Ajax menü top

hallo alle zusammen,

ich habe leider ein problem mit einem ajax-meü das ich mir gerad eheruntergeladen habe!

http://todde.homelinux.com/mediahost/

Also wenn man ganz oben in der seite ist, dann kann man ja das menü schön benutzen, also die effekte mein ich :wink:
aber wenn man weiter nach unten scrollt, aktivieren sich diese effekte nciht mehr!
Was kann man dagegen machen?

oder ist jemand der meinung das das menü überhaupt nix taugt und gleich ne adnere idee für mich hat, denn ich entwerde ne ganz neue seite, und noch hab ich keine großen ideen :wink:

glg
Christopher

Moin,

oder ist jemand der meinung das das menü überhaupt nix taugt

Ja, ich. Weil es auf JavaScript basiert und wenn das deaktiviert ist, passiert gar nichts und das Menü ist nicht nutzbar. Also ist das eigentlich für eine normale Website nicht einsetzbar. Außerdem ist der HTML-Code, der für das Menü erzeugt wurde, im Sinne von HTML unbrauchbar, weil die Semantik fehlt (wie im ganzen Rest der Seite übrigens auch).

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

oder ist jemand der meinung das das menü überhaupt nix taugt

Ja, ich. Weil es auf JavaScript basiert und wenn das
deaktiviert ist, passiert gar nichts und das Menü ist nicht
nutzbar.

Hallo Efchen,

was auch schlimm ist: Die Seite ist im Internet, und wenn man kein Internet hat oder der Strom ausgefallen ist, kann man die Seite gar nicht aufrufen :wink: .

Schöne Grüße,

Mohamed.

2 Like

Hallo Mohamed,
ich glaube, du hast Efchen verärgert,
denn er hat ja zum letzten Posting gar nichts gesagt.
Aber trotzdem, finde deinen Beitrag sehr gut.
Gute Nacht
J.

was auch schlimm ist: Die Seite ist im Internet, und wenn man
kein Internet hat oder der Strom ausgefallen ist, kann man die
Seite gar nicht aufrufen :wink: .

Das dieser Beitrag Sterne bekommt, erzeugt bei mir Adern am Hals! Jedenfalls wenn ich sehe wie unglaublich viele Webseiten es gibt, auf denen sich NUR mit Java Skript navigieren läßt, weil ein scheiß Menue mit 4 oder 5 Unterpunkten und jede weitere Kleinigkeit mit Clientseitigem Skriptgewinsel gelößt werden.
Effchens Einwand ist völlig berechtigt. Daß der Gutteil der Webdesigner heute leiter nen mitteschweren Schaden hat, ändert daran nichts!

Ruhig Blut
Hallo Lorgarn,

Du schriebst:

Das dieser Beitrag Sterne bekommt, erzeugt bei mir Adern am
Hals! Jedenfalls wenn ich sehe wie unglaublich viele Webseiten
es gibt, auf denen sich NUR mit Java Skript navigieren läßt,
weil ein scheiß Menue mit 4 oder 5 Unterpunkten und jede
weitere Kleinigkeit mit Clientseitigem Skriptgewinsel gelößt
werden.

Woran Du ja eben siehst: Internet ohne Javascript ist quasi so undenkbar wie Internet ohne Browser. Gegen den Strom zu schwimmen mag ja manchmal lobenswert sein - hier ist es aber (teilweise) sinnentleerter Idealismus.

Das „wissen“ auch 99% der Surfer. Darum kann man das Eingeschaltetsein von Javascript quasi voraussetzen.

Effchens Einwand ist völlig berechtigt. Daß der Gutteil der
Webdesigner heute leiter nen mitteschweren Schaden hat, ändert
daran nichts!

Anderen wegen Lappalien einen egal wie schweren Schaden vorzuwerfen, ändert noch weniger.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Woran Du ja eben siehst: Internet ohne Javascript ist quasi so
undenkbar wie Internet ohne Browser. Gegen den Strom zu
schwimmen mag ja manchmal lobenswert sein - hier ist es aber
(teilweise) sinnentleerter Idealismus.

