Akku entnehmen - in welchem Ladezustand?

Hallo!

Wie ich so mitbekommen habe ist es wohl besser den Akku aus dem Laptop zu entfernen, wenn man am Netz arbeitet.

So nun zur Frage: In welchem Ladezustand sollte man ihn denn ausbauen? Wenn er nahezu entladen ist? Oder doch zu 100% voll aufgeladen? Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man ihn bei so ca 40% entfernen soll…

Meinungen?

Liebe Grüße und Danke!

Hallo,
Wenn es ein lithiumakku ist, was fast alle haben , etwa bei 50% ausbauen und kühl und TROCKEN lagern. Ich habe meine Akkus immer luftdicht in einer T…Dose im Kühlschrank bei 8 Grad. Die Haltbarkeit ist seitdem um einiges höher.

Gruss

Flodder

Hi,

da hat jeder seine Philosophie…
Die neueu Akkus sind doch sehr robust… Habe beim Handy ne Freisprecheinrichtung im Auto, der Akku wird also nie leer. Er hält jahrelang. Der Akku im Notebook wird etwa einmal im Monat leer, sonst ist er immer am Strom. Nach 6 Jahren ist die Kapazität von 2 Stunden Betrieb auf 1 Stunde 50 Minuten gesunken. Am Deckelscharnier wird das Notebook schon recht wackelig, so dass ich es wohl demnächst ausmustern werde… mit dem ersten Akku.

Gruß Jack

Hallo,

Wie ich so mitbekommen habe ist es wohl besser den Akku aus
dem Laptop zu entfernen, wenn man am Netz arbeitet.

ja, das schont den Akku, vor allem auch deshalb weil er
dann nicht so warm wird.

So nun zur Frage: In welchem Ladezustand sollte man ihn denn
ausbauen? Wenn er nahezu entladen ist? Oder doch zu 100% voll
aufgeladen? Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man ihn bei
so ca 40% entfernen soll…

Nahe leer oder ganz leer ist gar nicht gut.
Die dann drohende Tiefentladung ist für alle Akkus
sehr schädlich.

Ganz voll wäre für Lithiumakkus angeblich auch nicht
optimal, aber übermäßig schädlich wird es auch nicht sein.

Gruß Uwi

Wenn es ein lithiumakku ist, was fast alle haben , etwa bei
50% ausbauen und kühl und TROCKEN lagern.

Rückfrage: Hat denn der das Thinkpad (IBM) T43 einen solchen Lithiumakku??

Liebe Grüße und danke für die hilfreichen Antworten :smile:

Gruss

Hallo

Wie ich so mitbekommen habe ist es wohl besser den Akku aus
dem Laptop zu entfernen, wenn man am Netz arbeitet.

So nun zur Frage: In welchem Ladezustand sollte man ihn denn
ausbauen? Wenn er nahezu entladen ist? Oder doch zu 100% voll
aufgeladen? Ich habe auch irgendwo gelesen, dass man ihn bei
so ca 40% entfernen soll…

Eigene Erfahrung: Ich habe vor 1 Woche ein gebrauchtes Toschiba Qosmio Notebook gekauft, war 1 Jahr im Betrieb, Akku immer im Gerät. Der Akku hat einen „Wear Level“ von 21 %, also fast ein Fünftel seiner Kapazität eingebüsst.

Im Juni 2010 hatte ich ein neues Sony Notebook gekauft, Akku war noch nie im Gerät, sondern lag im Karton auf dem Dachboden. Heute habe ich ihn das erste Mal aufgeladen und getestet. Beim ersten Einschalten zeigte das Symbol 3 % Ladezustand an, also fast komplett (oder komplett) leer. Nach vollem Aufladen war der „Wear Level“ 0 %. Akku hat also noch die volle Kapazität.

Akku rausnehmen schont also scheinbar doch deutlich.

Gruß vonsales