Also mit Javascript kann man eine Menge Dinge weit besser
benutzbar machen als ohne. Und wenn ein verschwindend geringer
Teil der potentiellen Nutzer aus irgendwelchen idealistischen
Gründen nicht willens ist, dies zu nutzen, ist die Nutzbarkeit
kaum angekratzt. Und Geschwindigkeit ist nicht einmal das
einzige Argument.
Ja, aber es geht hier ja nicht um zusätzliche Gimmicks, die die Nutzbarkeit erhöhen, sondern um grundlegende Eigenschaften einer Website wie das Menü. Das darf man nicht so bauen, dass es NUR mit JavaScript funktioniert. Das darf man selbstverständlich so bauen, dass es auch OHNE JS funktioniert, aber MIT JS viel besser wäre!
Man sollte aber dabei auch darüber nachdenken, ob man die Funktionalität, die man mit JS erreichen will, nicht auch anders, z.B. durch CSS erreichen kann, was keine optionale Technik ist.
Und bei Menüs ist die Lösung viel öfter CSS als JavaScript.
Ich habe den Verdacht, dass der Vergleich hinkt. Die Treppe
ist Javascript und die Rampe ist CSS, oder wie? Und wie kann
sich die Treppe abschalten?
Indem man im Rollstuhl sitzt.
Übrigens kann man es sich auch nicht immer aussuchen, ob JS aktiviert ist oder nicht, es kann nicht verfügbar sein und es kann von anderen verboten sein.
Falls Du auf Barrierefreiheit anspielst, so stimme ich Dir
natürlich zu. Diese kann man allerdings auch mit oder parallel
zu Javascript erreichen.
Mit JS ausschließlich kann man die nicht erreichen, aber JS muss keine Barriere sein, das ist richtig. Es geht ja bei unseren Einwänden hier auch nur um die Menüs, die ohne JS nicht benutzbar sind. Diese sind ein absolutes NOGO.
Wobei man aber nicht vergessen darf,
dass man nicht alles barrierefrei machen kann. Zum Beispiel
machen Malprogramme für Blinde keinen großen Sinn, schätze
ich.
Das kann ich nicht beurteilen, obwohl es im ersten Moment so aussieht, ja.
Aber wir reden hier ja nicht über Malprogramme, sondern über Websites! Und die können Blinde sehr wohl benutzen, wenn JS und andere optionale Dinge nicht für essenzielle Dinge eingesetzt werden. Das WWW stellt für Blinde sogar ein ganz besonderes Medium dar, weil sie sich darin genauso bewegen können, wie Sehende, da macht das WWW keinen Unterschied.
Nur leider machen Webmaster da oft (meistens aus Faulheit oder Inkompetenz) einen Unterschied. Denn Tatsache ist ja, dass es bei richtiger Anwendung von HTML & CSS kein Problem ist, seine Site barrierefrei zu machen, da ist die Barrierefreiheit quasi schon inklusive.