Es gibt bestimmt tausende Andwendungsfälle für Java Skript eine sinnvolle Verwendung findet. Aber ein Menue mit 4 Einträgen wie in diesem Fall ist es keiner davon! DAs hat nicht mit gegen den Stom schwimmen zu tun. Eher zeigt es, daß unterirdische teschnische Umsetzung im Bereich Webdesign leider die Regel und nicht die Ausnahme sind. Und Typen wie Du unterstützen das. Das halte ich für schlecht.

Das „wissen“ auch 99% der Surfer. Darum kann man das
Eingeschaltetsein von Javascript quasi voraussetzen.

FREMDE SEITEN FÜHREN AUF MEINEM RECHNER KEINEN CLIENTSEITIGEN CODE AUS!
Das ist der pure Wahnsinn aus sicherheitstechnischer Sicht. Aber 90% der Benutzer haben es an, weil sie nicht so die Ahnung haben und ich ja für jede 2te Seite JAVA Skripe erlauben muß, weil der Typ der die Seite gebaut hat zu dumm und oder unfähig gewesen ist und sein geilese Menue oder ein anderer Firlefanz, der sich Serverseitig hätte lösen lassen können, so umgesetz worden ist!

Anderen wegen Lappalien einen egal wie schweren Schaden
vorzuwerfen, ändert noch weniger.

Siehe oben. Schleche technische Umsetzung verwirrt Benutzer und erzeugt Sicherheitslücken. Viele Benuzter erlauben ihren Browsern einfach alle Skipte, Active X- Kacke und änhliches, weil iher Erfahrung zeigt, daß die Webseiten die sie besuchen sonst nicht funktionieren, was sie aber täten, wenn man sie vernüftig bauen würde.

Zeuge
Hallo Lorgarn,

ich verstehe Dich gut, ich war selbst mal so. Was haben wir Amiga-Fans früher nicht über die PC-Welt den Kopf geschüttelt - aber irgendwann muss man aufwachen und den Tatsachen ins Auge sehen: Intel/Microsoft haben sich durchgesetzt. Das ist zwar im Vergleich zu den Alternativen, die sich hätten durchsetzen können, untere Schublade. Aber von den Leuten zu verlangen, endlich aufzuhören, für Windows zu programmieren, ist einfach Träumerei. Du kannst das in Bezug auf Javascript ruhig weiter tun, nur dass Du mich dann ein wenig an die Zeugen Jehovas erinnerst :wink: .

Schöne Grüße,

Mohamed.

Du hast nicht ein Wort von dem Verstanden, was ich gesagt habe oder?

DEIN SCHEIß MENUE KANN MAN SERVERSEITIG LÖSEN! ES GBIT KEINEN GRUND DAS AUF DIE CLIENTSEITE ZU KLEBEN!
ICH VERTEUFLE DIE TECHNIK DER SKRIPTE NICHT, ABER ICH HABE VERSTANDEN, WOFÜR SIE NICHT IM GERINGSTEN GEEIGNET SIND!!!

Ließ gefälligst meine Beiträge, bevor Du etwas so zusammenhangloses antwortes. Ich hänge nicht in der Welt von vor 10 Jahren fest.
Obwohl ich nur einen Bruchteil mit Webdesign verbracht habe, habe ich offenbar sehr viel mehr davon verstanden als Du, der Du nichtmal meine Ausführung in diesem Thread richtig begreifst.
Weiter äußere ich mich hier nichtmehr dazu.

Moin,

Woran Du ja eben siehst: Internet ohne Javascript ist quasi so
undenkbar wie Internet ohne Browser.

Also wirklich nicht!

Gegen den Strom zu
schwimmen mag ja manchmal lobenswert sein - hier ist es aber
(teilweise) sinnentleerter Idealismus.

