Agnostizismus

Hallo Frank,

Wie kommt es eigentlich, daß „Wessis“ so verschiedene Arten
logischer Denkweisen aufweisen, sich aber dennoch verständigen
können??? Das wundert mich immer wieder. Ehrlich.

Wieso werfen die ehemaligen DDR-Bürger eigentlich den Bürgern der alten Bundesländern ständig Diskriminierung vor. Angesichts deiner Verwendung des Begriffs „Wessi“ vermute ich, dass Du einer von denen bist, der eine Mauer in den Köpfen baut.

Peace,
Kevin.

Hallo Kevin,

Wieso werfen die ehemaligen DDR-Bürger eigentlich den Bürgern
der alten Bundesländern ständig Diskriminierung vor.
Angesichts deiner Verwendung des Begriffs „Wessi“ vermute ich,
dass Du einer von denen bist, der eine Mauer in den Köpfen
baut.

Nein, das siehst du falsch. Ich habe eher ein Problem, die Leutchens aus den ABL nicht zu diskriminieren :smile:
Auf keinen Fall alle. Allerdings dazu ein Beispiel:
Ein guter Bekannter ist Dachdeckermeister. Ich habe davon nur am Rande Ahnung.
Er hatte mal nen Auftrag in den alten Ländern, speziell etwas südlich, ein Flachdach zu machen, an dessen Reperatur sich vorher 15! andere Firmen aus der Region versucht hatten. Es waren dadurch zwar mehr als fünfzehn Lagen Pappe drauf, aber dicht war es immernoch nicht. Als ich es gesehen habe, ohne Ahnung davon zu haben, war mir klar, daß das so nie dicht zu bekommen war.
Was soll ich von diesen Menschen halten? Im selben Ort hatten wir uns noch ein anderes Haus angesehen. Dieses wurde dermaßen unmöglich saniert, daß es abrißreif war.
Es kommt aber noch lustiger. Ich könnte dir echt Stories erzählen von dem, was ich jedesmal dort drüben beobachte. Das sind aber keine Ausnahmen, das ist eigentlich die Regel. Ein anderer Bekannter von mir ist jetzt in die Nähe von Ulm gezogen. Quintessenz: dasselbe. Seiner Meinung nach ist er der einzige Normale dort.
Das trifft aber auf keinen Fall auf jeden zu. Im Gegenteil habe ich auch ganz andere Erfahrungen mit „Wessis“ gemacht und im Osten scheinen die Bekloppten langsam auch irgendwie mehr zu werden.
Gerade hier im Forum habe ich eigentlich einen sehr positiven Eindruck von vielen.
Was vielleicht noch auffällt, ist z.B., daß ich den Eindruck gewinne, daß es in den alten Ländern recht wenige Frauen/Mädchen gibt, die hier im Forum anzutreffen sind. Wenn, dann höchstens in ihrer Kuaschelecke im Pelz- und Nutztierbrett :smile: in dem man als Fremder mir Rezeptvorschlägen sofort gesteinigt wird. Sprich - es läßt den Alltagsfrust erkennen. Ich kannte das vorher so extrem garnicht, wie nach der Wende.
Nein, diskriminiert fühle ich mich nicht. Eher im Gegenteil. Man verlangt von mir, daß ich mich zurückentwickeln und mich in diesem Leben zurechtfinden soll, welches ich definitiv als rückständig bezeichnen kasnn. Bevor du darüber meckerst: ich bin nicht der Einzige, der das denkt. Das tun eigentlich alle bis auf wenige Ausnahmen. Was soll ich hier noch lernen?
Außerhalb der Großstädte im Osten kann man es am deutlichsten sehen, daß das gesellschaftliche Leben nahezu komplett zusammengebrochen ist. Hier leben 50% Rentner, der Rest ist arbeitslos. Noch zwaqnzig Jahre und hier sind blühende Landschaften, wie es Kohl versprochen hat. Wer soll das meterhohe Unkraut denn wegmachen? Eine sich entwickelnde Gesellschaft ist das nicht. Das ist Degeneration auf der ganzen Linie.
Hier etwas aufzubauen, versuchen wir seit sechs Jahren. der Erfolg ist zwar, aber mit dem Wissen, daß durch neu geschaffene Arbeitsplätze wesentlich mehr woanders wegfallen. Es geht leider nicht anders.
Was meinst du dazu?

fragt:
Frank

anstatt auf diese Definition eines der bekanntesten Protagonisten der Frankfurter Schule einzugehen, verfällst du in bloße Beleidigungen.

Geht dir das Argument aus, flüchtest du in endlose Schwafeleien.

