Akku 2x3/5 AA 2,4Volt 500mA

Hallo zusammen,

bei meinem Epillierer (Carrera Lady) hat es den Akkupack dahin gerafft.
Leider bin ich wegen der exotischen Größe in den gängigen Shops nicht fündig geworden.
Die maximale Länge beträgt 49mm und der Durchmesser max. 14mm. So viel Platz habe ich im Gerät.
Kennt zufällig jemand den Hersteller des Akkus, oder weis, wo ich ihn außer beim Hersteller des Epis bekomme?

Gruß Detlev

PS für die Neugierigen: Ich benutze ihn :stuck_out_tongue:

Hallo Detlev!
Da hat die Industrie ja mal wieder eine exotische Akkugröße zusammengebastelt,so daß man ja keinen Ersatz bekommt.Wenn ich da grad mal so im REICHELT blättere findet man schon was ,in 1,2V,wo man auf deine Größe kommt.Frage,das is wohl so ein kleines Rennauto wo wirklich 49x14 mm Platz is und mehr geht nicht?
Wenn man bei deinem max.Maß bleibt,sehe ich 1/2 AA 10,4x22,5 mit 345 mAh.

Gruß Frieder

Hallo Frieder !

Modellauto nicht direkt !

Ein Epilierer ist eine Art „Rasierapparat“,er schneidet die Haare nicht ab sondern reißt sie heraus.

Aber das ist ein Akku-Sondermaß,speziell für den Platz im Gerät gebaut.
Da muß man improvisieren, die Länge entspricht ja einer Mignonzelle(AA), also muß man solche in der Form 1/2-AA suchen und die in Reihe schalten. Bei Typen mit langen Lötfahnen geht das auch.
Sollte die Kapazität etwas abweichen wäre das hier sicher unwichtig. Man muß dann öfters laden.

MfG
duck313

Ups,sorry-ich hab nur Carrera gelesen und dachte „kleines Rennauto“.
Epillierer ,okay in dem Fall würde ich vorschlagen mal Marke und Typenschild so gut möglich zu posten,vielleicht läßt sich darüber mehr herausfinden.

hi Frieder,

über die Artikelnummer (Carrera/Lady Art. 25811) ect. hab schon gegooglet. Negativ. Der ist 5 Jahre alt und nicht mehr im Programm.
Notfalls schreib ich eine Mail an den Hersteller; möchte den Akku aber billiger haben, sonst kann ich mir gleich einen neuen kaufen.

Gruß Detlev

Moin

Leider bin ich wegen der exotischen Größe in den gängigen
Shops nicht fündig geworden.
Die maximale Länge beträgt 49mm und der Durchmesser max. 14mm.
So viel Platz habe ich im Gerät.

2,4V-3/5AA-Akkupack

Hat fast jeder Akku-Shop.
http://www.akkuplus.de/index.php?cat=c2333_2-3-AA.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/255020/?insert=U1…
http://www.amazon.de/600mAh-elektrische-Zahnb%C3%BCr…
http://www.akkukonfigurator.de/NiCD-NiMH-Li-Ion_Akku…
http://www.akku-markt.com/details/akkumarkt_standart…
http://www.battiv.de/NH/nhakkus1.htm

Gruß Detlev

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

der Akkuplus dürfte passen. Danke für den Tipp.
Ich hab natürlich nicht nach Industrieakkus geschaut. :frowning:

Gruß Detlev

Moin

Leider bin ich wegen der exotischen Größe in den gängigen
Shops nicht fündig geworden.
Die maximale Länge beträgt 49mm und der Durchmesser max. 14mm.
So viel Platz habe ich im Gerät.

2,4V-3/5AA-Akkupack

Hat fast jeder Akku-Shop.
http://www.akkuplus.de/index.php?cat=c2333_2-3-AA.html
http://www.conrad.de/ce/de/product/255020/?insert=U1…
http://www.amazon.de/600mAh-elektrische-Zahnb%C3%BCr…
http://www.akkukonfigurator.de/NiCD-NiMH-Li-Ion_Akku…
http://www.akku-markt.com/details/akkumarkt_standart…
http://www.battiv.de/NH/nhakkus1.htm

Hallo !

Hast Du es nicht bemerkt ?

Das sind Einzelzellen je 1,2 V.
Nimmt man davon 2 Stück in Reihe um auf 2,4 V zu kommen, dann sind die aber 60 mm lang mind.
Der Akku im Gerät ist doch nur so lang wie eine einzige AA-Zelle, also 49 mm !

So geht es also nicht, diesen Platz wirds nicht haben.

MfG
duck313

Hallo !

Die zwei Zellen in Reihe sind mind. 57 mm lang !

