welchen akku kann man anstell eines 14500 3,2v 400mAh verwenden, bzw. wo kann man ersatz bekommen?
Hi!
Kommt drauf an welche Technologie dein Akku ist. Li-Ion? Li-Polymer? NiMH? Blei?
lg
Hi,
nein, es kommt nicht drauf an welche Technologie dein Akku ist. Es ist ein Li-Ion-Akku, und wenn du in Ebay nur 14500 eingibst, wirst du mit Angeboten überschüttet. Es spielt dabei keine Rolle, ob deine Zelle 400 mAH hat und die anderen mehr - dein Gerät wird mit z.B. einer 1200er nur 3-mal solange laufen.
GrĂĽĂźe, Uwe
Und gibt dir bitte etwas mehr MĂĽhe beim Schreiben, sonst gibt es viel weniger Leute, die Lust haben, sich MĂĽhe mit dem Antworten zu machen.
welchen akku kann man anstell eines 14500 3,2v 400mAh
verwenden, bzw. wo kann man ersatz bekommen?
Hi, das sind standard lipo zellen.
achte aber darauf ob deine Originalzelle eine äußere oder innere Schutzbeschaltung (PCB) hat. und ersetze diese durch eine gleichwertige.
OL
Hallo Uwi,
der Link geht aber zu einer 18650er-Zelle!
Aber „nauen“ hat ja geschrieben er hätte eine 14500er-Zelle.
Weiters ist es sehr wohl wichtig welche Technologie man verwendet,
denn wenn man falsche Zellen mit dem gleichen Ladegerät lädt, dann könnte es sehr schlecht ausgehen!!
Hallo,
der Link geht aber zu einer 18650er-Zelle!
ja stimmt, da habe ich den falschen Link Typ
Habe den Beitrag deshalb gelöscht.
Aber „nauen“ hat ja geschrieben er hätte eine 14500er-Zelle.
Weiters ist es sehr wohl wichtig welche Technologie man
verwendet,
Der Fragesteller schreibt ja leider nix ĂĽber de Typ oder die Anwendung.
denn wenn man falsche Zellen mit dem gleichen Ladegerät lädt,
dann könnte es sehr schlecht ausgehen!!
Ja, der Hinweis ist zweckmäßig.
GruĂź Uwi
Hallo zusammen,
Der Fragesteller schreibt ja leider nix ĂĽber de Typ oder die
Anwendung.denn wenn man falsche Zellen mit dem gleichen Ladegerät lädt,
dann könnte es sehr schlecht ausgehen!!Ja, der Hinweis ist zweckmäßig.
Wirklich? Macht mich schlauer: Ich kenne 14500 ausschließlich als Li-Ion, und selbst wenn es ein LiPo wäre, wäre es die selbe Ladespannung. PB wäre absurd und NiMH könnte zumindest mechanisch passen, würde aber niemals 14500 genannt. Dazu kommt, dass es in dieser Art Zellen aktive Schutzschaltungen gibt oder geben kann (ich weiß nicht, ob die immer vorhanden sind), die die Li-Ions ggf. zusätzlich schützen.
Falls ich daneben liege, macht mich bitte schlauer! (Wenn möglich, mit Nachweis, nicht nur als Verdacht.)
Uwe (nicht allwissend)
Hallo,
mag ja sein, dass es eher Unwahrscheinlich ist, etwas anders als die genannten Technologien zu erwischen. Ich kenne nicht alle Varianten, die da am Markt sind.
Kennst du alles was da möglich ist?
Womöglich handelt es sich doch nicht um einen Akku?
Hier gibt es z.B. 14500 als Primärzelle!
http://www.amazon.de/Saft-Li-SOCl2-Lithium-Thionylch…
Hier gibt es 14500 als LiFe
http://yingdalithium.en.made-in-china.com/product/xv…
aber nicht mit der ĂĽblichen Ladespannung von max. 4,2V, sondern nur 3,65V.
Deshalb wĂĽrde ich im Zweifelsfall immer versuchen, an ein Datenblatt zu kommen und immer die konkreten Bedingungen zum Aufladen prĂĽfen.
Die Angabe Nennspannung 3,3V läßt mich inzwischen daran nämlich etwas zweifeln, das es genau um die Varianten geht, die du zweifelsfrei identifiziert hast.
GruĂź Uwi
Der Fragesteller schreibt ja leider nix ĂĽber de Typ oder die
Anwendung.denn wenn man falsche Zellen mit dem gleichen Ladegerät lädt,
dann könnte es sehr schlecht ausgehen!!Ja, der Hinweis ist zweckmäßig.