Mit dir kann man nicht diskutieren und ich beduere es, daß man dich aus Politik hierhinverwiesen hat. Bisher waren hier zwar schon ein paar sonderliche Geister aber keine wie du:

Das hast du aber schön begründet :smile:
Wie kommt es eigentlich, daß „Wessis“ so verschiedene Arten
logischer Denkweisen aufweisen, sich aber dennoch verständigen
können??? Das wundert mich immer wieder. Ehrlich.

Gruß
Frank

anstatt auf diese Definition eines der bekanntesten
Protagonisten der Frankfurter Schule einzugehen, verfällst du
in bloße Beleidigungen.

Geht dir das Argument aus, flüchtest du in endlose
Schwafeleien.

Mit dir kann man nicht diskutieren und ich beduere es, daß man
dich aus Politik hierhinverwiesen hat. Bisher waren hier zwar
schon ein paar sonderliche Geister aber keine wie du:

Das hast du aber schön begründet :smile:
Wie kommt es eigentlich, daß „Wessis“ so verschiedene Arten
logischer Denkweisen aufweisen, sich aber dennoch verständigen
können??? Das wundert mich immer wieder. Ehrlich.

Hallo winkel,

meinst nich „kompatibel“?
Nein, das war keine Beleidigung. Mir ist es echt aufgefallen, daß ihre Begriffe anders und völlig verschieden bestimmt. Ich schätze mal, das wird an den verschiedenen Lehrplänen in den verschiedenen alten BL liegen, kann das sein?

Was hast du als Beleidigung aufgefasst?

fragt:
Frank

meinst nich „kompatibel“?

Hallo, Frank,
nein, nein, das hat Winkel schon richtig buchstabiert (auch wenn ein fehlt). Er drückt damit (combattare = lat. streiten) aus, dass es Dir offenbar nicht möglich ist, eine Diskussion zielführend zu führen.

Nein, das war keine Beleidigung. Mir ist es echt aufgefallen,
daß ihre Begriffe anders und völlig verschieden bestimmt.

Mir ist es in Diskussionen in verschiedenen Brettern mit Deiner Beteiligung aufgefallen, dass Du offensichtlich ein Problem hast, das man mit dem Begriff „Ostalgie“ am besten beschreiben kann.
Willkommen in der Wirklichkeit und in der Bundesrepublik. Ich kann Dir nur empfehlen, möglichst bald im Jahre 2002 anzukommen.

Ganz sicher ist vieles nicht so, wie man es möchte, sicher war früher alles besser. Aber es hilft wenig, sich hinzustellen und zu singen „Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben.“

Hic Rhodos, hic salta!

Grüße
Eckard.

Hallo Eckard,

Hallo, Frank,
nein, nein, das hat Winkel schon richtig buchstabiert (auch
wenn ein fehlt). Er drückt damit (combattare = lat. streiten)
aus, dass es Dir offenbar nicht möglich ist, eine Diskussion
zielführend zu führen.

Doch, ich führe sie sehr zielgerichtet. Ist aber ein harter Weg. Diese Diskussionen kommen tatsächlich ausschließlich mit Leuten aus den alten Bundesländern zustande. Seitdem ich hier das erstemal auf winkel getroffen bin, klebt er mir wie ein Pekinese an der Wade und behauptet grundsätzlich das pure Gegenteil von dem, was ich schreibe. Wie soll ich da eine Logik drin finden??? Merke = neg winkelreaktionaufmich=Tatsache.

Mir ist es in Diskussionen in verschiedenen Brettern mit
Deiner Beteiligung aufgefallen, dass Du offensichtlich ein
Problem hast, das man mit dem Begriff „Ostalgie“ am besten
beschreiben kann.
Willkommen in der Wirklichkeit und in der Bundesrepublik. Ich
kann Dir nur empfehlen, möglichst bald im Jahre 2002
anzukommen.

Ganz sicher ist vieles nicht so, wie man es möchte, sicher war
früher alles besser. Aber es hilft wenig, sich hinzustellen
und zu singen „Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder
haben.“

Oh, keine Angst. Ich bin hier schon längst angekommen.
Früher war nicht alles besser aber einiges. Blödsinn fand ich, komplett alles vom Tisch zu streichen und diesen Quatsch hier mitzumachen. Die Wirtschaft geht den Bach runter, die Rentern sind unstabil, man ist so frei wie man Geld im Portomonaie hat und alles weitere läßt sich kurz mit Irrsinn umschreiben. Dann kommst du noch und verlangst von mir, ich soll mich geistig zurückentwickeln. Das müßten dann alle Ossis.
Wir sollten vielleicht nochmal vier Jahre exakt das nachbilden, was DDR war, damit wir nicht ständug aneinandervorbeireden. Ich habe den direkten Vergleich. Du nicht, selbst wenn du öfter tzu Besuch hier warst. Hinter die Fassaden schaut man erst nach ein paar Tagen. Und hier gibts NUR Fassaden.
Ich habe mir dieses Land zehn Jahre intensiv angesehen. Hier entwickelt sich nichts weiter, hier degenerieren die Menschen step by step (das stammt nicht mal von mir, sondern von einem „Wessi“ hier aus dem Forum, hat aber recht damit).
by the way: Wie wäre es, wenn ihr euch etwas weiter entwickeln würdet? Wie lange wollt ihr euch noch an Kaisers Rockzipfel festhalten?

