ich möchte ein Windrad aus einem Nabendynamo (6V) mit Fahrradfelge bauen. Er soll ein Bleiakku laden und bei Bedarf eine Lampe in einem Schuppen betreiben. Voraussichtlich wird es ein Savonius-Rotor, da ein Nabendynamo schon bei geringen Drehzahlen Strom erzeugt, einfach aufgebaut ist und leicht anläuft. Hier meine Fragen:
1.) kann ich nur ein 6V-Akku verwenden,wenn der Nabendynamo nur 6V erzeugt?
2.) was mache ich wenn der Akku voll ist (zweiten Verbraucher ansteuern) oder kann ich das Generatorkabel ohne Laderegler o.ä. anschließen?
ich möchte ein Windrad aus einem Nabendynamo (6V) mit
Fahrradfelge bauen. Er soll ein Bleiakku laden und bei Bedarf
eine Lampe in einem Schuppen betreiben. Voraussichtlich wird
es ein Savonius-Rotor, da ein Nabendynamo schon bei geringen
Drehzahlen Strom erzeugt, einfach aufgebaut ist und leicht anläuft.
Hallo !
Zuerst mal klären ob der Nabendynamo nicht wie jeder Seitenläufer-Dynamo Wechselspannung liefert !
Dann wäre noch eine Gleichrichtung zum Laden erforderlich,die von der sowieso geringen Spannung noch etwas abziehen wird.
Übrigens die Leistung beträgt 3 Watt,also fließt max. 0,5 A Strom.
Hier meine Fragen:
1.) kann ich nur ein 6V-Akku verwenden,wenn der Nabendynamo
nur 6V erzeugt?
Ja,aber es gilt das oben gesagte,es kann sein,die Spannung reicht nicht zum Laden eines 6 V-Akkus aus.
2.) was mache ich wenn der Akku voll ist (zweiten Verbraucher
ansteuern) oder kann ich das Generatorkabel ohne Laderegler
o.ä. anschließen?
Man wählt den Akku so groß,daß immer „Platz“ ist zum Speichern,es wird ja auch entladen durch die Beleuchtung.
Sonst braucht man einen Laderegler,der bei vollem Akku den Ladestrom begrenzt oder ganz abschaltet.
Der könnte dann auch zwischen 2 Akkus umschalten,einer voll,einer wird nachgeladen.
Ein Bleiakku(Dryfit,Gelakku) hat eine Ladespannung von mind. 6,9 V (Raumtemperatur),diese Spannung muß nach der Gleichrichtung bereit stehen,das wird m.E. hier zu knapp! Durch Gleichrichtung geht ca. 1,4 V „verloren“,die man durch Kondensatoren etwas erhöhen kann.
Sonst braucht man spezielle Wandler(Step-Up-Wandler),die eine geringe Eingangsspannung erhöhen können(was wieder Energie frisst!),dann sinkt der Ladestrom.
Man kann aber 2 Nabendynamos koppeln(gemeinsame Achse),die beiden 6 V-Spannungen zusammenlegen zu 12 V/0,5 A(Reihenschaltung). Bei der Montage muß man auf die Isolierung der Dynamos achten,denn jeweils 1 Pol ist am Gehäuse
Das sollte mit Regler und Gleichrichtung ausreichen.
MfG
duck313