Eben. Also dreh um und schwimme mit dem Strom!
Lerne mal richtig HTML & CSS, dann siehst Du schon nach kurzer Zeit, dass JavaScript für *normale Websites* absolut nicht nötig ist. Man kann damit an einigen Stellen, z.B. auch da wo CSS nicht mehr ausreicht, die Qualität und Nutzbarkeit einer Website verbessern, aber JavaScript für essenzielle Dinge einzusetzen, als Grundvoraussetzung für eine Website zu machen, zeugt IMHO von Inkompetenz.

Das „wissen“ auch 99% der Surfer. Darum kann man das
Eingeschaltetsein von Javascript quasi voraussetzen.

Ich gebe Dir vielleicht noch recht, wenn Du behauptest, 99% der Nutzer haben JavaScript angestellt (welchen Teil machen eigentlich Suchmaschinen aus, die AUCH zu den Nutzern gehören und sicher KEIN JavaScript aktiviert haben), aber die Begründung liegt sicher nicht so, wie Du das sagst, sondern so, dass von denen der Großteil gar nicht weiß, was JS ist, oder wie man das abstellt oder sich überhaupt irgendwie in ihren Browsereinstellungen auskennen.

Grüße,
-Efchen

1 Like

Aber von den Leuten zu
verlangen, endlich aufzuhören, für Windows zu programmieren,
ist einfach Träumerei. Du kannst das in Bezug auf Javascript
ruhig weiter tun, nur dass Du mich dann ein wenig an die
Zeugen Jehovas erinnerst :wink: .

Eigentlich sehe ich das eher genau umgekehrt.

Es ist schlimm, wenn man nur noch Augen für Eines hat und alle anderen um einen rum als Außenseiter betrachtet. Das grenzt schon sehr an Diskriminierung.

1 Like

Meine Güte, geht Dir das Thema aber ans Herz :smile:. Es gibt sehr wohl Gründe, das nicht serverseitig zu lösen, z.B. Geschwindigkeit.

Keine Sorge, ich habe Dich schon verstanden. Ich selbst lege natürlich wert darauf, Design-Sprache und Javascript fein auseinander zu halten. Aber wenn sich etwas mit Javascript schlichtweg besser lösen lässt, geht Pragmatismus vor Idealismus.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Meine Güte, geht Dir das Thema aber ans Herz :smile:. Es gibt sehr
wohl Gründe, das nicht serverseitig zu lösen, z.B.
Geschwindigkeit.

Das Duell „Geschwindigkeit vs. Nutzbarkeit“ gewinnt immer die Nutzbarkeit. Deswegen ist das Argument von Dir leider nicht brauchbar.

Aber wenn sich etwas mit Javascript
schlichtweg besser lösen lässt, geht Pragmatismus vor
Idealismus.

Wenn also ein Ladengeschäft abzuwägen hat, ob es die Treppe vor seinem Eingang abbrechen und eine Rampe hinmachen soll, dann entscheidet es sich, die Treppe da zu lassen, weil das keinen Aufwand und kein Geld kostet, unabhängig davon, ob dadurch gehbehinderte Menschen diskriminiert werden oder nicht?

Im WWW muss man einfach mal öfter über den eigenen Horizont hinausblicken. Da steckt mehr drin.

Grüße,
-Efchen

1 Like

Hallo Efchen,

Du schriebst:

Das Duell „Geschwindigkeit vs. Nutzbarkeit“ gewinnt immer die
Nutzbarkeit. Deswegen ist das Argument von Dir leider nicht
brauchbar.

Also mit Javascript kann man eine Menge Dinge weit besser benutzbar machen als ohne. Und wenn ein verschwindend geringer Teil der potentiellen Nutzer aus irgendwelchen idealistischen Gründen nicht willens ist, dies zu nutzen, ist die Nutzbarkeit kaum angekratzt. Und Geschwindigkeit ist nicht einmal das einzige Argument.