Gruß
Frank

Hallo,

es dürfte wohl unumstritten sein, daß es einen Geist (Verstand) gibt und ein Selbst (Seele).
Ein wahrer Agnostiker ist nun ein Mensch, der aus seinem SELBST einen GLAUBEN hat, doch diesem BLINDEN Glauben widersricht sein VERSTASND.
Was macht er nun?
Er versucht über seinen VERSTAND die Intuition aus seinem SELBST zu verstehen - in Einklang zu bringen mit dem Geist (Verstand).

Verstand (kalte Logik, Intelerkt, Glaube und Wissen) ist der Tote Pol.
Das Selbst( Verständnis, Erkenntnis, Sein) ist der lebendige Pol.

Ein wahrer Agnostiker verschmilzt Logik (aus dem Verstand) und Erkenntnis (aus dem Selbst) oder Geist und Seele. So kommt er zur EINHEIT von Geist und Seele - IM Körper - was die Vollendung bedeutet.

Ein Agnostiker ist also weder ein BLIND gläubiger noch ein REIN wissender. Er ist BEIDES in EINEM.

Auch wenn des keiner versteht.

MfG,

Demetrius

In einer Literatursendung (es ging um Musil), wurde
der Umstand erwähnt, daß Logiker oft zu Mystikern werden.
(Explizit wurde hier Wittgenstein erwähnt)
Marcel Reich-Ranicki, ein erklärter Agnostiker, meinte
kurzangebunden „Resignation“!
Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren.
Was hättet ihr ihm geantwortet?

Herzliche Grüsse
HC

Doch, ich führe sie sehr zielgerichtet. Ist aber ein harter
Weg. Diese Diskussionen kommen tatsächlich ausschließlich mit
Leuten aus den alten Bundesländern zustande. Seitdem ich hier
das erstemal auf winkel getroffen bin, klebt er mir wie ein
Pekinese an der Wade und behauptet grundsätzlich das pure
Gegenteil von dem, was ich schreibe. Wie soll ich da eine
Logik drin finden??? Merke = neg
winkelreaktionaufmich=Tatsache.

Zielgerichtet heißt auf die Argumente des anderen einzugehen und nicht ihn bei Ausweglosigkeit mit Wessi-Beschimpfung zu belegen.
Außerdem hatte ich Eckard und nicht dir geantwortet. Wenn du dir diese Schuhe anziehst, dein Problem. Und wenn du in etwas deine Logik nicht findest, heißt das ja nicht, das keine Logik vorhanden ist. Siehe tote-Katze-Beispiel: die Katze ist tot, Obwohl sie nicht gekocht und nicht gebraten ist. Da ist Philosophie, wo sie sich felxibel macht und von starren Regeln trennt und versucht „weiterzudenken“ wie Marcuse (oder war es doch Adorno?)

Hallo winkel,

Zielgerichtet heißt auf die Argumente des anderen einzugehen
und nicht ihn bei Ausweglosigkeit mit Wessi-Beschimpfung zu
belegen.

Wenn das so rübergekommen ist, entschulödige bitte. Ich kann doch nicht ahnen, daß „Wessi“ für euch eine Beleidigung ist „ggg“ Für mich ist das eine Kurzumschreibung für „Bürger aus dem alten Bundesländern“.
Daß ich nicht gezielt auf Argumente eingehe, stimmt so nicht. Im Gegenteil gehe ich Stück für Stück empirisch die Argumente durch. Im Gegensatz dazu bist du allerdings derjenige, welcher erstmal prompt das Gegenteil von mir behauptet, ohne nachzudenken (siehe Brett Wirtschadfts- und Finanzpolitik). Dir dürfte es doch mittlerweile auch aufgefallen sein, daß ich dich überhaupt nicht mehr selbst widerlegen brauche, da das ständig andere tuten.

Außerdem hatte ich Eckard und nicht dir geantwortet.

Ärgert es dich, daß ich dir ausnahmsweise recht gegeben habe?

