Ahhhh ... Schraube lässt sich nicht entfernen! :-(

Hallo zusammen,

ich habe eine

http://www.der-duebel-shop.de/images/categories/125.jpg

in die Betondecke in einen Dübel geschraubt.

Jetzt will ich die Schraube rausdrehen, geht aber nicht! :frowning:

Schraube dreht sich zwar, aber dreht sich und dreht sich …

Vermute fast, dass sich der Dübel mitdreht und ich deswegen nicht die Schraube rausdrehen kann!?

Wie allerdings bekomme ich jetzt die Schraube da raus?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Hallo auch,

beim Drehen gleichzeitig ziehen…

Gruß Angus

hi

mit den Dingern

http://www.der-duebel-shop.de/images/categories/125.jpg

hab ich mich auch schon mehrmals TOTgeärgert

immer die vierte (die letzte Schraube) hält nicht.

Gegenfrage: WARUM muss sie raus?
Wenn du sie mit Gewalt nicht raus bekommst, hält sie ja

Wenn du sie nicht mehr brauchst, warum flexst(?) du sie nicht einfach ab?

lG S.

Hallo !

Geht auch nicht raus !
Schau Dir das Foto an,Gewindebolzen und der Konuskopf sind ein Stück,das kann nicht mehr einzeln heraus.

Das ist ein Bolzen,der ist fest drin,man kann nur die Mutter lösen um einen Gegenstand aufzustecken und mit der Mutter anzuziehen,dabei zieht sich der Bolzen etwas an,sein Kegel(Konus) am Ende spreizt die Hülse und es sitzt bombenfest.

Lösen macht man umgekehrt wie montieren,also Gegenstand ab,Gewindebolzenende mit Hammer etwas einschlagen,Konus löst sich,dann durch Wackeln versuchen den ganzen Dübel zu entfernen.

Die sind nicht für Demontage gedacht !

Dazu gibts andere Dübel,die einzeln eingebracht werden und eine normale metrische Gewindeschraube fassen,die beliebig rein und raus kann. Der Spreizkörper bleibt im Loch drin.

MfG
duck313

Muss raus, weil Auszug.

Hab keine Flex!

Hallo,

beim Drehen gleichzeitig ziehen…

genau so wird es gemacht. Beim Zug verklemmt sich der Konus wieder und dreht nicht mit.

Gruss

Iru

Hallo,

wenn der Dübel nicht (wie „duck313“ beschrieben hatte) herauszuziehen geht, dann muß der Gewindekopf „abgeflext“ werden.
„Flex“ ausleihen, den Gewindebolzen bündig „abflexen“, den verbliebenen Rest (mit einem geeigneten Gegenstand) in die Decke einschlagen, etwas Autolack o.ä. in das Loch sprühen und nach Trocknung mit Gips verspachteln.

Gruß, Gefr.Schultz