Akku ohne Memory-Effekt?

hi,
gibt es akkus ohne memory-effekt?

(ich hab ein e-bike und meine, einen memory-effekt zu spüren: die akkus „waren schon besser“. der hersteller bzw. der händler versichern mir, dass diese akkus keinen memory-effekt haben.)

tia
m.

Auch hi

Es wäre schon erheblich, wenn du die Art deiner Akkus nennen könntest.
Mit diesem Wissen hättest du z.B. aus Wikipedi- Memory Effekt
ZITAT:
"_Untersuchungen zum Memory-Effekt bei modernen Akkus [Bearbeiten]

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) untersuchte 2001 handelsübliche NiCd-, NiMH- und Lithium-Ionen-Akkus auf ihr Verhalten bei mehrfacher Teilentladung.[2][3] Dabei wurde ein Rückgang der Zellenspannung nach mehrfacher Teilentladung (zehn Teilentlade-Lade-Zyklen und mehr) festgestellt, der jedoch immer kleiner als 0,05 Volt war. Die früher publizierte Reduzierung der Zellenspannung um mehr als 0,1 Volt konnte nicht beobachtet werden. Die Reduzierung der Zellenspannung konnte durch einmaliges Entladen auf normale Entladeschlussspannung und Wiederaufladen rückgängig gemacht werden. Erstaunlicherweise verhielten sich NiCd- und NiMH-Akkus sehr ähnlich, allerdings spricht man beim NiMH-Akku vom Batterieträgheitseffekt. Li±Akkus wiesen keinen dieser Effekte auf. Daraus kann geschlossen werden, dass für diesen Effekt keine der oben genannten Ursachen in Frage kommt, an denen ja immer Cadmium beteiligt ist.

Die Autoren der Untersuchung kommen zu dem Schluss, dass es den Batterieherstellern durch Materialwahl oder veränderte Technologie gelungen ist, den Memory-Effekt weitgehend zu eliminieren, und kommen zu den folgenden Empfehlungen:
Eine vollständige Entladung vor jeder Ladung ist nicht notwendig.
Gelegentliches Entladen, etwa nach 50 Teilentladezyklen, ist empfehlenswert.

Die Akku-Lebensdauer kann vielmehr durch Teilentladungen deutlich gesteigert werden – das gilt sowohl für NiMH-, als auch für Lithium-Akkus. Bei Hybridautos sind mehr als zehnmal so viel Teil-Ladezyklen möglich, als wenn man sie 100%ig entladen würde. Die Durchsatzleistung kann bspw. bei Pedelec-Akkus etwa verdreifacht werden, was einer mehr als doppelten Lebensdauer entspricht.[4][5]_

ganz leicht deine (richtigen) Schlüsse ziehen können.

Merke: Nicht alle Glaskugeln sind dauernd in Betrieb. (Vielleicht gibt es da auch Memory Effekte).

Gruß
Rochus

Hallo !

Es ist aber ein Unterschied zwischen „Memory-Effekt“ und nachlassender Akkuleistung,beides hat nicht unbedingt miteinander zu tun.
Schließlich ist es normal,das Akkus mit jedem Lade/Entladespiel in der Lebensdauer nachlassen.

Die dort sicherlich verwandten Li-Ion Akkus haben aber keinen Memory-effekt. Den hatten die technisch veralteten NiCd-Akkus,deren Nachfolger NiMH schon fast nicht mehr.

mfG
duck331

gibt es akkus ohne memory-effekt?
(ich hab ein e-bike und meine, einen memory-effekt zu spüren:
die akkus „waren schon besser“.

Hallo Michael,

naja, wenn du mal alles darstellt was du von deinen Akkus weißt können
dir die Profis schon Tipps geben.

Willst du dein E-Bike auch im Winter fahren?
Dann schau mal ob du in diesem Link auf Seite 2 kommst oder so,
mir gelang es nicht.
http://www.fr-online.de/frankfurt/radfahren-im-winte…
Oder besorg dir die FR von heute, meine hab ich schon jmd. gegeben.

Jedenfalls waren da 6 Tipps von Frankf. F-Läden und einer bezog sich
nur auf E-Bikes(Akkus) im Winter.
Ich hab das nur überflogen, ich deute mal an was ich noch weiß.
Akkus über Nacht immer in die Bude.
ERST aufladen wenn sie Raumtemperatur haben.
NIE leergeigen.
Im Winter nicht fordern, also nie an die Leistunggrenze gehen.

Okay, zum Memoryeffekt stand da nix. Ich hoffe es ist/war trotzdem
irschendwie hilfreich für einen.

Gruß
Reinhard

Ja wie hier schon gesagt wurde haben nur die NiCd einen Memoryeffekt.

Schon die NiMH haben nur noch einen Lazy-Effekt.

Aber auch der Memory-Effekt kann nach zig intelligenten Ladezyklen wieder behoben werden. Die ursprüngliche Kapazität kann dann zuminest zum Größtteil wieder zurückgeholt werden.

NiCd braucht man ja leider immer noch wenn höchste Leistung herausgezogen wird wie beim Akkuschrauber.