Wenn du

dir diese Schuhe anziehst, dein Problem. Und wenn du in etwas
deine Logik nicht findest, heißt das ja nicht, das keine Logik
vorhanden ist. Siehe tote-Katze-Beispiel: die Katze ist tot,
Obwohl sie nicht gekocht und nicht gebraten ist.

Das ist selbstverständlich logisch. Allerdings paßte es nicht zu diesem Beispiel, in welchem ich die Umkehrung einer Logik eines Prozesses durch doppelte Negierung darstellen wollte. Dein Beispiel ist keine Prozessumkehr sondern ein weiterer möglicher Aspekt. Er führt zu dem logischen Schluss, daß es weitere Todesursachen für das Verscheiden von Stubentigern geben MUSS.

Da ist

Philosophie, wo sie sich felxibel macht und von starren Regeln
trennt und versucht „weiterzudenken“ wie Marcuse (oder war es
doch Adorno?)

Durch logisches Denken läßt sich die Welt sehr gut erkennen. Leider kenne ich die von dir genannten Herren (noch) nicht. Haben die irgendwo Schriften im Internet?

fragt:
Frank

auch Hallo,

einige Fragen dazu:

es dürfte wohl unumstritten sein, daß es einen Geist
(Verstand) gibt und ein Selbst (Seele).

Due steelst Seele und Verstand auf die selbe Stufe?? Wieso?
Das beseelte Individuum hat Verstand. Also letztlich die Seele.

Ein wahrer Agnostiker ist nun ein Mensch, der aus seinem
SELBST einen GLAUBEN hat, doch diesem BLINDEN Glauben
widersricht sein VERSTASND.

„Ich denke, also bin ich.“ (Descartes) Was ist daran blind? Ein Agnostiker weiss, daß er nicht erkennen kann, ob es einen Gott gibt oder nicht.

Was macht er nun?
Er versucht über seinen VERSTAND die Intuition aus seinem
SELBST zu verstehen - in Einklang zu bringen mit dem Geist
(Verstand).

Das verstehe ich überhaupt nicht???!!!?? Er soll versuchen, seinen Verstand mit seinem Verstand zu klären?

Verstand (kalte Logik, Intellekt, Glaube und Wissen) ist der
Tote Pole.

? Was soll kalte Logik sein? Wenn der Kopf beim denken nicht qualmt? „ggg“ Wie umschreibst du „toter Pol“, wie „lebendiger Pol“??

Das Selbst( Verständnis, Erkenntnis, Sein) ist der lebendige
Pol.

Ein wahrer Agnostiker verschmilzt Logik (aus dem Verstand) und
Erkenntnis (aus dem Selbst) oder Geist und Seele. So kommt er
zur EINHEIT von Geist und Seele - IM Körper - was die
Vollendung bedeutet.

Ein Agnostiker ist also weder ein BLIND gläubiger noch ein
REIN wissender. Er ist BEIDES in EINEM.

Halt dialektisch denkend. Den Widerspruch zwischen glauben und wissen in seine Erfahrung aufnehmend. Durch erkennen antagonistischer Widersprüche und deren Verknüpfung selbst zum Erkennen fähig zu sein und somit die Zusammenhänge/Abhängigkeiten in der Welt erfahren/erkennen.

beste Grüße
Frank

Zielgerichtet heißt auf die Argumente des anderen einzugehen
und nicht ihn bei Ausweglosigkeit mit Wessi-Beschimpfung zu
belegen.

Wenn das so rübergekommen ist, entschulödige bitte. Ich kann
doch nicht ahnen, daß „Wessi“ für euch eine Beleidigung ist
„ggg“ Für mich ist das eine Kurzumschreibung für „Bürger aus
dem alten Bundesländern“.

Aha. Und inwiefern ist dies für eine Diskussion relevant? Ob der Diskutant früher auf dem gebiet der nicht mehr existenten DDR oder der noch existierenden BRD wohnhaft war, dürfte seine Fähigkeit über Philosophie und wirtschaft zu diskutieren, wohl kaum beeinträchtigen. Oder willst du ernsthaft behaupten dass ein einigermassen intelligenter Mensch nicht fähig ist sich die nötigen Grundlagen auch über die DDR anzulesen ?

Daß ich nicht gezielt auf Argumente eingehe, stimmt so nicht.
Im Gegenteil gehe ich Stück für Stück empirisch die Argumente
durch.

Ich verweise auf unsere Diskussion in Innenpolitik. Wieoft habe ich da eigentlich geschrieben dass du völlig am Thema vorbei schreibst? Abgeschlossen hast du die Diskussion dann indem du, anstatt auf meinen Post zu antworten, eine Studie verlinkt hast die nun wirklich rein gar nichts mit irgend etwas was wir besprochen hätten zu tun hatte.

