Hallo, hab mir ein Backup-Akku („Powerbank“) gekauft und finde dazu folgenden Bedienungshinweis: „Bitte den Akku min. 2x laden, damit er seine volle Leistung entwickeln kann“. Wie ist das gemeint - nach dem ersten Mal ist er doch voll und ich kann ihn kein zweites Mal laden, ohne ihn künstlich zu entleeren, aber wie das gehen könnte (Ladegeräte für NiMH-Accus haben so was teilweise, aber darum geht es hier ja nicht) weiß ich nicht?!? Schönen Gruß Jörg
Hallo!
Achtung !
Damit ist NICHT gemeint, 2 x nacheinander ohne Entladung dazwischen.
es meint, die angegebene Akku-Kapazität ist erst nach einigen Lade-/Entladedurchgängen erreicht und bleibt dann lange stabil verfügbar.
Also Laden, dann Gerät Nutzen bis Minimum( = das ist die Entladung), dann wieder laden usw.
MfG
duck313
Hallo Jörg,
hab mir ein
Backup-Akku („Powerbank“) gekauft und finde dazu folgenden
Bedienungshinweis: „Bitte den Akku min. 2x laden, damit er
seine volle Leistung entwickeln kann“.
Wie schon geschrieben wurde, ganz laden, dann im Gerät benutzen, bis die letzte Ladewarnung kommt, dann wieder laden.
Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
-
Etwas vereinfacht besteht der Akku aus einem geladenen Teil und einem ungeladenen Teil, die Grenzschicht wandert dann entsprechend dem Ladezustand. Bei einem ganzen Ladezyklus ist die Grenzschicht dann einmal durch den Akku gewandert.
Diese Grenzschicht ist auch die Ursache für den Memory-Effekt bei älteren Akkus. -
Manche Geräte mit Ladezustandsanzeige müssen erst lernen, wie lange der Akku durchhält. Beim Einsetzen des geladenen Akkus wird dann ein Zähler zurückgesetzt. Dieser Wert wird dann immer wieder erhöht, so lange der Akku durchhält. Ist der Akku leer, wird der Wert abgespeichert und in Zukunft mit diesem Wert gerechnet.
MfG Peter(TOO)