unser Problemkind dann im
Türrahmen vom „Katzenzimmer“, und das mit angelegten Ohren und
so aufeplustert das sie doppelt so groß wirkt wie sie
eigentlich ist. Umso näher wir ans Schlafzimmer kommen, umso
lauter faucht und brummt sie dann. Ihr hat noch nie einer was
getan also kann es keine schlechte Erinnerung an ein Erlebnis
sein. Besonders schlimm verhält sie sich gegenüber meinem
Lebensgefährten(Ich kann manchmal ohne ihr fauchen ins
Schlafzimmer aber wenn er dann kommt dreht sie auf). Und das
obwohl sie teilweise gerade einmal 10 Minuten vorher noch
schnurrend bei ihm gelegen hat. Man kann sie nicht einmal
versuchen zu beruhigen, da sie sich ja aus unerfindlichen
Gründen bedrängt fühlt und es auch für uns reichlich
gefährlich wird, wenn man auch nur versucht ansatzweise in
ihre nähe zu kommen. Ihr Schwesterchen (leiblich) sucht dann
auch das Weite im Bad da sie leider mal attackiert wurde beim
abendlichem Terroranschlag. Die Nerven liegen so langsam mehr
als blank weil es einfach jeden Abend zu ihren Totalausfällen
kommt und wir schon so ziemlich alles probiert haben was mir
so eingefallen ist. Vielleicht könnt ihr uns ja helfen.
Danke im voraus

Hallo, also ich hatte ähnliche, wenn auch kleinere Probleme. Bevor ich ins Bett gehe, gebe ich meiner Katze noch einmal Futter bzw. trockenfutter. Dann ist sie so beschäftigt damit, dass sie nichts mehr gemacht hat. Dann solltest du den Katzen ein Bettchen in eurem Schlafzimmer einrichten, wo sie sich nachts aufhalten. Sie fühlen sich ausgesperrt und sind wütend. Frage: ist eine der ganzen noch nicht sterilisiert? Dann hole das nach. Mehr kann ich dir nicht sagen bzw. weiß ich nicht. Gruß Uli

Hallo aylena
sorry momentan kann ich dir nicht helfen, versuche jedoch etwas in Erfahrung zu bekommen.
sieht aus als ob sie der Chef ist und bestimmt ( euch zurecht weist) jedoch, wie gesagt muss mich erst schlau machen.
lg franziske

im Voraus schon mal ein riesen danke für die vielen Vorschläge.
Beim Tierarzt waren wir schon mit der guten, da konnte nichts auffälliges gefunden werden. Die Tierärztin meinte nur das ich halt eine sehr launische Dame hätte die jegliches ungute Gefühl wie Angst etc gerne mit Fauchen und brummen quittieren würde (mir fällt beim besten willen nichts ein was ihr in dem Moment angst machen könnte). Ihre Schwester hat ja auch so gar kein Problem mit dem abendlichen ins Bett gehen, im Gegenteil, sie nutzt ja noch jede Chance für ein paar Tätscheleien, von denen sich unser Problemkind ja mal gar nicht beeindrucken lässt.
Die Räume die Nachts für die beiden offen stehen gleichen ja einem wahrem Katzenparadies mit den ganzen Bällen etc…Sogar ein ausrangiertes Kissen liegt Nachts in der Badewanne da die beiden da ganz gerne mal nächtigen und sich Handtücher etc in die Wanne ziehen wenn das Kissen nicht da drin liegt(Wie lange ich morgens mit der Chaosbewältigung zugange bin erzähl ich besser nicht).
Mit Leckereien haben wir´s schon versucht und auch mit Spielzeug…Aber die Dame bleibt stur im Türrahmen hocken und brummt los wenn man ihr zu nahe tritt.
Ich bin ja auch schon hingegangen und hab sie vom Wohnzimmer ins „Katzenzimmer“ getragen, mich noch mit ihr beschäftigt und bin dann erst weg, aber kaum steht man auf postiert sie sich wieder im Türrahmen und das Elend nimmt seinen lauf.
Offen lassen kann ich das Wohnzimmer nicht da die beiden gerne mal die Gardine hoch laufen und abreißen und an Kabeln knabbern, und ich nicht riskieren will das nachher noch was schlimmes passiert. Kaputte Deko wäre da das geringste übel, die ist auch schon nach den ersten paar Tagen mit den beiden fast komplett aus der Wohnung verschwunden weil´s zu viel zum umwerfen gab.
Es ist auch nur der Moment wo es vom WZ ins Bad und dann ins SZ geht. Wenn man danach nochmal raus kommt liegt sie friedlich in der Badewanne oder im Wäschekorb und schnurrt was das Zeug hält.

Evtl bringt es ja wirklich was noch ein paar Klettermöglichkeiten anzubringen…Die Hoffnung stirbt ja schließlich zuletzt

Hallo,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Das Problem bei vielen Katzen ist, dass unbewegtes Spielzeug kaum von Interesse ist. Erst recht dann nicht mehr, wenn man das Spielzeug schon kennt und die erste Neugier verflogen ist.

Fummelbretter oder ähnliches bietet da deutlich mehr Abwechslung, wobei ich auch nicht immer alles gleichzeitig anbieten würde.