Im Gegensatz dazu bist du allerdings derjenige, welcher
erstmal prompt das Gegenteil von mir behauptet, ohne
nachzudenken (siehe Brett Wirtschadfts- und Finanzpolitik).
Dir dürfte es doch mittlerweile auch aufgefallen sein, daß ich
dich überhaupt nicht mehr selbst widerlegen brauche, da das
ständig andere tuten.

Tut Tut
Winkel müsste eigentlich auch nicht versuchen dich ständig zu widerlegen , da auch dies andere tun. Diese Widerlegungen lässt du natürlich nicht gelten…

Da ist

Philosophie, wo sie sich felxibel macht und von starren Regeln
trennt und versucht „weiterzudenken“ wie Marcuse (oder war es
doch Adorno?)

Durch logisches Denken läßt sich die Welt sehr gut erkennen.

Ich warte noch auf eine ordentliche Antwort in Innenpolitik. Es läuft wohl letztendlich auf die Frage wie Zufall in unser Dasein mit hineinspielt heraus.

SAN

Hallo SAN,

Aha. Und inwiefern ist dies für eine Diskussion relevant? Ob
der Diskutant früher auf dem gebiet der nicht mehr existenten
DDR oder der noch existierenden BRD wohnhaft war, dürfte seine
Fähigkeit über Philosophie und wirtschaft zu diskutieren, wohl
kaum beeinträchtigen. Oder willst du ernsthaft behaupten dass
ein einigermassen intelligenter Mensch nicht fähig ist sich
die nötigen Grundlagen auch über die DDR anzulesen ?

Doch, aber du z.B. hast mir irgendwo eindeutig geschrieben, daß das alles Quatsch ist und du es ignorierst. Im übrigen bin auch ich einer, der zur Wende erst 23 war und mir daher einiges an Grundlagen anlesen muß.
Der Unterschied zwischen „Ossis“, „Wessis“, im Osten lebenden oder sich damit beschäftigenden „Wessis“ und im Westen lebenden „Ossis“, wie dir, ist sehr offensichtlich. Mike Kling sagte mir, daß diese jene, welche in den alten Budesländern leben, nie etwas von d/h M gehört haben weil man wohl annimmt, dies sei einzig eine indoktrinierte Ideologie. Das ist aber Quatsch. Selbst du denkst dialektisch, willst dir aber die Grundlagen aus was-weiss-ich-für-einen-Gerund nicht ansehen. Deshalb kriegst du nicht mit, daß meine angeblichen off-topics dazu dienen, den Leuten die Dialektik der Natur nahe zu bringen. Und das wirkt hervorragend. Lehi beispielsweise hat sich kontinuierlich mit Raimund gestritten, wer nun in Israelestina die guten und die bösen sind. Ein Konsens war nie in Aussicht. Verfolge es mal spaßeshalber. Immerwieder eine nervige Diskussion.
Die Welt ist nicht nur kausal, diese Kausalität entsteht durch Ketten logischer Verknüpfungen. Logik verkettet sich durch antagonistische Widersprüche. Das nennt man Dialektik. Die Logik besteht aus nicht über den Haufen zu werfenden logischen Gesetzen, wie z.B. die Schaltungslogik. Das kannst du auf die gesamte Welt umlegen. Deshalb sind die Kernaussagen bei Marx und Engels, wie auch vorher Aristoteles und Demokrit oder gar Hegel, korrekt.

Ich verweise auf unsere Diskussion in Innenpolitik. Wieoft
habe ich da eigentlich geschrieben dass du völlig am Thema
vorbei schreibst? Abgeschlossen hast du die Diskussion dann
indem du, anstatt auf meinen Post zu antworten, eine Studie
verlinkt hast die nun wirklich rein gar nichts mit irgend
etwas was wir besprochen hätten zu tun hatte.

Tut Tut
Winkel müsste eigentlich auch nicht versuchen dich ständig zu
widerlegen , da auch dies andere tun. Diese Widerlegungen
lässt du natürlich nicht gelten…

Es geht ja nicht darum, mich zu widerlegen, sondern einen Konsens zu finden. Auch ich bin ja nicht fehlerfrei, passiert mir auch.
Allerdings gehe ich dort auch viele Dinge im Konsens mit, nur darüber brauche ich doch bnicht zu diskutieren. Daß du dort nur über Disens diskussionen findest, liegt dan logischerweise in der Sache, daß es sich nur lohnt, den Dissens auseinanderzunehmen, um sich ein Urteil zu bilden. Du wirst also auch in Zukunft, auch ohne mich, fast nur Dissens im Politikbrett lesen.

Durch logisches Denken läßt sich die Welt sehr gut erkennen.

