Airgap wird zerstört bei Pipettieren im Schlauch

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
über eine kurze Stahl-Pipette wird mit Hilfe von Spritzenpumpen Flüssikeiten aufgenommen und an anderer Stelle wieder abgegeben. Die Flüssigkeit wird dabei über die Stahlpipette hinaus in einen Schlauch (ID 1,0mm)gezogen.
Um eine Durchmischung der Prozessflüssigkeit mit dem zu pipettierenden Medium zu verhindern verwenden wir einen Airgap.
Dieser Airgap wird beim Pipettieren zerstört. Er Unterteilt sich in mehrere Luft-Kompatimente. Diesen Effekt wollen wir vermeiden.
Hat jemand eine Idee was helfen könnte?
Momentan verwenden wir Schläuche aus MFA. Wir haben es auch mit standard PTFE versucht ohne wirklich gute Ergebnisse zu erziehlen. Einen kleineren Innendurchmesser der Schläuche können wir nicht wählen, da die Flüssikeitssäule sonst zu hoch werden würde.
Ich hoffe die Fragestellung ist nicht zu speziell und bin für alle Vorschläge offen.
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Chris

hallo chris,
entschuldige, aber ich kann dir nicht helfen. versuchs mal mit googeln und gib mal ein paar spezielle wörter ein.
lg und viel glück

Im Bereich 1mm bildet sich ein Kapillareffekt, der die Blasenbildung begünstigt.

Zwar verstehe ich nicht genau, was Ihr da treibt, aber wäre es nicht möglich einen dickeren schlauch zu nehmen?