Ajax Anwendung funktioniert nicht

Hallo www`ler,
bei meinen ersten Schritten bei einem Ajax-Test ergibt sich folgendes Problem:
die Antwortseite zeigt nicht den Eingabetext, sondern einen Hinweis auf eine „JavaSript-Anwendung“.
Siehe diese Testseite:
http://www.waveswebdesign.de/test/ajax/eingabetest.html

Ich habe es so verstanden, dass mit Ajax die Möglichkeit besteht über eine Antwortseite einen Text (eventuel auch ein Bild) anzufordern.
Liege ich mit dieser Annahme richtig? Wenn ja warum erscheint nicht der Eingabe-Text?
Oder:
wie ist die Lösung?

Vielen Dank für Tipps.

Wave

Auch hallo.

Hallo www`ler,
bei meinen ersten Schritten bei einem Ajax-Test ergibt sich
folgendes Problem:
die Antwortseite zeigt nicht den Eingabetext, sondern einen
Hinweis auf eine „JavaSript-Anwendung“.
Siehe diese Testseite:
http://www.waveswebdesign.de/test/ajax/eingabetest.html

Testsystem: FF 1.0.5.1, SLES 9+SP1

Überschrift

 mehr Informationen erhalten Sie .........<u>hier</u>

Ich habe es so verstanden, dass mit Ajax die Möglichkeit
besteht über eine Antwortseite einen Text (eventuel auch ein
Bild) anzufordern.
Liege ich mit dieser Annahme richtig? Wenn ja warum erscheint
nicht der Eingabe-Text?

Also hier funktioniert das anstandslos :smile:

Oder:
wie ist die Lösung?

anderen Browser verwenden ?

HTH
mfg M.L.

Das kommt davon…
Hi,

die Antwortseite zeigt nicht den Eingabetext, sondern einen
Hinweis auf eine „JavaSript-Anwendung“.

Weil IE6 für Ajax-Anwendungen ActiveX (Brrr) verwendet, und eine Sicherheitswarnung *lach* ausgibt.

wie ist die Lösung?

  1. (empfohlen)
    http://www.opera.com
    http://www.mozilla.com

  2. Warnung hinnehmen, Javascript-Verarbeitung zulassen.

  3. Du wartest auf die IE7-Release oder lädst die aktuelle Beta2, allerdings mit DOM L2 wird auch der 7er kaum besser unterwegs sein als der 6er.

Willst Du eine saubere Anwendung machen, musst Du aber sowieso auf allen gängigen Browsern testen.

Ciao,
Rudy

Hi,

die Antwortseite zeigt nicht den Eingabetext, sondern einen
Hinweis auf eine „JavaSript-Anwendung“.

Weil IE6 für Ajax-Anwendungen ActiveX (Brrr) verwendet, und
eine Sicherheitswarnung *lach* ausgibt.

funktioniert auch mit Mozilla nicht

wie ist die Lösung?

  1. (empfohlen)
    http://www.opera.com
    http://www.mozilla.com

Beide zeigen nicht die Texteingabe (nur die JavaSript-Anwendung)

  1. Warnung hinnehmen, Javascript-Verarbeitung zulassen.

wie kann ich die Verarbeitung zulassen?

  1. Du wartest auf die IE7-Release oder lädst die aktuelle
    Beta2, allerdings mit DOM L2 wird auch der 7er kaum besser
    unterwegs sein als der 6er.

habe den IE nicht in der Anwendung

Willst Du eine saubere Anwendung machen, musst Du aber sowieso
auf allen gängigen Browsern testen.

habe ich jedoch ohne Erfolg

Ciao,
Rudy

Gruss Wave

Auch hallo.

Hallo www`ler,
bei meinen ersten Schritten bei einem Ajax-Test ergibt sich
folgendes Problem:
die Antwortseite zeigt nicht den Eingabetext, sondern einen
Hinweis auf eine „JavaSript-Anwendung“.
Siehe diese Testseite:
http://www.waveswebdesign.de/test/ajax/eingabetest.html

Testsystem: FF 1.0.5.1, SLES 9+SP1

Sorry, aber mit dieser Bezeichnung kann ich nichts anfangen :frowning:(

Überschrift

mehr Informationen erhalten Sie …hier

Ich habe es so verstanden, dass mit Ajax die Möglichkeit
besteht über eine Antwortseite einen Text (eventuel auch ein
Bild) anzufordern.
Liege ich mit dieser Annahme richtig? Wenn ja warum erscheint
nicht der Eingabe-Text?

Also hier funktioniert das anstandslos :smile:

kommt die Texteingabe direkt und ohne den Sript-Hinweis?
Was heist „hier funktioniert das anstandslos“? Mit was gesehen?

Oder:
wie ist die Lösung?

anderen Browser verwenden ?

mit Opera und Mozilla ohne Erfolg getestet

HTH
mfg M.L.

