hallo!
Ich hoffe, dass ich dieses Posting noch fertig kriege, bevor dieses Notebook abschmiert. Es warnt mich nämlich, dass der Akku beinahe leer sei, obwohl es mit dem Netz verbunden ist! Die Kontrollleuchte an dem Ladegerät leuchtet grün - also ist auf jeden Fall Strom da. Die Anzeige auf dem Bildschirm ist so, als wäre das Notebook vom Netz getrennt.
Woran kann das liegen?
(Ich habe leider gerade kein Multimeter zur Hand, so dass ich die Ausgangsspannung des Ladegeräts nicht messen kann.)
Vielen Dank schonmal!
Michael
Woran kann das liegen?
-kabelbruch zwischen netzteil und netbook
-defekt des netzteils im ausgangsteil (hinter der led)
-defekt der buchse im netbook (oder im günstigsten fall ein wackelkontakt)
-defekt der ladeelektronik im netbook
-defekt des akkus
…
Hallo!
Habe meinen Rechner nun zum Händler geschleift.
-
Vermutung: Der Akku ist schwach. Der Techniker baute den Akku aus und versuchte den Laptop nur mit Netzteil hochzufahren. Ohne Erfolg. Kontrollleuchte am Rechner blieb aus.
-
Vermutung: Das Netzteil ist hin. Der Techniker maß mit einem Multimeter die Ausgangsspannung des Netzteils nach. Ergebnis: 19V (wie auf dem Netzteil angegeben).
-
Vermutung: Das Mainboard ist hin. „Kaufen Sie sich einen neuen Rechner.“ war der Lösungsvorschlag.
Bevor ich diesem Rat folge, wollte ich nur nochmal nachfragen, ob es womöglich eine weniger kostenintensive Lösung gibt. (Mainboard austauschen macht keinen Sinn, meinte er, da es 300 bis 400 Euro kostet und der Rechner sicherlich nicht mehr wert ist).
Any ideas?
Michael
Hallo!
Habe meinen Rechner nun zum Händler geschleift.
händler? oder blödmarkt? klingt ehrlich gesagt eher nach letzterem…
- Vermutung: Der Akku ist schwach. Der Techniker baute den
Akku aus und versuchte den Laptop nur mit Netzteil
hochzufahren. Ohne Erfolg. Kontrollleuchte am Rechner blieb
aus.
ok, ein defekter akku hätte natürlich ein laden verhindern können. ob er dann ohne startet - keine ahnung. immerhin ist der akku bei den meisten netbooks ja fest eingebaut und nicht zur entnahme vorgesehen. keine ahnung, ob auch ein betrieb ohne akku überhaupt vorgesehen ist.
- Vermutung: Das Netzteil ist hin. Der Techniker maß mit
einem Multimeter die Ausgangsspannung des Netzteils nach.
Ergebnis: 19V (wie auf dem Netzteil angegeben).
immerhin schon mal eine aussage. bleibt die frage, ob die 19V auch noch unter last anliegen, oder ob die spannung dann einbricht.
- Vermutung: Das Mainboard ist hin. „Kaufen Sie sich einen
neuen Rechner.“ war der Lösungsvorschlag.
und zufällig hatte er was passendes da?
Bevor ich diesem Rat folge, wollte ich nur nochmal nachfragen,
ob es womöglich eine weniger kostenintensive Lösung gibt.
(Mainboard austauschen macht keinen Sinn, meinte er, da es 300
bis 400 Euro kostet und der Rechner sicherlich nicht mehr wert
ist).
stimmt, mainboard tauschen dürfte in der preisklasse liegen.
Any ideas?
kommt drauf an: wenn man ein paar elektronikkenntnisse hat und das teil öffnen kann, dann kann man sich selbst auf die suche begeben.
wenn es wirklich das mainboard ist (ich würde aber mal eher einen defekt in der buchse bzw. eine gebrochene lötstelle an der buchse vermuten), kann man sicherlich bei ebay oder so ein „möglicherweise defektes“ gerät bekommen, bei dem z.b. das display hin ist. da kann man dann ersatzteile billig bekommen. setzt aber vorraus, dass man etwas bastelwillig ist.
Hallo
kauf dir irgendwo eine gebrauchte Dockingstation - die sind meist sehr billig =
In den Energiesparplänen das Gerät auf Optimized stellen, dann lädt der Akku auch wieder vorrausgesetzt es handelt sich nicht um einen Hardwareschaden.