Agressives kaninchen

Hallo,
mein weibliches Zwergkaninchen (6 Monate alt) ist sehr aggressiv. Es lässt sich zwar streicheln, knurrt aber seit einiger Zeit und greift uns an, selbst wenn wir es füttern oder uns vor den Käfig hocken. Sie erklärt sogar die Couch oder das Wohnzimmer für ihr Revier. Das möchten mein Freund und ich uns aber nicht gefallen lassen, schlieBlich sind wir die Herrchen. Im Rudel akzeptieren Kaninchen doch auch eine Hierarchie, oder? Wie kann ich dem Kaninchen das BeiBen abgewöhnen und es mir unterordnen? Aber bitte sagt mir nicht, man kÖnne Kaninchen nicht erziehen :-s Es wird immer schlimmer und sie hält sich für die KÖnigin.

Viele lieben Dank im Voraus

Hi,
ich hab mir dein Problem mal durchgelesen und bin zu folgendem schluss gekommen:

-Rangkämpfe zwischen Mensch und Kaninchen entstehen oft bei fehlenden Artgenossen. Hierbei wird der Mensch, also du, als „Artgenosse“ angesehen und somit den Rangkämpfen ausgesezt. Oft ist es dann auch so, dass Du den kürzeren ziehen wirst und das Kaninchen sich dir überordnet. Um dir den nötigen Respekt zu verschaffen solltest du auf jeden Fall mit sanften Methoden vorgehen.-mit enschiedener leicht angehobener Stimme einfach mal „NEIN“ sagen (nicht schreien, das Tier wird sich erschrecken und den Gegeneffeckt erlangen), wenn dir etwas nicht passt.

-Da dein Kaninchen noch recht jung ist, kann es auch sein(so war es bei mir auch), dass es zubeißt (zwicken) weil es dein Finger für etwas Essbares, z.B. eine Möhre, hält. Mit dem alter wird es sich das aber abgewöhnen. Auch hier hilft es „AUTSCH“ zu sagen und dabei den Finger wegzuziehen (keine allzuhastigen Bewegungen). Das Kaninchen lernt hinzu.

-Ich weiß nicht wie lange du dein Kaninchen schon hast. Ist es erst seit einiger Zeit bei dir kann die neue Umgebung und das neue Menschenumfeld Stress bei deinem Kaninchen verursachen. Wenn es nicht genügend Zeit hat sich an alles zu gewöhnen sondern sofort übereilten Streicheleinlagen ausgesezt wird, verschlimmert sich die Situation nur noch. Andererseits ist es wichtig deinem Kaninchen VIEL Aufmerksamkeit zu schenken.

Mein Tipp:
Bei übereiltem Handeln das Kaninchen einfach mal in Ruhe ausspannen lassen. Leichte Annäherungsversuche sind hinterher noch möglich.

Bei mangelnder Aufmerksamkeit die Idee überdenken ein zweites Kaninchen dazuzusetzten (Auch hier sind wichtige Punkte zu beachten, damit sich die Kaninchen verstehen und nicht bekämpfen werden.

Ich hoffe ich konnte dir damit helfen, falls nicht oder bei weiteren Fragen zu einzelnen Aspekten einfach noch mal anschreiben ;D

Hallo,

mit Kaninchen ist das nicht so einfach wie beim Hund, sie sehen den Mensch nicht als Herrchen an.

Dein Kaninchen lebt vermutlich alleine, richtig?
Das allein könnte schon der Grund für das aggresive Verhalten sein.
Ich würde ihm ein kastriertes Männchen dazuholen (gibts in jedem Tierheim), dann sollte sich das mit der Aggresivität sehr schnell legen.

Viele Grüße und berichte mal, wie es weitergeht bzw. was die anderen schreiben.

Herzlichen Dank für diese hilfreichen und beruhigenden Tipps, Sweetheart. Es ist richtig, dass sie auf „NEIN“ reagiert, wenn sie beispielsweise die Kabel anfrisst. Mal sehen, ob sie auch aufhört, uns anzugreifen. Ich halte Euch auf dem Laufenden! Wenn sich nichts bessert, dann hole ich mir noch 'nen Mann ins Haus.

Ja, es lebt allein und ist erst seit seiner „Pubertät“ so zickig. Sie rennt bei uns aber mindestens 4 Stunden abends herum und wir setzen uns zu ihr. Dann klettert sie über unsere Beine, schnüffelt überall und lässt sich auch öfter mal streicheln, legt sich sogar mit ausgestreckten Vieren neben mich. Sobald man sich nähert, ist sie jedoch ängstlich. Sie knurrt und stampft und beiBt schlieBlich, selbst wenn wir ihr Futter entgegenstrecken. Ich weiB immer gar nicht, wie ich ihr morgens den Futternapf füllen soll, weil sie mich attackiert! Es ist wirklich beachtlich, wie ein so kleines Tier uns herum kommandiert!

