Danke für den Tipp, Dennis.
Biddää
Der Grund für diese Aktion sind die Reibungseffekte zwischen
Lenkrad und Blinker-/Scheibenwischerhebel-Verschalung. Ich
habe mich gestern abend an letztere vergriffen, ohne das
Lenkrad abzunehmen. Die untere Hälfte kommt von allein,
ist meistens so
ist mit insges. 3 Inbusschrauben befestigt (oder Imbusschrauben?
Weiss gar nicht mehr so recht…).
I N B U S mit „n“ wie Nordpol, auch wenn der Volksmund anderes sagt.
Die obere Hälfte hingegen
ist auf schleierhafte Weise befestigt. Hast Du eine Ahnung,
wie sie befestigt ist?
Normalerweise mit der Schale von unten. Kann aber sein, bei den modernen Kutschen, daß Lenkrad ab muß UND der kleine Rahmen rund ums Instrumentenbrett, wo Tacho und das Getöse sitzen. Dann kann man auch die Tacho-Warnlampeneinheit rausschrauben.
Ist eine Schraube vorhanden, die durch
das Lenkrad abgedeckt wird?
Auch möglich, drehe mal das Lenkrad, bei meinem neuen Starlet sind noch stirnseitig zwei Schrauben drin.
Habe ein bisschen daran gerüttelt,
aber es sieht nicht nach Klemm- oder Hakenverbindung aus…
Noch was wegen Lenkrad: Kann sich die „Nullstellung“
(Nullstellung ist für mich der Einschlagwinkel bei
Geraudeausfahren) ein bisschen verändern nach der De- und
Wiedermontage des Lenkrads oder sind ist die Toleranz der
Lenkradbefestigungen so gering, dass man davon gar nichts
mitbekommt?
Doch kann. Du solltest in einer definierten Stellung (wie wärs mit Geradeaus??) das Lenkrad abnehmen und GENAUSO draufsetzen. Oder nach dem Draufsetzen Probefahrt machen und dann erst Schrauben reindrehen. Ist ne Vielzahnwelle auf die das Lenkrad aufgesetzt wird.
Gruss
Domenico
Dennis