Ahnenforschung

Liebe/-r Experte/-in !
Da meine Vorfahren in Westböhmen(CZ) beheimatet waren, möchte ich im September das zuständige Archiv in Pilsen besuchen.Können Sie mir sagen, wie dort das Handling (Arbeitsweise)abläuft ? Teilweise sind die alten Kirchbücher verfilmt. Wie und womit kann ich das Wissenswerte aufzeichnen ?
Für Ihre Anweisungen wäre ich Ihnen sehr dankbar !
(ich war ja noch nie in einem Archiv)

mfG, Günther Bachmann

hallo günther,

wie der ablauf in einem ausländischen archiv ist, weiss ich leider auch nicht, bisher haben sich meine forschungen nur auf deutschland beschränkt. aber auch da ist der verlauf sehr unterschiedlich. in manchen archiven kann man selber suchen und in anderen nicht, da muss man einen antrag stellen.
auf jeden fall würde ich empfehlen, sich erstmal zu erkundigen, ob man in pilsen selbst recherchieren kann! da gibt es doch bestimmt im internet möglichkeiten die adresse zu finden.

viele grüße aus niederbayern
heike brandt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank u. einen herzl. Gruß aus Oberbayern !
Günther Bachmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Günther,

Ablaufweise in einem Archiv:
Man sagt einem Archivangestellten welche Kirchenbücher (Ort und Jahr) man einsehen möchte. Er sucht die dann raus und erklärt einem das Mikrofilmlesegerät, wenn man es noch nicht kennt. Ich weiß nicht ob in deinem Archiv eine Voranmeldung nötig ist, damit man einen Platz bekommt. Auch sind manchmal die Drucker womit man die angezeigten Seiten dann ausdrucken kann begrenzt. Ich habe aber schlechte Erfahruingen mit diesen Druckern gemacht. Probier es aber einfach mal aus. Kostet nicht viel. Die Qualität war bei mir aber sehr schlecht. Ich hab dann den Monitor mit einer normalen Digitalkamera abfotografiert. Ging so lala. Aber besser als ausdrucken. Ansonsten…Bleistift frei und los.

Grüße

René

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für Ihre Mitteilung ! Sie waren mir eine große Hilfe ! Ihnen alles Gute von Günther aus Obb.!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
in diesem Archiv war ich noch nicht. Jedes Archiv handhabt die Sachen etwas anders. Am besten wenden Sie sich direkt an das Archive mit ihren spezellen Fragen.
mfg, Eckhard Hensel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für Ihre Antwort !
mfG,G.Bachmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

lieber hr. bachmann,
natürlich kann ich ihnen nicht sagen, was sie in einem archiv in tschechien vorfinden werden. ich bin allerdings von beruf archivar und kann ihnen vielleicht den ein oder anderen kleinen tip geben.

  1. informieren sie sich vor dem besuch zunächst, ob die betroffenen personenstandsunterlagen auch im besuchten archiv vorhanden sind.
  2. fragen sie nach, ob sie kopien erhalten können, fotographieren dürfen und ggf. einen laptop benutzen dürfen.
  3. sollten sie nicht fündig werden, versuchen sie es ruhig auch einmal im archiv der mormonen in salt lake city. dort hat man aus religiösen gründen sehr viele kirchenbücher, auch und vor allem aus osteuropa fotographiert und wird ihnen sicher auch weiterhelfen können.
    viel, viel spaß mit ihrem schönen hobby wünscht ihnen
    cocoonies

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Herzl. Dank ! Meine gesuchten Unterlagen sind in Pilsen,das ist fix. Sie sind teilweise auf Film. Nun hoffe ich, daß ich eine Möglichkeit bekomme, wie und womit ich die betreffenden Ausschnitte „abkupfern“ kann. (das ist mein eigentliches Problem). Angaben in den Kirchbüchern kann ich abfotografieren o. abschreiben.
Nochmals vielen Dank aus Oberbayern, Ihr G.Bachmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]