Ich warte noch auf eine ordentliche Antwort in Innenpolitik.
Es läuft wohl letztendlich auf die Frage wie Zufall in unser
Dasein mit hineinspielt heraus.

Hat Engels fein auseinanderklamüsert. Soll ich das jetzt wiederholen? zufall und Notwendigkeit sind antagonistische widersprüche, die ihre Existenz sich gegenseitig zu verdanken haben. Notwendigkeit als schon vorab eibnmal gewonnene Erkenntnis eines kausalen, logisch determiniertebn Zusammenhanges und Zufall eines neu hinzukommenden kausalen Zusammenhanges.

War das verständlich? Es ist ein Versuch, die Zusammenhänge empirisch darzulegen. :smile:
Was sagst du eigentlich zu meiner Gravitationstheorie, als repulsiv wirkender Impuls?

Gruß
Frank

Der Unterschied zwischen „Ossis“, „Wessis“, im Osten lebenden
oder sich damit beschäftigenden „Wessis“ und im Westen
lebenden „Ossis“, wie dir, ist sehr offensichtlich.

Wahrscheinlich ein Sturmwelle von sich durchdringenden Gegensätzen :wink:

Mike Kling

sagte mir, daß diese jene, welche in den alten Budesländern
leben, nie etwas von d/h M gehört haben

Das ist eine falsche annahme. Ich kenne diesen Grundirrtum der Marx/Engels-Philosophien seit 1977.

weil man wohl annimmt,

dies sei einzig eine indoktrinierte Ideologie.

Soweit will ich garnicht gehen. Aber allein wenn man die Voraussetzugnen dazu betrachtet, dann sieht man wie leichtfertig diese gewählt und mit heutigen Situationen nicht annähernd vergleichbar sind.

Das ist aber

Quatsch.

Warum darfst du etwas Quatsch nennen und bei anderen ist dies Wessi-Dummheit und Ignoranz?

Selbst du denkst dialektisch, willst dir aber die

Grundlagen aus was-weiss-ich-für-einen-Gerund nicht ansehen.

Dialektisch denken und der Theorie/Ideologie des dialektischen historischen Materialismus zu folgen sind zwei verschiedene Sachen, die einander nicht bedingen.

Deshalb kriegst du nicht mit, daß meine angeblichen off-topics
dazu dienen, den Leuten die Dialektik der Natur nahe zu
bringen. Und das wirkt hervorragend.

Ahso, Argumente ausblenden und den Wohnort bestimmen ist also die Dialektik der Natur. ein Argument gegen den d/h M, das ich noch garnicht kannte.

Die Welt ist nicht nur kausal, diese Kausalität entsteht durch
Ketten logischer Verknüpfungen.

Ist sie nun kausal oder logisch?

Logik verkettet sich durch

antagonistische Widersprüche. Das nennt man Dialektik. Die
Logik besteht aus nicht über den Haufen zu werfenden logischen
Gesetzen, wie z.B. die Schaltungslogik. Das kannst du auf die
gesamte Welt umlegen. Deshalb sind die Kernaussagen bei Marx
und Engels, wie auch vorher Aristoteles und Demokrit oder gar
Hegel, korrekt.

  1. Logik verkettet sich nicht durch Widersprüche, denn sonst wäre dieser Widerspruch ja logisch. Das das dummes Zeug ist, solltest du hier merken.
  2. Logik besteht zwar aus einer Reihe von Gesetzen, daß diese aber nicht über den Haufen zu werfen sind, ist arg zu bezweifeln.
  3. Die Welt an sich ist nicht logisch, denn sonst wäre eine Entwicklung durch Mutationen garnicht möglich gewesen.
  4. Die Kernaussagen von Marx/Engels „kritiklos“ neben die Kernaussagen der Altphilosophen zu stellen halte ich für extrem mutig.

Es geht ja nicht darum, mich zu widerlegen, sondern einen
Konsens zu finden. Auch ich bin ja nicht fehlerfrei, passiert
mir auch.

Leider ist erkennbar, daß bei dir als auch bei der gesamten von dir vertretenen Garde Konsens bedeutet, daß man deiner/eurer Meinung ist.
zufall und Notwendigkeit sind antagonistische

Was sagst du eigentlich zu meiner Gravitationstheorie, als
repulsiv wirkender Impuls?

Dazu soviel: Deine Logik ist nicht konstruktiv fortschrittlich. denn: Wenn ich definiere, daß Frank ungleich NichtFrank ist muß ich mir die Mühe machen alles NichtFrank zu betrachten und weiß dann immer erst nur was Frank nicht ist, aber nicht was Frank ist.
Betrachte ich Frank gleich NichtNichtFrank, dann kann ich doch gleich Frank betrachten, alles andere wäre karusselfahren.

