In der Gebrauchsanweisung steht, daß man den Akku auflädt, indem man das Ladegerät als erstes an der Steckdose anschließt und danach (!) das Ladegerät mit dem Handy verbindet.
Die Trennung von Handy und Ladegerät soll in umgekehrter Reihenfolge erfolgen, also Trennung des Telefons vom Ladegerät, obwohl das Ladegerät noch mit der Steckdose verbunden ist.
Ich hatte eigentlich in Erinnerung, daß man bei der Einrichtung eines elektrischen Systems die Verbindung mit dem Stromnetz als letzten Punkt vornehmen soll, um das Überspringen von Funken zu vermeiden. Auch beim Trennen elektrischer Verbindungen löse ich immer zuerst die Verbindung zur Steckdose.
Täuscht mich meine Erinnerung oder gilt diese " Regel" beim Handy nicht ?
Deine Erinnerung täuscht nicht. So soll es immer laufen und auch aus dem Grund, den Du nanntest.
Ich weiß nicht, warum man es in Anleitung umdreht und ob das überhaupt einen Funktionsgrund hat.
Es spricht ja nichts dagegen, es einfach abweichend so zu probieren, wie man es gewohnt ist.
In der Gebrauchsanweisung steht, daß man den Akku auflädt,
indem man das Ladegerät als erstes an der Steckdose anschließt
und danach (!) das Ladegerät mit dem Handy verbindet.
du darfst nicht vergessen, dass es sich (inzwischen) um ein US-Produkt handelt. Wer weiß, was die Amerikaner für von uns nicht nachvollziehbaren Vorschriften haben
Die Trennung von Handy und Ladegerät soll in umgekehrter
Reihenfolge erfolgen, also Trennung des Telefons vom
Ladegerät, obwohl das Ladegerät noch mit der Steckdose
verbunden ist.
Du kannst ja mal bei gleichen Ladezustand des Handys die Zeiten beider Methoden vergleichen, die der Ladevorgang benötigt. Üblicherweise werden bei USB-Ladegeräten höhere Ströme gefahren, als die Spezifikation hergibt. Damit das „erlaubt“ ist, handeln die beiden Geräte das miteinander durch „Tricks“ aus. Da du ja ein äußerst günstiges Handy bzw Netzteil hast wäre es denkbar, dass das nur bei der beschriebenen Vorgehensweise klappt.
Ansonsten gebe ich dir Recht und ich mache es auch wie du: erst die Verbindung ins Handy, dann ins Netz. Auch um den Abreißfunken im sehr massigen und eher billigen Netzstecker zu erzeugen und nicht im filigranen, teuren Gerätestecker. Zudem ist der Strom in der Netzverbindung auch noch deutlich kleiner als im Handy (und außerdem noch eine Wechselgröße wobei ich grad’ nicht weiß, ob das Vor- oder Nachteil ist)