Wirklich? Macht mich schlauer: Ich kenne 14500 ausschlieĂźlich
als Li-Ion, und selbst wenn es ein LiPo wäre, wäre es die
selbe Ladespannung. PB wäre absurd und NiMH könnte zumindest
mechanisch passen, wĂĽrde aber niemals 14500 genannt. Dazu
kommt, dass es in dieser Art Zellen aktive Schutzschaltungen
gibt oder geben kann (ich weiĂź nicht, ob die immer vorhanden
sind), die die Li-Ions ggf. zusätzlich schützen.
Hi Uwi,
ja, du hast mich schlauer gemacht und mich ĂĽberzeugt. Die Welt ist in diesem Punkt doch komplexer, als ich dachte bzw. vermutete. Nicht einmal die Bezeichnung Li-Ion ist eindeutig(!).
Das war interessant.
Dabei fällt mir noch ein, dass ich hier seit einigen Jahren 3 V Tadiran Lithium-Zellen TLR7103 liegen habe, die zwar nicht mit Li-Ion bezeichnet werden und auch nicht mit 14500 (obwohl sie die Bauform haben), aber nur mit einem Strom von 80 mA bis zur Ladeschlussspannung von 3,4 V geladen werden dürfen. Die sind seit seit bestimmt 10 Jahren nicht geladen worden - dank dieses Themas kümmere ich mich jetzt mal wieder darum. Immerhin scheinen sie noch fast voll zu sein. Aber ich schweife vom Thema ab…
Viele GrĂĽĂźe
Uwe
Hallo,
mag ja sein, dass es eher Unwahrscheinlich ist, etwas anders
als die genannten Technologien zu erwischen. Ich kenne nicht
alle Varianten, die da am Markt sind.
Kennst du alles was da möglich ist?Womöglich handelt es sich doch nicht um einen Akku?
Hier gibt es z.B. 14500 als Primärzelle!
http://www.amazon.de/Saft-Li-SOCl2-Lithium-Thionylch…Hier gibt es 14500 als LiFe
http://yingdalithium.en.made-in-china.com/product/xv…
aber nicht mit der ĂĽblichen Ladespannung von max. 4,2V,
sondern nur 3,65V.Deshalb wĂĽrde ich im Zweifelsfall immer versuchen, an ein
Datenblatt zu kommen und immer die konkreten Bedingungen zum
Aufladen prüfen.Die Angabe Nennspannung 3,3V läßt mich inzwischen daran
nämlich etwas zweifeln, das es genau um die Varianten geht,
die du zweifelsfrei identifiziert hast.
GruĂź Uwi
Hallo,
ja, du hast mich schlauer gemacht und mich ĂĽberzeugt. Die Welt
ist in diesem Punkt doch komplexer, als ich dachte bzw.
vermutete. Nicht einmal die Bezeichnung Li-Ion ist eindeutig(!).
Das war interessant.
ich habe mich auch erst kürzlich damit beschäftigt, weil ich paar LiIon-Akkus für meine neue Superhandlampe bestellt habe. Ist gar erst mal gar nicht so einfach, da durch zu sehen
Außerdem gab es gerade eben in der c’t 2/2014 S.174 eine Artikel zum Thema.
http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/2/174/
Für Leute, die sich nicht ständig damit beschäftigen ist das wirklich ein eher unüberschaubares sehr weites Feld.
Dabei fällt mir noch ein, dass ich hier seit einigen Jahren 3
V Tadiran Lithium-Zellen TLR7103 liegen habe,
Tadiran ist jetzt eine Marke für Lithuimtechnologie von der Fa. „Sonnenschein“.
http://www.tadiran-batterie.de/
Habe die wohl aufgekauft?
die zwar nicht mit Li-Ion bezeichnet werden und auch nicht mit 14500 (obwohl
sie die Bauform haben),
Naja, 14500 meint ja auch nur die Bauform D14mm L=50mm.
Aber zumindest die Hersteller nenne es nicht alles gleich, damit man es nicht so leicht verwechselt.
Finde ich ja gut, dass es in diesem Wust von Technologien so einen quasi Standard gibt.
LiIon und LiPo wird im engeren Sinne tatsächlich nur für halbwegs kompatibles Zeugs mit max. 4,2V Ladespannung bezeichnet (als die sogenannten Zellen „ICR“ und „IMR“ .
ICR = Lithium-Cobalt-Rund und IMR = Lithuim-Mangan-Rund
aber nur mit einem Strom von 80 mA bis
zur Ladeschlussspannung von 3,4 V geladen werden dĂĽrfen.
Die sind seit seit bestimmt 10 Jahren nicht geladen worden - dank
dieses Themas kĂĽmmere ich mich jetzt mal wieder darum.
deren Einsatzweck ist dann wohl vor allem sehr lange Lagerung/Nutzung bei sehr kleinen Strömen verbunden mit sehr weitem Temperaturbereich.
GruĂź Uwi