Akademische Grade wie nachprüfen?

Wie kann man von einer Person die genannten akademischen Grade (Promotionen) nachprüfen, wenn man die Uni nicht kennt? Gibt es da ein Zentralverzeichnis?

Und was bedeuten diese Abkürzungen: PH.D., M.SC., B.A., DJW, WD ? Kann man diese Grade auch auf die Rechtmäßigkeit prüfen?

Hallo erstmal.

Wie kann man von einer Person die genannten akademischen Grade
(Promotionen) nachprüfen, wenn man die Uni nicht kennt?

Nach dem Namen google’n (oder nach einer Veröffentlichung). Oder:

Gibt es da ein Zentralverzeichnis?

Ja (irgendwo)

Und was bedeuten diese Abkürzungen: PH.D., M.SC., B.A., DJW,
WD ? Kann man diese Grade auch auf die Rechtmäßigkeit prüfen?

M.SC = Master of Science
B.A. = Bachelor

mfg M.L.

Wie kann man von einer Person die genannten akademischen Grade
(Promotionen) nachprüfen, wenn man die Uni nicht kennt? Gibt
es da ein Zentralverzeichnis?

Wer ein berechtigtes Interesse an einer Überprüfung hat, kann sich die entsprechenden Urkunden von dieser Person zeigen lassen. Alle anderen geht das nichts an.

Und was bedeuten diese Abkürzungen: PH.D., M.SC., B.A., DJW, WD ?

PhD: http://de.wikipedia.org/wiki/PhD
MSc: http://de.wikipedia.org/wiki/Master_of_Science
BA: http://de.wikipedia.org/wiki/Bachelor_of_Arts

DJW und WD kenne ich nicht.

Kann man diese Grade auch auf die Rechtmäßigkeit prüfen?

Siehe oben: Wen es etwas angeht, der kann das natürlich.

Gruß,

Malte

Guten Abend axsimuc,

(dies sind ein Gruß und eine Anrede, und es gibt hier seltsamerweise Leute, die auf solch altmodische Umgangsformen Wert legen.)

In diesem Katalog:

http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html

kannst Du Promotionen nachprüfen.

PH.D. heißt Philosphiae Doctor; also Dr. phil.

M.SC. heißt Magister Scientiarum, das ist in den angelsächsischen Ländern der zweite akademische Grad nach dem Bachelor oder Baccalaureus, zu dem wir jetzt kommen:

B.A. ist der Baccalureus Artium, also der Bachelor, der erste akademische Grad.

DJW den kenne ich nicht.

Gruß - Rolf

(Dies sind wiederum ein Gruß und ein Name; in diesem Fall der Name des Verfassers der Antwort. Es gibt hier seltsamerweise Menschen, die immer noch Wert darauf legen, daß unter einer Frage auch der Name des Fragenden steht. Sowas ist auch der Brauch in akademischen Kreisen.)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Teilanwort

Und was bedeuten diese Abkürzungen: PH.D., M.SC., B.A., DJW,
WD ? Kann man diese Grade auch auf die Rechtmäßigkeit prüfen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ph._D.

Master of Sciences - ca. Uni-Diplom
http://de.wikipedia.org/wiki/Master

Bachelor of Arts - ca. BA-Abschluss
http://de.wikipedia.org/wiki/Bachelor

DJW - nichts im Zusammenhang mit Abschlüssen gefunden.

Gruß

Stefan

Hallo Malte!

Wer ein berechtigtes Interesse an einer Überprüfung hat, kann
sich die entsprechenden Urkunden von dieser Person zeigen
lassen. Alle anderen geht das nichts an.

Das ist natürlich richtig, aber eine Dissertation eines jeden Menschen muss doch veröffentlicht sein, sonst wäre ja die Notwendigkeit des wissenschaftlichen Fortschritts nicht gegeben. Zugegebenermaßen ist daran nicht die Notwendigkeit geknüpft, mit dem Namen direkt eine Dissertation suchen zu können, da das ja wissenschaftlich relativ irrelevant ist.

VG, Stefan

Vielen Dank für die Antworten!

Ich bin nun auch akademisch etwas bewandert, aber ich glaube, daß ich einem Betrüger über den Weg gelaufen bin, der mit einem Briefkopfeigenentwurf nach folgendem Muster

Dr. Dr. Max Mustermann Ph.D., M.Sc., B.A.
Z. f. Wissenschaft und Forschung

eine beträchtliche Summe bei mir abzocken will.
Da wird sich in der kommenden Woche ein RA freuen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wie kann man von einer Person die genannten akademischen Grade
(Promotionen) nachprüfen, wenn man die Uni nicht kennt?

Alle Dissertationen müssen in der Deutschen Bibliothek veröffentlicht werden. Dort stehen sie dann auch im Katalog, den man online einsehen kann (www.dbb.de)

Gruß,

Elke

Hallo nochmal.

Vielen Dank für die Antworten!

Bitte.

daß ich einem Betrüger über den Weg gelaufen bin, der :mit einem Briefkopfeigenentwurf nach folgendem Muster

Dr. Dr. Max Mustermann Ph.D., M.Sc., B.A.
Z. f. Wissenschaft und Forschung

‚Zuständig für Wissenschaft und Forschung‘
Also man sollte die Titel ihrer erreichbaren Reihenfolge nach ordnen: erst der B.A., dann der M.Sc., dann Ph.D. Und als Krönung zwei Doktorgrade erworben (oder honoris causa (=h.c.)). Also eine solche Ansammlung von Titeln muss nicht ungewöhnlich sein: http://de.wikipedia.org/wiki/August-Wilhelm_Scheer

mfg M.L.

