Akku-Ladegerät

Wir haben ein Ni/Ca Ladegerät, mein Sohn hat jetzt 10 aufladbare
Batterien geschenkt bekommen, leider aber keine niCa sondern Ni/MH.
Nun wäre dies ja eine Gelegenheit umzusteigen, da Cadmium ja nicht
sehr umweltfreundlich ist. Wir suchen ein Gerät, das alle
Batteriegrößen auflädt.
Sollten wir darauf achten, daß auch Alkaline aufgeladen werden kann?
Da soll ja der Vorteil sein: kein memmory Effekt und höhere V 1,5,
statt sonst 1,2.
Mein Söhnchen will vorallem seine Handfunke damit betreiben, gerade
da wäre doch die wiederaufladbare Alkaline von Vorteil oder? (weitere
Sendeleistung)?
Können Ihr Empfehlungen geben?

Wir haben ein Ni/Ca Ladegerät, mein Sohn
hat jetzt 10 aufladbare
Batterien geschenkt bekommen, leider aber
keine niCa sondern Ni/MH.
Nun wäre dies ja eine Gelegenheit
umzusteigen, da Cadmium ja nicht
sehr umweltfreundlich ist.

Wenn man die Ni/Ca Akkus nicht in den Hausmüll wirft, sondern (wie übrigens gesetzlich gefordert) an den Sammelstellen abgibt, braucht man sich um die umweltfreundlichkeit eigentlich keine Gedanken machen. Die Recycling-Verfahren für NI/Cd-Akkus sollen gut funktionieren, so daß kein Cadmium in die Umwelt gelangt. Ich habe vor ein paar Jahren sogar mal gelesen, dass Ni/Cd ökologisch besser sein soll als Ni/MH da das Recycling von Ni/MH-Akkus eben noch nicht so gut klappt. Aber das kann sich inzwischen geändert haben…

Wir suchen ein
Gerät, das alle
Batteriegrößen auflädt.
Sollten wir darauf achten, daß auch
Alkaline aufgeladen werden kann?
Da soll ja der Vorteil sein: kein memmory
Effekt und höhere V 1,5,
statt sonst 1,2.
Mein Söhnchen will vorallem seine
Handfunke damit betreiben, gerade
da wäre doch die wiederaufladbare
Alkaline von Vorteil oder? (weitere
Sendeleistung)?
Können Ihr Empfehlungen geben?

Ich wüde von wiederaufladbaren Alkali-Batterien abraten. Diese Batterien vertragen wesentlich weniger Ladezyklen und sind somit ökologisch (mehr Müll) und ökonomisch (teuer) weniger sinnvoll. Ob die höhere Spannung einer Alkali-Batterie in dem Handfunkgerät auch eine höhere Sendeleistung bewirkt kann ich nicht sagen. Ich könnte mir aber vorstellen, das die Sendeleistung geregelt wird, so dass eine Alkali-Batterie vieleicht eine längere Laufzeit bietet, aber keine höhere Sendeleistung.

Ladegeräte, die verschiede Akku-Typen und Größen laden können gibt es genügend (siehe z.B. www.conrad.de). Sie sind aber auch entsprechend teurer als einfache Ladegeräte.

Journey

Wir haben ein Ni/Ca Ladegerät, mein Sohn
hat jetzt 10 aufladbare
Batterien geschenkt bekommen, leider aber
keine niCa sondern Ni/MH.
Nun wäre dies ja eine Gelegenheit
umzusteigen, da Cadmium ja nicht
sehr umweltfreundlich ist. Wir suchen ein
Gerät, das alle
Batteriegrößen auflädt.
Sollten wir darauf achten, daß auch
Alkaline aufgeladen werden kann?
Da soll ja der Vorteil sein: kein memmory
Effekt und höhere V 1,5,

statt sonst 1,2.

Können Ihr Empfehlungen geben?

Ich verwende ANSMANN Power Line 4
Hersteller „Ansmann Germany“.
Dieses Gerät lädt 4 Nicads oder
NI-MH- Akkus (Mignon) einzeln kontrolliert auf. Vielleicht gibt es von dieser
Firma auch etwas für andere Akku-Größen.
Um den Memory - Effenkt zu verhindern,
kann dieses Gerät den Akku vorher
komplett entladen, bevor er geladen
wird.

Gruß

Harald