In meinem kleinen Gartenteich halte ich über Sommer einige Schleierschwänze(2), Goldelritzen(6) und Shubunkins(3). Sie haben sich auch zahlreich fortgepflanzt, was mich sehr freute. Über Winter muß ich die Fische allerdings in ein Aquarium im ungeheizten Keller umsetzen, weil der Teich zur Überwinterung nicht tief genug ist.
Nun ist mir ein Shubunkin schon im Sommer des öfteren aufgefallen, weil er die anderen Fische attakiert hat. Die hatten allerdings Platz genug, sich vor ihm in Sicherheit zu bringen. Auch die Jungfische haben erfolgreich Reißaus genommen und sind schon ca. 3 cm groß. Ich war der Meinung, sie sind groß und schnell genug, um den Winter im Aquarium zu überstehen.
Nun, nach 4 Tagen Umsiedlung, sind von den 40 Jungfischen nur noch 7 übrig. Einige habe ich nur noch zur Hälfte rausfischen können, andere waren einfach verschwunden. Gleich hatte ich diesen Shubunkin in Verdacht. Die restlichen kleinen Fische habe ich dann in ein eigens dazu angeschafftes Aquarium umgesetzt, damit wenigstens sie mir erhalten bleiben.
Nun beginnt der Shubunkin allerdings damit, die anderen großen Fische zu jagen. Er greift ganz massiv an! Auch seine Artgenossen, aber besonders die Goldelritzen.
Um nicht noch weitere Fische zu verlieren, habe ich den einen aggressiven eben aus dem Aquarium entfernt, separat in (vorerst) einen Eimer. Und sofort herrschte Ruhe im Aquarium.
Nun beschäftige ich mich ja recht viel mit der Haltung und Pflege von Fischen, aber so etwas habe ich bisher noch nie gehört oder gelesen.
Was kann mit dem Fisch nicht stimmen? Was macht ihn so angriffslustig?
Um ganz ehrlich zu sein: ich finde Shubunkins einfach total wunderschön, aber dieser Vorfall verleidet mir meine Freude daran schon sehr.
Kann mir jemand sagen, was da falsch gelaufen ist?
VG Bernadette
Hallo,
vielleicht gehört dieser Fisch auch einfach in einen wirklich großen Teich mit einer angemessenen Anzahl an Artgenossen, damit sich die innerartlichen Aggressionen besser verteilen können.
Wie groß ist denn Dein Tech bzw Dein Aquarium?
Zu wenig Platz, zu wenig Verstecke, eine zu geringe Anzahl an Artgenossen können die Aggressivität auch steigern.
Gruß
Maja
Der Teich mißt 1,50m x 0,50m und ist 0,65m tief.
Das Aquarium hat die Maße 0,80m x 0,40m x 0,30m.
Eigentlich dürfte das ausreichend sein.
Shubunkins können im Aquarium als auch im Teich dauerhaft gehalten werden. „Artgenossen“ waren im Teich genug vorhanden. Da Shubunkins eine Goldfischart sind, hatte er noch 6 Gleichartige Fische um sich (leider sind 4 Goldfische dem Reiher zum Opfer gefallen).
Aber er attakiert ja alles um sich herum, jetzt sogar die Pumpe im Aquarium! Die Goldelritzen kommen aus ihrem Versteck hinter den Pflanzen nicht mehr hervor.
Also mußte ich ihn heute wieder, endgültig, ausquartieren. Schade!
Maja, danke für Deine Antwort.
VG Bernadette
Hallo,
Der Teich mißt 1,50m x 0,50m und ist 0,65m tief.
Das Aquarium hat die Maße 0,80m x 0,40m x 0,30m.
Eigentlich dürfte das ausreichend sein.
Nöö…finde ich nicht,Du hegst 11 Tiere jetzt auf brutto 96 Liter,das ist viel zu wenig…auch der Teich ist stark grenzwertig…die Tiere werden körperlich über kurz oder lang sich der Größe anpassen…nun nur die Organe wachsen dann weiter…folgen können sein…Kümmerwuchs,Rückradverkrümmung,gedrungene verkümmerte Tiere,Organverfettung/versagen…nun…ich weiss ja nicht…:o(
Dein aggressiver Fisch,zeigt Verhaltensstörungen…wie ein eingesperrter Mensch in einen 1 qm Zimmer…;o( Der dreht ab…würde ich auch machen…
Meine Meinung …Biene