AGP 8x auf AGP 4x Board

Hallo,

mein Motherboard ( Elitegroup L7VMM3 ) bietet leider nur 4x AGP für die Erweiterung mit einer Grafikkarte. Derzeit kommt eine OnBoard-Grafikkarte zum Einsatz.

Das System sieht ansonsten wie folgt aus:
AMD Athlon Pro 2500A+
512 MB RAM

Da nun alle neueren Grafikkarten auf 8x AGP setzen, stellt sich mir die Frage, ob diese Karten ohne Probleme auch auf 4x laufen und wie groß die Geschwindigkeitsverluste sind. Lohnt sich da überhaupt eine der neuen Karten zu kaufen? Welche Karte mit 4x ist ansonsten für 3D-Spiele zu empfehlen?

Da nun alle neueren Grafikkarten auf 8x AGP setzen, stellt
sich mir die Frage, ob diese Karten ohne Probleme auch auf 4x
laufen

Ja. Ich glaube, mein Board hat nur AGP2x und es geht wunderbar (Radeon 9600Pro)

und wie groß die Geschwindigkeitsverluste sind.

Es gibt keine. Selbst bei AGP2x gibt es gegenüber AGP8x keinen Verlust.

Lohnt
sich da überhaupt eine der neuen Karten zu kaufen?

Lohnt sich immer!

Hi,

also immer Lohnen tut es sich, meiner Meinung nach, nicht.
Aber wenn du noch eine ältere als 'ne Geforce 4 Ti4**** hast oder ein entsprechendes Modell der Radeonreihe, stimmt es schon, dass es sich lohnt. Die neuesten Graka werden halt noch nicht von irgendwelchen Spielen unterstützt (das einzige bisher erschienene Spiel ist Tomb Raider - Angel of Darkness), deshalb kann man auch noch warten bis sie günstiger werden.
Ansonsten (abgesehen vom Spielen) sind die Grakas natürlich trotzdem recht schnell und zu empfehlen. Falls du aber lieber einen leisen PC haben willst und nicht die ÜberGraka haben willst, kauf die eine der letzten Generation (Geforce 4, etc.) und kaufe dir einen Heatpipekühler ( z.B. den:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=27…)

Dann mal viel Spaß bei der Entscheidung!

Gruß
Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also AGP 4x und 8x ist fast equivalent. Wenn Geschwindigkeitsunterschiede über 2 - 3 % auftauchen wär’s schon überraschend. 8xKarten sind in jedem Falle auch abwärtskompatibel und laufen auf solchen Boards generell problemfrei.

Zum Thema leise und Performance gibt’s verschiedene Varianten. Im neuen Halflife-Benchmark, dass vor zwei Wochen gemacht wurde, hat sich wohl herausgestellt, dass Nvidia seine Karten benchmarkoptimiert hat und im realen Betrieb langsamer als ATI-Karten sind (vom Preisunterschied will ich gar nciht reden).

Die letzte lüfterlose Karte, die verkauft wurde, waren Karten mit der ATI 9000 GPU. Ausnahme von der Regel ist die Zalman Heatpipe, die man nachträglich z.B. auf ATI 9700er-Karten einbauen kann. Allerdings verfällt bei Deinstallation des werksseitigen Lüfters die Garantie. Abhilfe schafft da die ATI 9700 von Saphire, die schon werksseitig mit Zalman ausgestattet verkauft wurde (im übrigen: der erste PCI-Steckplatz wird dadurch blockiert).

Temperaturunterschiede treten zwar auf, sollen sich aber laut tomshardware im unkritischen Bereich bewegen…

Viele Grüße,
Haecki