Setz du dieses auf deinen d/h M um wirst du sehen wie leicht das ganze hinkt.

gruss
winkel

Noch mal Hallo,

es dürfte wohl unumstritten sein, daß es einen Geist
(Verstand) gibt und ein Selbst (Seele).

Due steelst Seele und Verstand auf die selbe Stufe?? Wieso?
Das beseelte Individuum hat Verstand. Also letztlich die
Seele.

Du stellst Verstand höher als Seele? Wieso?
Was meint ihr überhaupt mit Verstand und Seele? Ihr wollt wohl Geist/Verstand mit Vernunft und Seele mit (Selbst-)Bewußtsein gleichsetzen.

Die zweite These ist wohl, daß Bewußtsein eine Folge von Vernunft sei und womöglich beides eine Output einer Reihe von Eiweißmolekülen, Nervenzellen, Synapsen und elektrischen/chemischen Reizzuständen, gemeinhin auch Gehirn genannt. Das ist Materialismus pur, philosophisch also höchst umstritten.

„Ich denke, also bin ich.“ (Descartes) Was ist daran blind?

Alles! Wie Karl Popper überzeugend nachgewiesen hat, handelt es sich bei der kartesianischen Aussage um eine Tautologie.

Ein Agnostiker weiss, daß er nicht erkennen kann, ob es einen
Gott gibt oder nicht.

„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ (Sokrates zugeschrieben)
Das ist der einzige Satz, den ich wirklich 100% glaube (weil wissen tu’ ich ja nichts!)

Gruß
Werner

Hallo HC,
Ob Reich-Ranicki oder nicht ; Glaube schliesst Wissen aus und umgekehrt.
Ich bin ein Agnostiker und damit nicht Autoritäts-Gläubiger d.h. Nachplapperer, dies ist die Definiton „Agnostik“.
Mit Gruss: hardy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Abend

Aha. Und inwiefern ist dies für eine Diskussion relevant? Ob
der Diskutant früher auf dem gebiet der nicht mehr existenten
DDR oder der noch existierenden BRD wohnhaft war, dürfte seine
Fähigkeit über Philosophie und wirtschaft zu diskutieren, wohl
kaum beeinträchtigen. Oder willst du ernsthaft behaupten dass
ein einigermassen intelligenter Mensch nicht fähig ist sich
die nötigen Grundlagen auch über die DDR anzulesen ?

Doch, aber du z.B. hast mir irgendwo eindeutig geschrieben,
daß das alles Quatsch ist und du es ignorierst.

Diese Aussage ist nicht logisch belegbar.

Im übrigen bin
auch ich einer, der zur Wende erst 23 war und mir daher
einiges an Grundlagen anlesen muß.

Das ist mir eigentlich völlig egal. Könntest du vielleicht mal präzise die Relevanz im Bezug auf das Thema erläutern oder alternativ inwiefern du damit mir die Dialektik der Natur nahebringen willst ?

Der Unterschied zwischen „Ossis“, „Wessis“, im Osten lebenden
oder sich damit beschäftigenden „Wessis“ und im Westen
lebenden „Ossis“, wie dir, ist sehr offensichtlich.

Auf Grund der dir vorliegenden Informationen kannst du KEINERLEI Aussagen, weder über meinen Geburtsort, noch über mein Umzugsverhalten machen. Lediglich ob meines Momentanen Wohnortes kannst du auf Grund der Vermutung dass ich in meiner ViKa nicht lüge, momentan eine begründete Vermutung anstellen.

Mike Kling
sagte mir, daß diese jene, welche in den alten Budesländern
leben, nie etwas von d/h M gehört haben weil man wohl annimmt,
dies sei einzig eine indoktrinierte Ideologie. Das ist aber
Quatsch.

Ich finde keinen Post von Herrn M.Kling in welchem dies vermerkt wäre. Ich kann seine etwaige Aussage lediglich widerlegen indem ich darauf verweise, dass die marxsche Philosophie im Lehrplan des bayerischen Gymnasiums für die elfte Klasse im Fach Ethik zu finden ist.

Selbst du denkst dialektisch, willst dir aber die
Grundlagen aus was-weiss-ich-für-einen-Gerund nicht ansehen.

Soweit wie du meinst liegen wir durchaus nicht auseinander. Meiner Ansicht nach ist der Streitpunkt hauptsächlich in der Definition des Zufalls zu finden, dies bringt natürlich einige Folgestreitpunkte mit sich.

