Akku Heckenschere

Hallo,

wir planen die Anschaffung einer Heckenschere. Da benzingetriebene Heckenscheren meist sehr schwer sind und mir bei einer elektrischen Heckenschere das Kabel meist in die Quere kommt bzw. die Hecke sehr weit von der nächsten Steckdose entfernt ist plane ich evtl. die Anschaffung einer Akku Heckenschere.
Wer weiss auf was man hier achten sollte bzw. wer hat Erfahrungen mit tauglichen Akku-Heckenscheren gemacht ? Wie stark sollte z.B. der Akku sein, damit noch entsprechende Power ankommt ? Die Schnittlänge sollte relativ lang sein und auch etwas stärkere Äste noch durchtrennen.
Danke für Eure Infos

Gruss Klaus

Hallo !

Vergiß den Akku!

Viel zu schwach für die normale Hecke. Oder Du mußt dreimal im Sommer schneiden, sonst sind die Zweige zu dick.

Kabel über die Schulter legen, dann schneidest Du es niemals durch.

mfgConrad

Gibt es denn keinen leistungsstarken Akku für Heckenscheren ?

Mein Bruder hat z.B. eine Akku-Schlagbohrmaschine und dieser ist sogar wesentlich leistungsstärker als sein Schlagbohrer desselben Herstellers mit Kabel. Von diesem Gerät bin ich total begeistert und
sowas müsste es doch auch für Heckenscheren geben, oder ?

Hallo Klaus,
seit hundert Jahren bin ich zufriedener Besitzer einer Akku-Heckenschere (Gardenia, mittlerweile mit zweitem Akku, da der erste in die Jahre gekommen war. Der kostet als Ersatzteil fast soviel wie eine neue Schere!) und bin für meine Belange zufrieden. Schneide damit Efeu, manches nicht zu starkes Buschwerk und die Hecke auf dem Friedhof. Mehr als 30 Minuten Betrieb ist allerdings nicht drin. Ladevorgang ca 24 Std, da noch keine Schnelllade-Technologie.
Gruß
Karl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es kommt doch ganz auf Deine Hecke an. Wie hoch, wie dick die Zweige, wie lang die Hecke usw.

Dreht es sich um die Buchsbaumhecke eines Grabes, reicht sicher ein Akku. Ist es aber eine Sichtschutzhecke, reicht das nicht.

Eine Akkuschere wird andauernd wegen Schwäche hängenbleiben. Und wenn der Akku leer ist, hast Du weitere Tage zu tun.

Sicher, wenn Du, wie beim Rasenmähen, alle paar Tage schneidest, reicht er sicher. Das ist dann aber am Sinn der Hecke vorbei.

Probier es aus mit einem Leihgerät, das es überall gibt.

Hi,
ich kann dir die . AHS 5420 von BoschSie zeichnet sich durch eine exzellente Ergonomie und eine gute Balance aus. Durch die 36 V Akkus ist eine erhöhte Schnittleistung vorhanden. Das Gewicht liegt bei 3,5 kg. Was für eine 36V im mittleren Bereich liegt. Selbst bei dicken Ästen haut kommt sie durch. Zur Sicherheit bleibt zu sagen, dass 2 Sicherheitsschalter während des Betriebs der Maschine gedrückt werden müssen. Ansonsten geht das Gerät aus. Dies vermeidet ungewollte Verletzungen an den Händen. Ich hab mich damals bei meinem Kauf Hierinformiert. Falls du noch weitere Infos brauchst lies einfach da ein wenig rum.

Den Kommentar von Herrn Müller kann ich nur bestätigen. Die AHS 5420 von Bosch ist ein Spitzengerät, wahrscheinlich sogar die beste Akku-Heckenschere im Hobbygärtnerbereich. Ebenso sehr gut finde ich übrigens die DUH 551 von Makita, insbesondere die Akku- und Ladelösung (lange Laufzeiten, kurze Ladezeiten!) fällt positiv auf.

Hallo zusammen,

ob es zwingend ein 36 V Gerät sein muss sollte reichlich überlegt werden. Ggf. reicht ja auch die Power einer 18 V Maschine. Diese hat den Vorteil, dass der Akku ggf. auch noch mit weiteren Geräten wie z.B. einem Akkuschrauber der selben Marke genutzt werden kann. Zu empfehlen sind die Geräte [Bosch - AHS 55-20 LI] 1 bzw. MAKITA - DUH523Z.