Wenn es Platz hat,kann man die nehmen,bei der Bestellung mit Lötfahnen in „Z-Form“ oder „U-Form“ bestellen.
Die sind wechselseitig am Plus und Minus angeschweißt, bei Reihenschaltung kann man sie so gut verlöten ohne die Gesamtlänge zu erhöhen !

MfG
duck313

Moin

2,4V-3/5AA-Akkupack

Hast Du es nicht bemerkt ?

Das sind Einzelzellen je 1,2 V.

Stimmt. Sollte für Detlev aber nicht das Problem sein.

So geht es also nicht, diesen Platz wirds nicht haben.

Standard-Industriegrößen für Rundzellen!
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/090213…
ANSI und JIS sind nicht mehr gültig,
werden aber trotzdem oft verwendet.

Die Größen 1/2 AA und 1/3 AA z.B.,
ergeben sich aus dem Durchmesser der AA Zelle,
bei entsprechend reduzierter Höhe.

Dann Rechne mal nach.
-> Benötigter Akku-Ersatz.

Länge nach ANSI:
AA = 51mm (genau: 50,5mm)
3/5 AA = 30,6mm (genau: 30,3mm)

MfG
duck313

Also kann die Länge des vorhandenen,
nicht kleiner als 60,6 mm sein. :wink:

mfg
W.

1 Like

Moin moin zusammen,

das kuriose ist die Beschriftung auf dem kaputten Akku.
2x 3/5 steht drauf, aber der Pack ist nur 49mm lang (Schieblehre). Da passt was mit der Beschriftung nicht. Vermutlich ist der (absichtlich) falsch bedruckt oder hat falschen Schrumpfschlauch. Die Akkus selbst sind unbeschriftet.
Es müsste eigentlich 2x1/2 AA 2,4Volt 500mA draufstehen, aber 1/2AA wären nach Tabelle 32mm. Seltsam seltsam.
Ich hab mal zum testen des Platzes einige normale Mignonakkus versucht rein zu setzen. Es würde nur ein 1,2 Volter mit Lötfahne reingehen. Also darf die Maxilallänge des Ersatzakkupacks nicht >49-50mm sein. 51mm wären schon zu lang.
Aber die werd mir wohl bestellen.

Gruß & Dank Detlev

schau mal erst noch pei http://www.pollin.de

wenn 3/5AA-Akkus passen, müssen 3/4AA auch passen. Die sind geläufiger.
Achte auf die Kapazität, Wenn du kleinere Bauformen mit derselben Kapazität bekommst, kannste die auch nehmen.

Übrigens: Vielleicht gibt es auch passende AAA-Zellen?

Moin,

das kuriose ist die Beschriftung auf dem kaputten Akku.
2x 3/5 steht drauf,

Von der Angabe auf dem Akku war ich ausgegangen.

aber der Pack ist nur 49mm lang (Schieblehre).
Da passt was mit der Beschriftung nicht.
Vermutlich ist der (absichtlich) falsch bedruckt
oder hat falschen Schrumpfschlauch.

Absicht, würde ich mal ausschließen.
Aber da die Teile sowieso fast alle aus Asien kommen, … :wink:)

Die Akkus selbst sind unbeschriftet.
Es müsste eigentlich 2x1/2 AA 2,4Volt 500mA draufstehen, aber
1/2AA wären nach Tabelle 32mm. Seltsam seltsam.

Richtig wäre für 1/2AA, 14.7 x 25.2mm(Primärzelle) bzw. aus dieser Tabelle.

Die Tabelle von der Fraunhoferseite,
hab ich mir auch nochmal angesehen.
Ein bischen seltsam sind die Abmessungen zum Teil schon,
wenn man mal nachrechnet, selbst für Primärzellen.

Aber die werd mir wohl bestellen.

Gruß & Dank Detlev

Hier gibt es eine bessere Tabellen:
Vergleichslisten und Informationen für Knopfzellen u….
Hab sie nur nicht gleich wiedergefunden. :frowning:

mfg
W.

Moin moin,

mit AAA-Zellen wird das nichts, weil dann die Kapazität zu gering ist.
Dann könnte ich den defekten Pack wieder einbauen und den Epi mit dem Ladegerät benutzen.
Die letzte Möglichkeit wäre, 2x1,2V Mignons mit Tape außen drankleben.*ggg* (ist ne Überlegung wert)

LG Detlev

Moin moin,

mit AAA-Zellen wird das nichts, weil dann die Kapazität zu
gering ist.

AAA-Zellen haben eine Kapazität ab 650mAh aufwärts. 1Ah ist keine seltenheit mehr.

AAA-Zellen haben eine Kapazität ab 650mAh aufwärts. 1Ah ist
keine seltenheit mehr.

Nett gemeint, aber 2 ganze AAA-Zellen bringe ich da auch nicht drin unter.

Gruß Detlev

dann schau halt nach, ob es verkürzte versionen gibt.