Ich versuche es jetzt mit mehr „NEINs“, wie Sweetheart es mir rät, und wenn alles nichts hilft, hole ich mir 'nen Mann. Allerdings wâre das die allerletzte Möglichkeit, da weder mein Freund darauf scharf ist, noch kann ich einen gröBeren Käfig besorgen…

Wie groß ist der Käfig denn? Falls er zu klein ist könnte das auch eine Ursache der Aggresivität sein.

Warum ist dein Freund denn nicht scharf darauf? Es kann ihm doch letztlich egal sein, ob dort ein oder zwei Kaninchen leben?

Ich würde dir auch empfehlen, mich mal bei kaninchentreff.de z. B. anzumelden. Dann kannst du dort ein Thema eröffnen, da werden dir sicherlich noch mehr Leute helfen können als hier, weil diese Leute auch wesentlich mehr Ahnung davon haben.

Er ist 1m x 40cm x 50cm groB.
Lieben Dank für den Tipp vom Kaninchentreff!

Das ist eigentlich für ein Kaninchen schon zu klein :frowning: . Man rechnet normalerweise pro Kaninchen eine Fläche von 1m².

Aber wie gesagt, ich bin auch eher auf Meerschweinchen spezialisiert, es wäre wirklich besser, sich beim Kaninchentreff anzumelden, da sind wirklich Leute vom Fach, die dir da Tips wegen der Aggresivität geben können.

Ist nicht einfach zu beurteilen. Aber Kaninchen lassen sich auf jeden Fall „erziehen“, unseres hat gelernt, dass es bei „geh´ ma nach Hause“ in seinen Käfig zurück muss und sie weiß auch genau wann: wenn sie etwas angestellt hat (sie geht dann meist schon freiwillig rein).
Zu Eurem Problem: Solch eine Phase hatte unser Dame als sie wegen ihrer Figur eine vom Tierarzt verordnete Diät halten musste, also überhaupt keine Leckerlis und Körnerfutter mehr, nur Heu und frisches Grünzeug. Und nach kurzer Zeit wurde sie total biestig, hat nur noch alles angeknabbert in der Wohnung, hat gar nicht gefolgt und ließ sich auch nicht mehr gerne streicheln.
Wir haben die Diät abgesetzt (dem Tierarzt haben es wir aber nicht auf die Nase gebunden) und sie war wieder unser braves Kuschelkaninchen.
Könnte das bei Eurer vielleicht auch zutreffen?

Ansonsten habe ich leider keinen Ratschlag für Dich - sorry.

liebe Grüße und viel Glück
Majo

Das freut mich, dass sie reagiert.
Halt mich auch bitte weiter auf dem laufenden. Ich bin mal gespannt wie sich die Dinge noch entwickeln.

LG Sweetheart

Hallo,
Lebt denn Dein Kaninchen allein? Oft ist das Problem eine nicht artgerechte Haltung.
Kaninchen sollten keinesfalls in einem Käfig leben, denn es gibt keinen Käfig im Handel der auch nur annhähernd so groß ist wie das Platzbedürfnis eines Kaninchens ;o)
Wie lange darf denn Eure Dame am Tage draussen hoppeln?
Was hat sie für Beschäftigungsmöglichkeiten?
Ist sie handzahm oder hebt ihr das Tier einfach hoch ohne dass sie mag?

Es kann viele Ursachen geben warum ein Tier aggressiv handelt, oft ist es einfach Angst und Angriff dann die beste Verteidigung.
Es könnten aber auch Schmerzen sein dass Tiere angriffslustig macht.

Ihr seit für das Kaninchen keine Gruppenmitglieder. Ihr seit „nur“ Futtergeber. Kaninchen akzeptieren nur Artgenossen als Gruppe, keine Menschen. Und nein, man kann Kaninchen nicht erziehen. Sie sind lernfreudig, aber das ist was anderes. Meine Tochter bringt unsere Dame bei auf „Hopp“ auf einen Tritt zu springen, über einen Balken zu laufen usw, aber alles spielerisch und freiwillig (und nur gegen Belohnung)
Kaninchen können aber durchaus sehr, sehr zahm werden, gerne auf den Schoß hopsen und da sogar einschlafen…aber bis so ein Vertrauen aufgebaut ist dauert es etwas.

Frißt sie denn normal? Wie oft kann sie raus aus dem Käfig?

Viele Grüße
Mona

Hallo,
ich glaube euer Kaninchen ist eine sehr, sehr traurige „Königin“.
Aus der Frage lese ich folgendes:

  • das Kaninchen lebt alleine
  • es lebt wohl überwiegend in dem Käfig

Das sind schon die zwei wichtigsten Dinge, mit denen sich ihr Verhalten sehr logisch und nachvollziehbar erklären lässt.
Ich versuche es mal sehr deutlich und bitte darum, das nicht als Angriff zu sehen!