MfG
Wave

Hallo

Mir ist bis jetzt noch nicht ganz klar, wofür Ajax eigentlich gut ist. Für ein Bild reicht doch einfach ein image1.src=’./bild2.jpg’; und komplexeres kann man zB mit PHP machen.

Selbst Frames sind mir noch lieber als Gemurks.

Hi Wave,

die Anwendung, die Du da online gestellt hast, funktioniert. Meinst Du mit ‚Hinweis‘ die alert-Box? Ich hatte das als die Sicherheitswarnung (gelber IE-Balken) verstanden. Beim Klick auf den Link machst Du einen Request auf die 2. HTML-Datei und gibst den Inhalt in einer alert-Meldung aus. Das funktioniert, und mehr macht diese Anwendung nicht - nichts anderes sehe ich jedenfalls im Quellcode.

Es funktioniert auf Mozilla, Opera, IE.

Schönen Gruß,
Rudy

Hi Wave,

die Anwendung, die Du da online gestellt hast, funktioniert.
Meinst Du mit ‚Hinweis‘ die alert-Box? Ich hatte das als die
Sicherheitswarnung (gelber IE-Balken) verstanden. Beim Klick
auf den Link machst Du einen Request auf die 2. HTML-Datei und
gibst den Inhalt in einer alert-Meldung aus. Das funktioniert,
und mehr macht diese Anwendung nicht - nichts anderes sehe ich
jedenfalls im Quellcode.

ich suche eine Lösung wie hier beschrieben:
http://www.computerbase.de/lexikon/Ajax_%28Programmi…
Es sollen nur Teile einer HTML-Seite ausgetauscht werden. Also als Text sichtbar und nicht in einer „Alert-Box“.

Den Sinn einer Alert-Box verstehe ich nicht :smile:)

Gruss Wave

Es funktioniert auf Mozilla, Opera, IE.

Schönen Gruß,
Rudy

Hi Wave,

Den Sinn einer Alert-Box verstehe ich nicht :smile:)

Der Sinn ist der, dass Du anhand des Programms verstehst, wie die Daten über den XMLHTTP-Request abgerufen werden und im Erfolgsfall (200) ausgelesen werden. Die Alert-Box ist nur ein Weg, dir diese Daten zu zeigen.

Es sollen nur Teile einer HTML-Seite ausgetauscht werden. Also
als Text sichtbar und nicht in einer „Alert-Box“.

Dann definiere ein Element, z.B. ein mit einer ID (natürlich eindeutig, heißt ja ID) und schreibe die Daten dann in dieses Div, sobald Du sie vom Request zurückbekommst. Das wäre dann also die Funktion ‚alertcontent‘, in Deinem Fall, weil Du diese Funktion als die bei onReadyStateChange auszuführende deklariert hast.

z.B. definierst Du das div ‚content‘ irgendwo im body:

Mit ‚innerHTML‘ weist Du dann den zurückgegebenen Text diesem div-Knoten zu:

function alertContents() {
 if (http\_request.readyState == 4) {
 if (http\_request.status == 200) {
**document.getElementById('content').innerHTML = http\_request.responseText;**
 } else {
 alert('Die Anfrage ergab den Fehler ' + http\_request.status);
 //z.B. 404 = nicht gefunden, 403 = keine Berechtigung, etc.
 }
 }
}

(achtung: ungetestet, sollte aber funktionieren)

Du findest hierzu auch massig weiterführende Beispiele, GIYF: http://www.google.de/search?num=20&hs=m94&hl=de&clie…

Um kompliziertere Anwendungen zu programmieren, solltest Du Ahnung von DOM haben, also wie zur Laufzeit Elemente und Attribute erzeugt werden, wie Elemente anhand Ihrer Attribute oder Ihren Typs herausgefischt und verändert werden können. SelfHTML ist hier für den Anfang eine gute Referenz: http://de.selfhtml.org/javascript/index.htm

Schönen Gruß,
Rudy

1 Like

Hi Johannes,

Mir ist bis jetzt noch nicht ganz klar, wofür Ajax eigentlich
gut ist. Für ein Bild reicht doch einfach ein
image1.src=’./bild2.jpg’; und komplexeres kann man zB mit PHP
machen.

Stimmt, Ajax ist nur was für webbasierte Anwendungen - für Websites, die von Sumas indiziert werden sollen, nicht sehr geeignet. Anwendungen bekommen mit Ajax größere Flexibilität und werden flotter. Ich sehe es insgesamt auch mehr als eine hochgepushte Spielerei. Aber es lässt sich gut mit serverseitigen Skripts wie PHP oder ASP kombinieren, die Möglichkeiten sind sehr vielseitig.

Selbst Frames sind mir noch lieber als Gemurks.

Frames sind … altbacken. Lieber gleich alles Strict, knackiger Quelltext, dadurch trotzdem flotte Ladezeiten und alles ohne Gemurks :smile:

Schönen Gruß,
Rudy

Hallo Rudy,

vielen Dank für den Tipp. Die Testseite funktioniert.

Gruss Wave