Wenn Du den Eindruck hast, dass die Katze wirklich nur protestiert, weil sie nicht möchte, dass ihr zu Bett geht und Ablenkungsmaßnahmen nichts nützen…aber nur dann! verleide ihr diese Verhalten. Es darf sich für sie auf keinen Fall mehr lohnen, einen soclhen Terz zu veranstalten.
Weisst Du was passiert, wenn die Katze zickt und Du ihr jedes Mal positive Aufmerksamkeit zukommen lässt?
Sie verknüpft ihr Verhalten mit der daraus folgenden Reaktion deinerseits…bedeutet: ich muss nur zicken, damit man sich mit mir beschäftigt. Da sich das mehrmals mit Erfolg wiederholt, konditionierst Du sozusagen die Katze erst recht darauf.
Zudem haben Katzen eine ausgeprägte innere Uhr, so dass sich daraus quasi zwangsläufig ein „Teufelskreis“ entwickelt…

Verleidest Du ihr das Verhalten hingegen, (zurückfauchen, Trampeln, laut werden) dann lernt sie, dass sich das verhalten für sie nicht lohnt.
Da Katzen eine lange Leitung…äh einen langen Atem haben, brauchst Du vor allem Geduld und Konsequenz.

Gruß
M.

also das klingt für mich als hätte eure kleine ehr verlassensängste. wie ist es tagsüber? ist sie mit ihre schwester allein? der einzige tip den ich hab ist das sie vielleicht mal ne nacht in nem korb bei euch schläft, kann ja sein das dann ruhe herrscht. ne andere möglichkeit: kann es sein das sie rollig ist? falls ihr da nicht weiter kommt es gibt verschiedene katzenforen, evtl hatte da schon jemand ein ähnliches problem.

mfg

Hallo,
versuche es doch mal mit 2 schlafplätzen im Schlafzimmer. Die meisten Katzen mögen keine geschlossenen Türen und zeigen das auch. Die meisten Katzen passen sich auch den Tagesrythmus des Halters an und schlafen nachts. Schätze die Problemkatze will nur nicht ausgesperrt werden. Während es der anderen Katze egal ist.

Lg

Hallo,
kann es sein, dass sich die Miezen aufregen, weil sie nicht mit euch schlafen dürfen?
Seit meine Mieze ins Schlafzimmer kommen kann, ist sie glücklich, sucht sich ein freies Plätzchen im Bett und wenn ich unruhig schlafe, legt sie sich nebendran auf den Sessel. Morgens schnurrt sie mich an, bis ich aufwache und sie streichle.
Auch bei mir wird nachts die Wohnzimmertür zugemacht.

Ob Katzen ein Zimmer für sich haben wollen, bezweifle ich, denn sie wollen doch lieber je nach Lust und Laune mit uns spielen oder einfach bei uns sein.

Ich denke, der Protest Deiner Katzen bezieht sich auf das Ausgesperrtsein in der Nacht.
Glaub mir, da hilft ein eigenes Zimmer nicht, denn Katzen ziehen sich zurück, wenn sie ihre Ruhe haben wollen und dazu brauchen sie kein eigenes Zimmer.

Vielleicht solltest Du eine Weile vor der Nachtruhe ausgiebige Spiele mit den beiden Miezen machen, so dass sie erst mal froh sind, eine Weile schlafen zu können.

Und ich denke, dass es für die Katzen ärgerlich ist, dass der Lebensgefährte zu Dir ins Schlafzimmer kommen darf und sie nicht. Eifersucht nennt man das.

Für mich erklärt sich Dein allabendliches Problem also relativ einfach.

Ich wünsche Dir/Euch viel Erfolg bei der Problemlösung und ich bin sicher, das wirst Du schaffen.
LG a.uli

Umzug vor einem Jahr auch ein ganzes Zimmer für sich haben zum
spielen und schlafen(unser Problemkind protestiert ab Wenn wir aber dann ins
Schlafzimmer wollen, lauert unser Problemkind dann im
Türrahmen vom „Katzenzimmer“, und das mit angelegten Ohren und
so aufeplustert das sie doppelt so groß wirkt wie sie
eigentlich ist. Umso näher wir ans Schlafzimmer kommen, umso
lauter faucht und brummt sie dann. Ihr hat noch nie einer was
getan also kann es keine schlechte Erinnerung an ein Erlebnis
sein. Besonders schlimm verhält sie sich gegenüber meinem
Lebensgefährten(Ich kann manchmal ohne ihr fauchen ins
Schlafzimmer aber wenn er dann kommt dreht sie auf). Und das
obwohl sie teilweise gerade einmal 10 Minuten vorher noch
schnurrend bei ihm gelegen hat. Man kann sie nicht einmal
versuchen zu beruhigen, da sie sich ja aus unerfindlichen
Gründen bedrängt fühlt und es auch für uns reichlich
gefährlich wird, wenn man auch nur versucht ansatzweise in
ihre nähe zu kommen. Ihr Schwesterchen (leiblich) sucht dann
auch das Weite im Bad da sie leider mal attackiert wurde beim
abendlichem Terroranschlag. Die Nerven liegen so langsam mehr
als blank weil es einfach jeden Abend zu ihren Totalausfällen
kommt
Danke im voraus

Hallo,

du, ich würd auch Reißaus nehmen, wenn sich so ne geräuschvolle WAND vor mir aufbauen würde :frowning:

Das schizofrene Verhalten der einen Mietz würde ich als Eifersucht einschätzen. Vllt. helfen ja Bachblüten http://members.inode.at/alois.fahrleitner/verhalten.htm

Gutes Gelingen und Nerven wie Stahl …

Liebe Grüße

Resie