hallo,
hat jemand einen tipp, wo ich im raum hamburg echte aioli bekommen kann? das was in den supermärkte im allgemeinen unter diesem namen angeboten wird, ist eher 'ne majo mit knobi-geschmack.
danke für hinweise.
steinchen
Hi,
ich kaufe meine immer bei meinem Spanier meines Vertrauens. Der ist leider in DDorf. Wenns hart auf hart kommt, kann ich Dir natürlich ein Döschen schicken:wink:
Ansonsten such mal im Internet unter Feinkost, da gibts in Hamburg bestimmt auch einen.
Gruß
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Steinchen,
die Lösung ist
SELBST MACHEN!!!
Dann ist auch penetranter Mayo-Geschmack ausgeschlossen. Ein paar original französiche Rezepte gefällig?
So long
Tessa
Dann ist auch penetranter Mayo-Geschmack ausgeschlossen. Ein
paar original französiche Rezepte gefällig?
Meinst Du, dass es bei diesem Rezept eklig nach Mayo schmeckt …
Zutaten
2 Knoblauchzehen
1 Eigelb
1 Prise Salz/Pfeffer
1 EL Öl
1/2 Zitrone
1 Prise Safran
Zubereitung:
Knoblauch und Salz in einem Mörser zu einer Paste zerstoßen.
Das Eigelb in diese Paste einmischen, grob pfeffern und mit dem Stößel des Mörsers das Öl tropfenweise unterziehen.
Die Sauce muß eine cremige Konsistenz haben, die durch Zugabe von Zitronensaft verfeinert wird. Anschließend mit Safran bestreuen.
Wenn ja, biete ich noch folgende Adressen mit Rezepten an:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/~schaelcz/kochfreunde/…
http://www.wdr.de/tv/service/essen/rezept/950728.html
http://privat.schlund.de/g/gemuse/00011000.htm
http://swr-online.de/grossmutter/rezepte/1996/152.html (unter: Aioli)
Gruß!
Chris
tja, eben DEN spanier suche ich ja noch. wohne in einem stadtteil von hamburg, wo die nicht an jeder ecke sind…
und in den üblichen delikatessen-läden habe ich nur lacroix und so was gefunden. und selbst online (über easyshopping) war nichts dabei. zwar einige anbieter mit spanischen delikatessen, aber da war auch keine aioli dabei *heul*
also werde ich mir mal das hamburger branchenbuch schnappen und eine stadtrundfahrt unternehmen!
steichen
vielen dank für deine mühe. bin alle rezepte durchgegangen (erst mal in der theorie *g*)und stelle fest, dass es mal wieder etliche varianten gibt.
eigentlich bin ich ja ziemlich faul, aber auf der anderen seite reizt es natürlich auch, sowas mal auszuprobieren.
eine frage habe ich aber noch: gibt es eigentlich einen unterschied zwischen spanischer und französischer aioli? ich kenne nur die aus spanien (wird u.a. als brotaufstrich genommen).
gruß
steinchen
Hi,
da wünsche ich Dir mal viel Glück.
Gruß von
Christian, der sich aufgrund der Diskussion einen Ausflug zum Spanier für Montag abend vorgemerkt hat und genüßlich in sein Bocadilla mit Chorizo beißen wird, während neben ihm der 1991 Albali Gran Reserva auf die letzten Minuten seiner Existenz wartet.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Es gibt zwei mir bekannte Spanier in Hamburg … Silca, ist glaube ich Ruhrstrasse und Torres in der Lagerstraße (Hinterhof), gleich gegenüber vom Schlachthof. Dort findest Du fertige spanische Aioli.
Guten Appetit
Jessika
faul?
Hi Steinchen
eigentlich bin ich ja ziemlich faul, aber auf der anderen
seite reizt es natürlich auch, sowas mal auszuprobieren.
Hier noch ein etwas einfacheres Rezept
Man rechne pro Person ein Eigelb
Olivenöl
Knoblauch
Pfeffer
Salz
Zucker
Cayennepfeffer
Zitronensaft
Die Eigelbe schaumig rühren und dann nach und nach das
Olivenöl mit einem dünnen Strahl hineingießen.
Knoblauchzehen nach Geschmack zerdrücken und hineingeben.
Mit Pfeffer, Salz, Cayennepfeffer, Zucker und Zitronensaft
herzhaft abschmecken.
Falls die Aioli zu dickflüssig wird, evtl. mit etwas
heissem Wasser verdünnen.
Ist ganz einfach, geht schnell und schmeckt allemal besser als
gekaufte.
Und noch etwas…
In der Zeit, die Du damit verbringst fertige Aioli irgendwo
abzuholen hast Du sie auf jeden Fall auch selbstgemacht.
Viel Spaß und guten Appetit.
Gruß, masc
Zutaten
1 Prise Safran
Geiles Rezept - vor allem die Idee mit dem Safran ist toll. Wird sofort ausprobiert! Lieg’ ich eigentlich falsch, wenn ich in die aioli noch ein Brötchen krümele?
Gruß Jürgen