Akku Heckenschere - anderes Ladegerät verwenden

Hallo zusammen,

ich brauche übergangsweise eine handliche Akku Heckenschere. Also das Gerät wird wahrscheinlich nur diese Saison genutzt… ergo gehe ich von den Markengeräten ab und hab mir bei Amazon ein Günstiggerät mit einigermassen Bewertungen ausgeguckt. Na ja - mir ist schon klar bei einem Mitte 30 Euro Gerät kann es mit der Quali der Akkus und auch der anderen Teilen nicht allzu weit her sein. Nun gut… das Gerät hat 7,2V Akkus - und das Ladegerät auf den Bildern sieht aus wie Millionen andere Kleintrafos bei x-beliebigen Geräten… die angegebene Ladezeit mit 4 bis 5 Stunden bedeutet das man Arbeit die nicht fertig wird auf den Folgetag verschiebt.

Jetzt kam mir folgende Idee… ich habe 2 Bosch Schnelllader für NiMH von 7,2 - 12V sowie einige alte Akkus. Einen alten Akku schlachten und einen Adapter bauen um die Heckenschere schneller zu laden. Funzt das oder brauchen LIon Akkus irgend etwas besonderes? Danke schon einmal.

LG
Keuper

Hallo!

Wenn In der Schere Li-Ionen-Akkus drin sind,dann sollte(darf) man keine Fremdlader verwenden,Schnellladung wie bei NiMH (oder NiCd) verläuft anders.

Es besteht immer Schädigungsgefahr der Li-Ionen-Akkus,die auch zur Explosion und gefährlichem Brand führen kann.

mfG
duck313

Hi Duck,

danke… da wäre noch ein LIon Ladegerät für meinen Makitaschrauber… allerdings hat das 14,4V… vielleicht mit einem Widerstand oder einer 6V Birne in Reihe laden?

Gruß Keuper

Hi Duck, danke noch mal - hab ein bischen gesurft und das hier gefunden

http://batteryuniversity.com/partone-12-german.htm ichdenkmal meine Idee ist chancenlos solange kein 7,2V Lion Ladegerät vorhanden ist.

Gruß Keuper

servus Keuper,

tu dir das mit den Akkus nicht an! Kauf dir fürs gleiche Geld eine mit Stromkabel.
Du würdest es bereuen!

die angegebene Ladezeit mit 4 bis 5 Stunden bedeutet das man Arbeit
die nicht fertig wird auf den Folgetag verschiebt

Mein erster Gedanke dazu war natürlich:
Besorg dir einfach gleich beim Kauf Ersatzakkus mit, aber dann kommst du wieder in Preisregionen, die du nicht willst,
und bei der langen Áufladezeit wird auch mit Ersatzakkus kein Dschungel zu lichten sein

Mit der Akku-Leistung kannst du zwar die Blätter und ganz frischen Triebe rasieren,
aber die Zweige schon nicht mehr, da wär der Akku gleich verbraucht. D.h. du müsstest die Hecke in sehr kurzen Intervallen mähen

Warum also Akkus?

Die kurze Akku-Lebensdauer (nach 1 bis 3 Jahren kannst du die Akkus samt der Maschine entsorgen) ist ja anscheinend für dich nicht interessant, aber wer weiss schon, was später mal ist

Zu deiner Info:
Die billigen Aldidl/Netto Plus Norma-Gartengeräte tun für den einfachen Heimwerkerbedarf regelmässig jahrelang ihren Dienst

Mit einer Akku-Heckenschere wirst du dich nur ärgern. Das lohnt nicht
Zu geringe Leistung und Lebensdauer

Gruß

Hey
… da wäre noch ein LIon Ladegerät für meinen

Makitaschrauber… allerdings hat das 14,4V… vielleicht mit
einem Widerstand oder einer 6V Birne in Reihe laden?

Nein NICHT ausprobieren…

Gruß Jörg

Hallo,

tu dir das mit den Akkus nicht an! Kauf dir fürs gleiche Geld
eine mit Stromkabel.

Also mir ist das auch immer ein Rätsel, warum Stromintensive Geräte wie Motor-Rasenmäher und Motor-Heckenschere mit Akku angeboten und sogar gekauft werden.

Da kann doch sein, was will, der Akku ist doch garantiert immer dann leer, wenn man das Gerät braucht, oder geht leer, kurz vor Knapp, oder sonst was geht nicht.

Ich benutze auch egal wie, immer eine Stromkabelbetriebene Bohrmaschine, selbst zum Schraubendrehen…

Ich habe auch nur wegen der Größe unseres Hauses/Gelände/Hof ein Funktelefon für das Festnetz gekauft, sonst gehen alle Telefone außer Handy per Kabel, Schwiegervaters haben wir wegen des dauernd leeren oder kaputtgeladenen Akkus sogar wieder auf Wählscheibe zurückgebaut…

MfG

Hi!

Da kann doch sein, was will, der Akku ist doch garantiert
immer dann leer, wenn man das Gerät braucht, oder geht leer,
kurz vor Knapp, oder sonst was geht nicht.

Kann es sein, dass es am Benutzer liegt?

Akku-Heckenschere, Akku-Rasenmäher, Akku-was-es-gibt … die Heckenschere ist mit 3 Jahren das älteste „Handwerksgerät“, der Akku hält noch immer wie am ersten Tag und meinen kleinen 150m2-Garten hab ich mit einer Akkuladung „beschnitten“, gemäht usw. und erspare mir das lästige Stromkabel, das ständig im Weg hängt, sich irgendwo verhakt o.ä.

Würde sich dies im größeren Rahmen abspielen, würde ich natürlich allerdings auf die Benzinvarianten greifen.

In der Regel weiß ich, wann ich etwas benötigt, somit wird das Dingens über Nacht geladen und ist voll einsatzbereit …

Grüße,
Tomh, der am liebsten alles mit Akkus betreiben würde

Hallo,

Kann es sein, dass es am Benutzer liegt?

Ja sicher ! Ich plane Gartenarbeiten recht spontan, wobei bei uns „Garten“ noch weit entfernt ist, d.h. wir haben erstmal mit dem Traktor einiges geebnet, sprich den Urwald begehbar gemacht. Kenne aber Gartenarbeiten von meines Vaters Garten her, als er noch sein Haus hatte.

Akku-Heckenschere, Akku-Rasenmäher, Akku-was-es-gibt … die
Heckenschere ist mit 3 Jahren das älteste „Handwerksgerät“,
der Akku hält noch immer wie am ersten Tag und meinen kleinen
150m2-Garten hab ich mit einer Akkuladung „beschnitten“,
gemäht usw. und erspare mir das lästige Stromkabel, das
ständig im Weg hängt, sich irgendwo verhakt o.ä.

Gerade bei der Heckenschere hätte ich da meine Zweifel, direkt nach dem Rasenmäher, denn alles Kraftintensive Arbeiten.

In der Regel weiß ich, wann ich etwas benötigt, somit wird das
Dingens über Nacht geladen und ist voll einsatzbereit …

Alles eine Sache der Vorbereitung. Da aber vieles an „meinem Arsch hängenbleibt“, greife ich nur auf die Absolut zuverlässige Variante zurück.

Grüße,
Tomh, der am liebsten alles mit Akkus betreiben würde

MfG
Dennis,dernurmitStromkabeloderBenzinkanisterarbeitet