Deshalb kriegst du nicht mit, daß meine angeblichen off-topics
dazu dienen, den Leuten die Dialektik der Natur nahe zu
bringen. Und das wirkt hervorragend. Lehi beispielsweise hat
sich kontinuierlich mit Raimund gestritten, wer nun in
Israelestina die guten und die bösen sind. Ein Konsens war nie
in Aussicht. Verfolge es mal spaßeshalber. Immerwieder eine
nervige Diskussion.

Auf Grund einer zufälligen Änderung der Umstände kann aber leicht eine Konsensmöglichkeit entstehen.

Die Welt ist nicht nur kausal, diese Kausalität entsteht durch
Ketten logischer Verknüpfungen.

Das Auto ist rot, weil rote Farbe auf dem Auto ist.

Logik verkettet sich durch
antagonistische Widersprüche.

Kann man jedes Problem so zweidimensional sehen?

Das nennt man Dialektik. Die
Logik besteht aus nicht über den Haufen zu werfenden logischen
Gesetzen, wie z.B. die Schaltungslogik. Das kannst du auf die
gesamte Welt umlegen.

Wir drehen uns im Kreis. Bestreitest du also dass es eine Zufallsentscheidung mit unendlich vielen Ergebnismöglichkeiten gibt ?

Deshalb sind die Kernaussagen bei Marx
und Engels, wie auch vorher Aristoteles und Demokrit oder gar
Hegel, korrekt.

Aus ihren Aussagen folgerst du, dass ihre Aussagen korrekt sind. Nicht gerade die beste Beweisführung.

Ich verweise auf unsere Diskussion in Innenpolitik. Wieoft
habe ich da eigentlich geschrieben dass du völlig am Thema
vorbei schreibst? Abgeschlossen hast du die Diskussion dann
indem du, anstatt auf meinen Post zu antworten, eine Studie
verlinkt hast die nun wirklich rein gar nichts mit irgend
etwas was wir besprochen hätten zu tun hatte.

Tut Tut
Winkel müsste eigentlich auch nicht versuchen dich ständig zu
widerlegen , da auch dies andere tun. Diese Widerlegungen
lässt du natürlich nicht gelten…

Es geht ja nicht darum, mich zu widerlegen, sondern einen
Konsens zu finden. Auch ich bin ja nicht fehlerfrei, passiert
mir auch.

Mir fällt vor allem auf dass du selbst in dieser doch sehr simpelen Diskussion öfters Fehlschlüsse hinlegst. (Siehe die 2 oben) Und du willst nun ernsthaft behaupten dass ein xfach komplizierteres Gebilde wie ein Staat auf diese Art und Weise von Menschen lenkbar ist? Schwer vorstellbar.

Durch logisches Denken läßt sich die Welt sehr gut erkennen.

Ich warte noch auf eine ordentliche Antwort in Innenpolitik.
Es läuft wohl letztendlich auf die Frage wie Zufall in unser
Dasein mit hineinspielt heraus.

Hat Engels fein auseinanderklamüsert. Soll ich das jetzt
wiederholen?

Ich halte es für eher unwahrscheinlich das sich Engels zur Orbitaltheorie geäussert hat. Sollte er das getan haben, fürchte ich, dass du es in der Tat wiederholen musst.

zufall und Notwendigkeit sind antagonistische
widersprüche, die ihre Existenz sich gegenseitig zu verdanken
haben. Notwendigkeit als schon vorab eibnmal gewonnene
Erkenntnis eines kausalen, logisch determiniertebn
Zusammenhanges und Zufall eines neu hinzukommenden kausalen
Zusammenhanges.

Deine Definition von Zufall ist falsch.

Was sagst du eigentlich zu meiner Gravitationstheorie, als
repulsiv wirkender Impuls?

Seit du zur Untermauerung deiner Äthertheorie eine Satireseite zitiert hast, nehme ich dich da nicht ganz sooo ernst. Ausserdem ist meine tägliche für w-w-w zur Verfügung stehende Zeit sehr begrenzt, daher versuche ich in nicht zu viele ausufernde Diskussionen gleichzeitg zu geraten.

SAN

hallo zusammen,

Ob Reich-Ranicki oder nicht ; Glaube schliesst Wissen aus und
umgekehrt.
Ich bin ein Agnostiker und damit nicht Autoritäts-Gläubiger
d.h. Nachplapperer, dies ist die Definiton „Agnostik“.

das ist viel zu oberflächlich.
moderne Wissenschaftler GLAUBEN schließlich auch an etwas: an die Logik. Dieser blinde Glaube ist zwar - meiner meinung nach - im grunde richtig, führt aber auch dazu, das neue Zweige der Wissenschaft schnell als „Mystik“, „Parawissenschaft“ oder dergleichen verurteilt wird. Ein Beispiel dafür ist die UFO-Forschung.

FeddaHeiko