Ich schreibe im Moment eine Hausarbeit zum Thema Ahnenforschung in der Schule (ob dies möglich und sinnvoll ist). Ich finde leider überhaupt keine Literatur dazu. Es lassen sich nur Bücher und Seiten zum Thema Genealogie finden aber nichts in Verbindung mit Schule und Unterricht.
Hallo true-miss,
ich habe erst vor kurzem intensiver mit der Ahnenforschung begonnen.
Aus diesem Grund kann ich nicht so richtig weiterhelfen.
MfG
SKBS
Hallo, alles Nötige und Wissenwertiges zum Thema Ahnenforschung findest Du auf folgender Seite.
http://wiki-de.genealogy.net/Hauptseite
Das dort dargebotene Basiswissen läßt sich auch zum Thema Ahnenforschung in der Schule verwerten.
Gruß
hallo true-miss!
Speziell zur Verbindung Genealogie und Schule habe ich leider auch keine Quelle.
Sorry! Ich hätte gerne geholfen, muss aber leider passen.
Ich schreibe im Moment eine Hausarbeit zum Thema
Ahnenforschung in der Schule (ob dies möglich und sinnvoll
ist). Ich finde leider überhaupt keine Literatur dazu. Es
lassen sich nur Bücher und Seiten zum Thema Genealogie finden
aber nichts in Verbindung mit Schule und Unterricht.
Hallo,
leider drückst Du Deine Fragestellung etwas unpräzise aus. Wenn Du mit Deiner Frage meinst, ob man in der Schule (also während der Unterrichtszeit) Ahnenforschung betreiben kann, so lässt sich dies nur unzureichend beantworten. Da in ganz Deutschland jedenfalls seit 01.01.1876 die Standesämter Nachweise über Geburt, Heirat und Tod führen, wäre es zumindest möglich, die entsprechenden Standesämter, in deren Bezirk Deine Großeltern, Urgroßeltern etc. lebten, während der Unterrichtszeit anzuschreiben, um entsprechende Informationen zu bekommen. Recherchen für die Zeit vor 1876 dürften jedoch während er Unterrichtszeit nicht möglich sein, da man hier primär die Originalquellen (im Regelfall Kirchenbücher) einsehen muss, die sich aber meist ausschließlich in zentralen Kirchenarchiven befinden.
Gruß
Juppe
Hallo true-miss,
ich weiß zwar nicht, ob es speziell für die Behandlung von Ahnenforschung in Schule und Unterricht Unterrichtsmaterialien gibt. Das Internet ist aber voll von Anregungen für die Behandlung dieses Themas. Ich schlage Dir vor, in Google das Stichwort „Ahnenforschung Einführung“ einzugeben. Schon die ersten angebenen Adressen halte ich für geeignet, weil da auch ganz allgemein über den Sinn und die Voraussetzungen für die Befassung mit den Vorfahren gesprochen wird.
Meines Erachtens sprechen mehrere Gründe für die Behandlung des Themas in der Schule:
Befassung mit der eigenen Familie. Wo komme ich her?
Erlebnis geschichtlicher Ereignisse aus einer persönlichen Sichtweise
selbstständiges Arbeiten der Schüler bei der Erforschung der Lebensdaten in der Familie
Es ließen sich noch mehrere Gründe finden. Ich glaube aber dass du mit diesen Hinweisen schon genug Material hast. Für Einzelfragen kannst Du mich gerne noch einmal ansprechen.
Viel Erfolg und freundliche Grüße
Wilhelm Habermalz
Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen, ich habe das ganze nur hobbymäßig betrieben (was ich aus den eigenen Unterlagen rauslesen konnte) und gar nicht mit Büchern gearbeitet …
Hallo true-miss,
bereits in der Grundschule wird sich in Sachkunde mit dem Stammbaum der Schüler beschäftigt. Hier erforschen sie selbst ihre Vorfahren bis zu den Großeltern. Dieser erarbeitete Stammbaum weck oft bei den Kindern das Interesse weitere Nachforschungen zu betreiben.
Im grundschulbereich ist dieses Thema damit erschöpft.
Dies ist ein kurzer Hinweis von mir, hoffentlich war er hilfreich.
Viel Erfolg wünscht
befi
Hallo true-miss,
ich kann dir da auch nicht gross weiter helfen aber wende dich doch einmal an einen genealogie-verein wie compgen,e-mail-adr. [email protected]
Gruss
Hallo
bisher habe ich in der Richtung Schule auch noch nichts gesehen. Es gibt eine Web-Seite des Vereins für Computergenealogie. Dort gibt es viele Hinweise auf Vereine und Anregungen, wie man Agnenforschung/ Genealogie beginnen kann. Grundsätzlich denke ich ist das Thema Ahnenforschung ein sehr gutes um schon in der Schule den Kindern bewusst zu machen, das viele aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen stammen. Schon innerhalb Deutschlands sind die Unterschiede zwischen z.B. Schleswig-Holstein (Bis 1862 Dänisch) und dem Elsass sehr groß, also die Globalisierung ist überall.
Viel Spass
Hallo,
Ahnenforschung (Genealogie) ist eine Wissenschaft für Historiker. Mir ist kein Schulfach bekannt, in dem diese Wissenschaft untergebracht werden könnte.
lG, Brigitte
Hallo,
zum Thema „Genealogie in Schule und Unterricht“ kann ich leider keine Informationen bieten. Allerdings würde ich mich an eine der vielfältigen Mailinglisten von genealogy.net wenden, hier sind Hobby- und Berufsgenealogen vertreten und solche Anfragen kamen auch schon öfter denke ich.
Am besten eine deutschsprachige, offene Liste wählen, viele Experten sind z.B. in der Sudeten-, der Austria- oder Bavaria-Liste vertreten. Es gibt (sobald man angemeldet ist) auch ein Archiv, dass man z.B. nach den Stichworten „Unterricht“ oder „Schule“ durchsuchen könnte.
Viele Grüße,
Theresa.
Mit Literatur kann ich leider nicht helfen. Ich finde das eigentlich gar nicht nötig. Ahnenforschung in der Schule finde ich sehr sinnvoll, würde das aber ganz pragmatisch machen und den Schülern etwa folgende Aufgaben stellen:
Eltern ausfragen über ihre Jugend und ihr Leben, auch fragen, was sie über die Grosseltern wissen.
Wenn Grosseltern noch leben diese ausfragen über Urgrosseltern.
Vielleicht ist eine grafische Darstellung der Ahnentafel möglich.
Nachforschungen über Heimatort oder Herkunftsort der Familie.
Gruss MWL
Ich schreibe im Moment eine Hausarbeit zum Thema
Ahnenforschung in der Schule (ob dies möglich und sinnvoll
ist). Ich finde leider überhaupt keine Literatur dazu. Es
lassen sich nur Bücher und Seiten zum Thema Genealogie finden
aber nichts in Verbindung mit Schule und Unterricht.
Kann da leider auch nicht helfen. Es müsste doch in der Schule Material vorliegen.