Hallo,
meine alte Digicam (Canon PowerShot Pro90 IS) hat einen LiIon-Akku mit 7,4 V/ 1,2Ah. Wenn ich mir nun einen Adapter baue und einen wesentlich größeren Akku (NiMH, mind. 12 Ah mit 7,2V) anschließe (mittels Kabel), kann ja nix passieren, oder? Der große Akku wird selbstverständlich mit externem Ladegerät geladen. Ich brauche diese Leistung für einen langen Außeneinsatz mit der Kamera, Lademöglichkeiten gleich Null. Ich wollte mich nicht mit Dutzenden geladenen passenden Akkus ausstatten (auch ist das wesentlich teurer).
Danke
Selorius
Wenn der Spannung passt dürfe das technisch nix machen, aber es gibt unsitten das Akkus wie z.B. bei Tintenpatronen per Chip abgefragt werden!
Hallo,
der Knackpunkt ist die gleiche Spannung, die Du erreichen musst. Nicht hoeher, evtl etwas geringer, mit nicht ganz vollem Original-Akku laeuft die Kamera schliesslich auch.
Hast Du an verschiedene Moeglichkeiten bei Ausseneinsatz gedacht?
-KFZ-Ladegeraet
-mehrere Akkus
Externe Akkus schliesst Du ueber die Buchse an wo das Netzgeraet angeschlossen werden soll.
-Im externen Gehaeuse kannst Du Akkus kombinieren oder auch
-Wegwerfbatterien.
Mignon (Einweg-)Batterien gibts fast ueberall nachzukaufen und sparen Gewicht, bis man sie spaeter zukauft.
-Fuer Mignon Akkus gibts Solar-Ladegeraete, fuer den mehrwoechigen Tropeneinsatz.
-KFZ Ladegeraet fuer Mignon Akkus
Gruss Helmut