Tach Marcel,
vbt hatte hier in einem Beitrag das Problem schon erfasst.
Zu Deiner Frage:
Es scheint so , als wuesstest du nicht so recht was es mit AJAX auf sich hat.
die Einbndung erfolgt doch über JavaScript, oder?
ja. richtig. Ajax ist 100% javaScript technologie.
durch das sogenannte httpXMLrequest objekt ist es moeglich inhalte nachzuladen ohne die seite neu abzuschicken. das ist mitunter sehr praktisch. kennst du googlemail? die arbeiten fast ausschliesslich mit AJAX.
AJAX ist nicht neu. Microsoft hats erfunden. Um damals die kommunikation mit Outlook wohl irgendwie zu optimieren.
Als man merkte dass das wohol ganz nuetzlich sei haben die anderen browserhersteller wie firefox nachgezogen. dies mal in fast richtiger kurzdarstellung.
es ist eine sehr interessante technologie, die fuer den user vieles vereinfacht. anwendungen koennen damit fast wie office offline applikationen programmiert werden.
web 2.0 ist da das zauberwort. web 2.0 beschreibt diese technologie.
wenn ich deinen Code bei mir mit JavaScript teste bekomme ich
die Meldung das die Funktion http nicht existiert. Benötige
ich bestimmte Voraussetzungen dafür?
nun. zuerst musst du dieses objekt erzeugen.
hierbei sei zu beachten, dass microsoft eine andere philosophie faehrt als der rest dies zu tun :
function start(param){
// Initialisierung des XMLHttpRequest Objekts
if (window.XMLHttpRequest) {
http = new XMLHttpRequest();
} else if (window.ActiveXObject) {
http = new ActiveXObject("Microsoft.XMLHTTP");
}
// Objekt nutzen:
http.open("GET", param+".php?" + Math.random(), true);
// wenn status 4=loading complete schreibe inhalt von php seite in die // divbox mit der ID "AUSGABE"
if (http.readyState == 4) {
document.getElementById("Ausgabe").innerHTML =
http.responseText;
window.clearTimeout(id);
}
das sollte dir einen ueberblick verschaffen
grusz
PixelKoenig