Kaninchen sind Rudeltiere! In der Natur findet man keine allein lebenden Kaninchen, sie sind sehr sehr soziale Tiere mit einer festen Rangordnung.
Kaninchen ist es nicht möglich, artfremde Tiere (also auch Menschen) als ihr Rudel zu akzeptieren, denn sie könne ihre Art der Kommunikation nicht erlernen. Da haben es Hunde leichter, denn sie können zumindest teilweise mit den Menschen kommunizieren.
Kaninchen kommunizieren über Bewegungen, über gegenseitiges Putzen, Trommeln bei Gefahr, Kuschen mit dem Partner, Berammeln zur Klärung der Rangordnung usw.
All das bleibt einem allein lebenden Kaninchen verwehrt. Es verkümmert geradezu.

Vergleichbar ist das mit der Vorstellung, dass man selber, ganz alleine (ohne Telefon, Internet, Fernsehen und andere Sozialkontakte) in einen kleinen Raum (vielleicht vergleichbar mit Gästetoilettengröße) gesperrt ist ohne die Möglichkeit, jemals Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen.
Bei Menschen wäre das die schlimmste Folter, die man sich vorstellen kann. Menschen, die so isoliert werden, werden verrückt. Sie werden depressiv, agressiv und sterben tatsächlich sogar nach einiger Zeit durch Stress.
Kaninchen sind da (leider) belastbarer. Sie halten das aus. Allerdings nicht ohne Schäden davon zu tragen. Kaninchen werden auch aggressiv. Sie versuchen ihre kleine Welt für sich beherrschbar zu machen, indem sie sie verteidigen. Gegen alles und jeden, der dort eindringt.
In dem Sinne wie ihr es möchtet, kann man Kaninchen tatsächlich nicht erziehen. Man kann sie nicht dazu erziehen, ihre Natur noch mehr zu verleugnen, als sie es sowieso bereits tut. Man kann sie auch nicht dazu erziehen, Menschen als Rudelmitglieder zu sehen, solange diese sich nicht wie Kaninchen verhalten und ohne Einschränkungen als Rudel mit ihr leben.
In der Natur legen Kaninchen im Laufe eines Tages mehrere Kilometer zurück. Zumeist auf der Suche nach Futter, aber auch beim Herumtoben. Euer Kaninchen ist nun nicht nur alleine sondern es wird ihm auch noch ein zweites Grundbedürfnis verwehrt, die freie Bewegung.
Stellt euch eine Katze vor, würdet ihr die in einen Käfig sperren und nur für ein oder zwei Stunden am tag herauslassen? Würdet ihr euch wundern, wenn die Katze faucht und kratzt, wenn ihr in ihren Käfig fasst, wenn sie eingesperrt ist?
Kaninchen sind stiller und werden deshalb meistens als pflegeleicht und relativ bedürfnislos eingestuft. Aber das ist nicht so, sie sind nur leider nicht in der Lage ihre Bedürfnisse besonders deutlich zu zeigen. Das was sie zeigen wird als „unerzogen“ interpretiert, so wie ihr es auch gerade tut.

Ihr werdet, egal was ihr an Erziehungsmaßnahmen versucht, das Verhalten eures Kaninchens nicht verändern können. Wenn ihr ein glückliches und ausgeglichenes Kaninchen haben möchtet, dann gebt ihm artgerechte Gesellschaft und Platz. es gibt ganz einfache Zimmergehege, die man bei Bedarf auch mit einem Handgriff zusammenklappen kann, wenn sie mal stören. So ein Gehege kann man um den Käfig aufbauen, um den Kaninchen auch dann Auslauf zu geben, wenn man nicht da ist. Dann braucht man nicht zu fürchten, dass es irgendetwas in der WOhnung kaputt macht. Und wenn ihr Zuhause seid, klappt ihr das Gehege zusammen und die (dann beiden) Kaninchen können zu euch Kontakt aufnehmen und werden das dann sicher auch freudig tun. Denn sie sind dann ausgeglichen!

Das ist mein „Erziehungstipp“ für Menschen :wink:

Viele Grüße,
Anke

Vielen Dank, Majo. Nein, sie macht keine Diät :smile:

Hallo Jani,
Ja, ich glaube Du hast völlig Recht. Vielen Dank für den Tipp mit dem ausklappbaren Gehege! Ich werde mich gleich informieren, wo ich so eines erwerben kann :smile: Und wie gesagt, ich hole mir wohl auch ein Männchen nach Hause.
Vielen Dank für all die guten Tipps!
LG,
helmineJCK