Aber wenn sich etwas mit Javascript
schlichtweg besser lösen lässt, geht Pragmatismus vor
Idealismus.

Wenn also ein Ladengeschäft abzuwägen hat, ob es die Treppe
vor seinem Eingang abbrechen und eine Rampe hinmachen soll,
dann entscheidet es sich, die Treppe da zu lassen, weil das
keinen Aufwand und kein Geld kostet, unabhängig davon, ob
dadurch gehbehinderte Menschen diskriminiert werden oder
nicht?

Ich habe den Verdacht, dass der Vergleich hinkt. Die Treppe ist Javascript und die Rampe ist CSS, oder wie? Und wie kann sich die Treppe abschalten?

Falls Du auf Barrierefreiheit anspielst, so stimme ich Dir natürlich zu. Diese kann man allerdings auch mit oder parallel zu Javascript erreichen. Wobei man aber nicht vergessen darf, dass man nicht alles barrierefrei machen kann. Zum Beispiel machen Malprogramme für Blinde keinen großen Sinn, schätze ich.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Also mit Javascript kann man eine Menge Dinge weit besser
benutzbar machen als ohne. Und wenn ein verschwindend geringer
Teil der potentiellen Nutzer aus irgendwelchen idealistischen
Gründen nicht willens ist, dies zu nutzen, ist die Nutzbarkeit
kaum angekratzt. Und Geschwindigkeit ist nicht einmal das
einzige Argument.

Ja, aber es geht hier ja nicht um zusätzliche Gimmicks, die die Nutzbarkeit erhöhen, sondern um grundlegende Eigenschaften einer Website wie das Menü. Das darf man nicht so bauen, dass es NUR mit JavaScript funktioniert. Das darf man selbstverständlich so bauen, dass es auch OHNE JS funktioniert, aber MIT JS viel besser wäre!
Man sollte aber dabei auch darüber nachdenken, ob man die Funktionalität, die man mit JS erreichen will, nicht auch anders, z.B. durch CSS erreichen kann, was keine optionale Technik ist.
Und bei Menüs ist die Lösung viel öfter CSS als JavaScript.

Ich habe den Verdacht, dass der Vergleich hinkt. Die Treppe
ist Javascript und die Rampe ist CSS, oder wie? Und wie kann
sich die Treppe abschalten?

Indem man im Rollstuhl sitzt.
Übrigens kann man es sich auch nicht immer aussuchen, ob JS aktiviert ist oder nicht, es kann nicht verfügbar sein und es kann von anderen verboten sein.

Falls Du auf Barrierefreiheit anspielst, so stimme ich Dir
natürlich zu. Diese kann man allerdings auch mit oder parallel
zu Javascript erreichen.

Mit JS ausschließlich kann man die nicht erreichen, aber JS muss keine Barriere sein, das ist richtig. Es geht ja bei unseren Einwänden hier auch nur um die Menüs, die ohne JS nicht benutzbar sind. Diese sind ein absolutes NOGO.

Wobei man aber nicht vergessen darf,
dass man nicht alles barrierefrei machen kann. Zum Beispiel
machen Malprogramme für Blinde keinen großen Sinn, schätze
ich.

Das kann ich nicht beurteilen, obwohl es im ersten Moment so aussieht, ja.
Aber wir reden hier ja nicht über Malprogramme, sondern über Websites! Und die können Blinde sehr wohl benutzen, wenn JS und andere optionale Dinge nicht für essenzielle Dinge eingesetzt werden. Das WWW stellt für Blinde sogar ein ganz besonderes Medium dar, weil sie sich darin genauso bewegen können, wie Sehende, da macht das WWW keinen Unterschied.
Nur leider machen Webmaster da oft (meistens aus Faulheit oder Inkompetenz) einen Unterschied. Denn Tatsache ist ja, dass es bei richtiger Anwendung von HTML & CSS kein Problem ist, seine Site barrierefrei zu machen, da ist die Barrierefreiheit quasi schon inklusive.

1 Like