Airbag Leuchte bei Fiat Brava BJ 1999 leuchtet

Hallo!
Besitze seid einem Jahr einen Fiat Brava BJ 1999.Da ich mit dem Fiat über den Tüv musste und die Airbagwarnleuchte dauerhaft anblieb habe ich den Fehler in einer Fiatwerkstatt auslesen lassen.Man sagte mir es wäre die Sitzbelegungsmatte der Beifahrerseite defekt und die müsse erneuert werden.Nachdem die Sitzbelegungsmatte erneuert wurde holte ich am Abend den Wagen mit neuem Tüv bei der Werkstatt ab.Bahrzahlung,da Neukunde war hier Vorraussetzung.Am nächsten Tag blieb die Warnleuchte jedoch wieder dauerhaft an.Die Werkstatt bot mir an den Fehler wieder zu löschen,was dann auch geschah.Zwei Wochen später jedoch blieb sie wieder dauerhaft an.Jetzt jedoch können sie diesen Fehler nicht mehr löschen,da nach angabe der Werkstatt nun der SEITENAIRBAG auf der Beifahrerseite defekt wäre.Aber so ganz sicher war der Mechaniker auch nicht, es könnte ja auch eine Kabelverbindung sein,jedoch müsste ich einen Neuen Reperaturauftrag geben.Dieses würde,da großer Arbeitsaufwand einiges kosten.Meine Frage ist wie man sich in einem Solchen Fall verhalten soll?(mögliche Fehler bei der Reperatur)
Für euere Antworten bedanke ich mich schon mal !!

mmh - ein Auto von 1999 -. da müßte eigentlich die Diagnose der Fehler sehr einfach sein.
Ich denke du mußt dich auf die Hinterfüße stellen - es geht hier um eine Sicherheitseinrichtung des Fahrzeugs- und das müßte theoretisch schonmit der ersten Reparatur zu regeln sein.
Also - die Sitzmatte und der Seitenairbag sind ziemlich nahe beieinander kontaktiert - wenn die da nicht aufpassen, kann sich da schnell ein Fehler einschleichen.
Aber geh doch mal nicht an die Werkstatt - sondern direkt an Fiat in Turin - sag denen dass du dich ja mit deinem Auto ganz wohl fühlst - aber verunsichert bist - da die die Leistung der Werkstatt nicht vertrauenswürdig erscheint. Probiers mal - lass dir das nicht gefallen. Weißt du von welcher Firma die Airbag Elektronik kommt? Bosch? Siemens? TRW oder DELPHI? schaust mal
Gruß
Guido

Beim ersten Auslesen des Fehlercodes war sichererlich ein Fehlercodeprotokoll ausgedruckt worden. Wenn die beiden Ausdrucke den gleichen Fehler beschreiben sollte die Werkstatt nochmal nachbessern. (Ab und zu ist ein Kabelbruch für Störungen verantwortlich - manchmal auch ein defektes Steuergerät. Für letzteres gibt es Firmen die dies preiswert reparieren. Kabelbrüche sind mit geringem Aufwand zu löten (nicht irgendwie zusammenflicken sondern fachmännisch verlöten)Viel Erfolg beim Tüv :smile:

Hallo,

auf jede Reparatur gibt es eine Garantiezeit von 6 Monaten,sollte nun wirklich der Seiten Airbag defekt sein,mußt Du die kosten tragen und wenn nicht muß die Werkstatt übernehmen.

Würde vorschlagen das die Werkstatt erstmal den vorherigen Auftrag genau konntrolliert und dann kann man weiter sehen.

Grundsätzlich haftet die Werkstatt für Reparaturfehler.

Grüße

Peter K.

Hallo!
Vielen dank für deinen tip!
Habe die sache heute bei Fiat gemeldet ,muss nun abwarten was geschieht.
MfG
Roland