Hi Stefan,

Wer ein berechtigtes Interesse an einer Überprüfung hat, kann
sich die entsprechenden Urkunden von dieser Person zeigen
lassen. Alle anderen geht das nichts an.

Das ist natürlich richtig, aber eine Dissertation eines jeden
Menschen muss doch veröffentlicht sein

ich weiß, dass das in Deutschland so ist. Wie das in anderen Ländern aussieht (es war nach dem PhD gefragt!), ist mir nicht bekannt.

Gruß,

Malte

Hallo!

Dr. Dr. Max Mustermann Ph.D., M.Sc., B.A.
Z. f. Wissenschaft und Forschung

Etwas ungewöhnlich finde ich die Kombination. Ich kann jetzt nur so von der Medizin- und der Naturwissenschaftsrichtung sprechen.

B.A. und M.Sc. ist ja eher etwas ungewöhnlich zusammen, aber da kann ich nicht viel sagen. Allerdings ist es etwas ungewöhnlich als Dr.Dr. graduiert zu sein mit M.Sc. und PH.D.

M.Sc. ist eher nicht so alt in Deutschland. Zwei Doktorgrade dauern ja i.d.R. auch etwas länger. Deshalb gehe ich von einer Promotion zum PH.D. im Ausland aus. Allerdings finde ich es ungewöhnlich, einen PH.D. in Deutschland als „Dr.“ anerkennen zu lassen und explizit den anerkannten „Dr.“ hinzuschreiben, da der PH.D. an sich bereits eine wissenschaftsqualifizierenden Dissertationsarbeit bescheinigt (anders als z.B. der Dr.med.)
Andererseits kann wohl fast niemand drei Doktorgraduierungen erhalten, weshalb der andere Doktor ja entweder dann in Deutschland oder aber auch im Ausland erworben wurde. Zusammenfassend kann ich verstehen, wenn man diese Graduierungsaufzählung etwas merkwürdig findet.

Allerdings sollte z.B. in der Medizin sowas möglich sein wie ein
„Facharzt für Humangenetik Dipl-Biol. PD Dr.med. Dr.rer.nat habil. Michael Mutantenzüchter“, ohne dass der jetzt Professor sein muss oder Ehrendoktorgrade verliehen bekommen hat.

VG, Stefan

Elke,
dein Link

(www.dbb.de)

(ver)führt zum Deutschen BeamtenBund

Zum Lesen geht man besser hierhin http://www.ddb.de/

;-»

Gruß
gargas

danke
Hi,

Elke,
dein Link

(www.dbb.de)

(ver)führt zum Deutschen BeamtenBund

Zum Lesen geht man besser hierhin http://www.ddb.de/

*lol* danke, das war natürlich überhaupt nicht beabsichtigt…

Gruß,

Elke

Anmerkung
Hallo,

B.A. und M.Sc. ist ja eher etwas ungewöhnlich zusammen,

aber ganz im Gegenteil. Ohne Bachelor kein Master, der ist nämlich die Voraussetzung dafür. Und erst der Master erlaubt den Doktor. Insofern…
Gruß
loderunner

B.A. und M.Sc. ist ja eher etwas ungewöhnlich zusammen,

aber ganz im Gegenteil. Ohne Bachelor kein Master, der ist
nämlich die Voraussetzung dafür. Und erst der Master erlaubt
den Doktor. Insofern…

Hallöchen!
Was ich ungewöhnlich finde, das ist natürlich erst „of Arts“ und dann „of Science“, da man ja auch gleich auf einen B.Sc. hin studieren kann. Deshalb „etwas ungewöhnlich zusammen“

VG, Stefan

Also, wenn ich mich nicht völlig irre, ist M.Sc. = Master of Sience, B.E. wäre Bachalor of Engineering oder so. Die anderen kenne ich auch nicht. Noch so ein Bringer ist das Kürzel „rer. nat.“.

Hoffe helfen gekonnt zu haben…

Und was bedeuten diese Abkürzungen: PH.D., M.SC., B.A., DJW,
WD ? Kann man diese Grade auch auf die Rechtmäßigkeit prüfen?

Hallo Thea,

Noch so ein Bringer ist das Kürzel „rer. nat.“.

was ist an der lateinischen Abkürzung von „Naturwissenschaften“ der Bringer?

Gruß, Karin

Hallo,

PH.D. heißt Philosphiae Doctor; also Dr. phil.

PhD ist der internationale (naja, also US-amerikanische) Doktortitel, wobei „philosophiae“ nicht das deutsche „phil“ meint (PhD ist NICHT Dr.phil)! Eigentlich muss man noch dazusagen, _in was_ dieser Titel erworben wurde, zB. PhD in Biology oder PhD in Arts usw. (so wie im Deutschen die Kürzel hinter dem Dr.: Dr.rer.nat, Dr.hum.biol, Dr.phil, Dr.jur usw). Der Deutsche Dr.med nimmt eine Sonderstellung ein, da er rechtlich und formal nur einer Diplomarbeit entspricht. Im Deutschen dürfen sich die Mediziner zwar stolz Doktor nennen, international ist das aber besser geregelt; hier ist der Titel MD (medical doctor) [im Ggs. zu PhD].

LG
Jochen

Hallo Jochen!

Doktortitel

Ach, der Doktor ist doch ein Grad, kein Titel und damit nicht Namensbestandteil. Der Name „Doktortitel“ sollte besser nicht benutzt werden.

VG, Stefan

Hallo Stefan,

was hat „Titel“ mit „Namensbestandteil“ zu tun?

IMHO sind „Titel“ und „Grad“ synonym, jedoch ist „Grad“ etwas spezifischer (hat sozusagen eine ordinale Charakteristik, während „Titel“ nur nominal ist).

Siehe auch
http://doktorandenforum.de/fertig/titelfuehren.htm

LG
Jochen