Hi!
Seit meinem Polo in der Werkstatt das Lenkrad mal abmontiert
wurde, leuchtet immer wieder - nach mittlerweile nun drei
Werkstattbesuchen, einschließlich deren Hilfe durch den
Bosch-Dienst - immer wieder die Airbag-Leuchte auf.
Hat jemand eine Idee, woran sowas liegen könnte?
Naja, es ist immer so eine Sache, seine Berufskollegen anzu****** ,
aber Fakt ist erstmal, auch wenn man nur das Lenkrad von einem Auto mit Airbag abbaut,
dass man dazu eine Ausbildung mit Befähigungsnachweis braucht.
Wer das hat, kann auch Fehler im Airbagsystem gezielt finden.
Ich hab die Ausbildung auch (noch) nicht, und mache solche Arbeiten auch nicht.
Ich kann Dir aber dazu sagen, dass unter dem Lenkrad eine sogenannte Wickelfeder ist, ein kleines Kästchen, wo eine Leiterfolie mit der Stromversorgung für den Airbag drin ist, die sich bei der Lenkradbewegung auf-und abwickelt.
Wenn man sich da dumm anstellt, und das nicht richtig montiert, reisst die Folie ab, und die Airbag-Warnleuchte meldet sich. Weil das Airbag-Steuergerät ständig die Wiederstände überwacht.
Kann zwar auch Zufall sein, das was anderes gerade kaputt gegangen ist, aber das wäre ein grosser Zufall.
Dass da keine Werkstatt und auch der Boschdienst nichts findet,
kann daran liegen, dass diese Wickelfeder ca. 100 € kostet.
Also normal wird das mit jedem Diagnosegerät eindeutig als „Wiederstand Fahrerairbag zu hoch“ oder so ähnlich angezeigt. Das ist auch so normal das häufigste, was bei den Airbags kaputtgeht, auch durch Alterserscheinungen.
Auch ohne dass jemand das Lenkrad abbaut.
Kann also auch Zufall gewesen sein, wenn man das gealterte Kunststoffzeugs mal in die Hand nimmt, dass da was bricht,
aber dass niemand den Fehler findet,
kann ich mir nicht vorstellen.
Grüße, E !