Airbus 587 Crash 12. Nov. 01 , 9 Uhr 17, bei N.Y

HI.

Experten vom Fach!

Ich verstehe es nicht:

Warum liegt etwa 2-3 Milen vom Airbuscrashpunkt entfernt ein

Airbus-Motoren teil?

Kann dies OHNE Explosion einfach abfallen?

Oder gar ausloesen ?

Gar so gewollt in der Airbus-Technik ?

Thanks for help.

Bye
dizar

Sicher kann ein Triebwerk abfallen. Es hängt an nur einem Bolzen. Bei der DC10 kam das mal häufiger vor.
Wenn diese Bolzen nicht regelmäßig erneuert werden oder - wenn man hier statt einen fabrikneuen, einen aus einem anderen Flugzeug nimmt und die Betriebsstunden dafür fälscht bzw irgendwann vergißt. Wie DC10.
GruĂź Werner

Thanks Werner.

So simpel aufgehaengt!?

Aber:

Ein Dr. der Technik sagte - NICHT Airbustechniker - dass das NICHT wie bei der DC 10 damals nochmals vorkaeme, da international geregelt.

Nun wird man sehen bis die Blackbox endlich gefunden wurde.

Bye
dizar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich kann mich an ein american airlines crash erinnern mit DC-10 in chicago o’hare, kurz nach take-off fiel einfach das linke triebwerk aus der verankerung; piloten hatten keine chance; flugzeug rollt nach links und giert nach untern ungespitzt in den boden.
so oder ähnlich stelle ich mir das heutige ereignis auch vor…

Warum liegt etwa 2-3 Milen vom Airbuscrashpunkt entfernt ein
Airbus-Motoren teil?

Weil das Triebwerk „runtergefallen“ ist, das Flugzeug ist dann ein Stück weiter abgestürzt.

Kann dies OHNE Explosion einfach abfallen?

Ja. Normalerweise darf so etwas natürlich nicht passieren, aber es sind Fälle bekannt in denen die Bolzen, mit denen ein Triebwerk befestigt war, gebrochen sind und die Triebwerke sind dann verloren gegangen. Letzter tragischer Fall war eine B747 von ElAl, die kurz nach dem Start in Amsterdam in ein Hochhaus gekracht ist.

Gar so gewollt in der Airbus-Technik ?

Definitiv nicht!

Ansonsten ist anzumerken, daß Unfälle in der Fliegerei immer eine Verkettung von Umständen zur Ursache haben. Deswegen kann man meistens auch nicht in Windeseile eine Unfallursache benennen, und jeder, der momentan eine Meinung äußert was dieses Mal passiert ist, ist entweder populistisch, sensationsheischend oder einfach nur ein Dummschwätzer.

MecFleih

Thanks…sieht sogar soo aus…GE-prob die die FAA in den USA schon im Okt.2000 bemaengelte.

WAS aber macht Airbus nun-wenn VORHER das gewusst wurde ?

Bye
dizar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich kann mich an ein american airlines crash erinnern mit
DC-10 in chicago o’hare, kurz nach take-off fiel einfach das
linke triebwerk aus der verankerung

Ja, das war 1979 im Mai. Wollte damals gerade von Boston nach Denver fliegen, hatte nichts vom Unfall gehört, dann erzählt mir kurz vor dem Abflug ein Bekannter davon. Bin noch nie mit einem so mulmigen Gefühl geflogen, obwohl ich sonst keine Angst habe und Fliegen faszinierend finde.
Damals war, wohl aus schlampigen Wartungstechniken, der so genannte „Thrust-Link“, der Bolzen, der den Schub abfängt und auf das Flugzeug überträgt, gerissen/gebrochen, das Triebwerk nach „oben geklappt“, hat dabei die vordere Startklappenmechanik verletzt, diese sind rein geschoben worden, Flugzeug über die Seite abgekippt …
Stucki

piloten hatten keine chance; flugzeug rollt nach links und
giert nach untern ungespitzt in den boden.

Ein kleine technische Bemerkung…

die DC-10 war damals von den Piloten durchaus noch zu beherrschen - hätten sie nur gewußt, was passiert war. Leider hat die Maschine nicht nur ein Triebwerk verloren, sondern auch jede Menge Leitungen, die Vorflügel (Slats) etc und somit waren fast alle Warnsysteme außer Kraft.
Die Betriebsanweisung von AA damals sah für das Steigen nach einem Triebwerksausfall beim Start eine bestimmte Geschwindigkeit (V_2) vor. Nachdem die DC-10 diese bereits überschritten hatte, haben sie auf die Geschwindigkeit V_2 reduziert und dabei hat der linke Flügel den Auftrieb verloren. Hätte sie ihre Geschwindigkeit beibehalten, wären sie zumindest nicht beim Start abgestürzt. Nach dem Unfall wurden die Standardverfahren aller Airlines entsprechend geändert und insofern hat man aus dem Unfall immerhin etwas gelernt.

Die Moral von der Geschichte - selbst der komplette Verlust einer Turbine muĂź nicht notwendigerweise zum Absturz eines Verkehrsflugzeuges fĂĽhren.

Markus