Akku- und Einschaltprobleme mit Palm TX

Hallo,
habe mit meinem (gebraucht beim Händler gekauften) Palm TX ein paar Probleme:

  1. Vor ein paar Tagen habe ich den Palm (nachdem ich erfolglos eine WiFi-Internetverbindung gesucht hatte) ausgeschaltet und liegenlassen. Der Akku wurde in diesem Zeitpunkt noch mit 100% angezeigt. Nach etwa fünf Stunden wollte ich wieder einschalten, aber der Akku war so leer, dass das Gerät überhaupt nicht mehr eingeschaltet werden konnte. Kennt jemand das Problem?

  2. Auch wenn der Akku nicht leer ist, passiert es öfter mal, dass ich das Gerät weder über die Einschalttaste noch über eine der Gerätetasten einschalten kann. Ich muss dann ein Soft-Reset machen, um das Gerät in Gang zu bekommen. Auch das finde ich alles andere als ermutigend.

  3. Und schließlich stelle ich fest, dass das Gerät manchmal - wie es sein soll - durch kurzes Tippen auf die Einschalttaste oder auf eine der Gerätetasten einschaltet, während man manchmal mehrfach oder lange drücken muss, um eine Reaktion zu bekommen. Beim Ausschalten ist es ähnlich. Gibt es dafür eine vernünftige Erklärung?

Vielen Dank für jeglichen Hinweis, Grüße

Holger

Hallo,

  1. Vor ein paar Tagen habe ich den Palm (nachdem ich erfolglos
    eine WiFi-Internetverbindung gesucht hatte) ausgeschaltet und
    liegenlassen. Der Akku wurde in diesem Zeitpunkt noch mit 100%
    angezeigt. Nach etwa fünf Stunden wollte ich wieder
    einschalten, aber der Akku war so leer, dass das Gerät
    überhaupt nicht mehr eingeschaltet werden konnte. Kennt jemand
    das Problem?

Das passiert z.B., wenn man eine installierte Software so eingestellt hat, dass sie periodisch ins Internet will. Mir ist das mal mit meiner Wettervorhersage-Software passiert.

  1. Auch wenn der Akku nicht leer ist, passiert es öfter mal,
    dass ich das Gerät weder über die Einschalttaste noch über
    eine der Gerätetasten einschalten kann. Ich muss dann ein
    Soft-Reset machen, um das Gerät in Gang zu bekommen. Auch das
    finde ich alles andere als ermutigend.

Das Problem ist mir nicht bekannt. Es deutet aber darauf hin, dass irgend ein installiertes Programm Probleme bereitet.

  1. Und schließlich stelle ich fest, dass das Gerät manchmal -
    wie es sein soll - durch kurzes Tippen auf die Einschalttaste
    oder auf eine der Gerätetasten einschaltet, während man
    manchmal mehrfach oder lange drücken muss, um eine Reaktion zu
    bekommen. Beim Ausschalten ist es ähnlich. Gibt es dafür eine
    vernünftige Erklärung?

Das ist ein bekannter Bug des TX. Meiner macht das auch, stört mich aber nicht weiter.

Gruß,

Myriam

Das passiert z.B., wenn man eine installierte Software so
eingestellt hat, dass sie periodisch ins Internet will. Mir
ist das mal mit meiner Wettervorhersage-Software passiert.

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,
wo kann ich denn das prüfen und ggf. anders einstellen, damit das nicht wieder passiert? Habe nur die Standard-Software drauf, also das „hauseigene“ Internet- und das Email-Programm.

Vielen Dank für die wie immer unglaublich schnellen und hilfreichen Antworten!

Holger

wo kann ich denn das prüfen und ggf. anders einstellen, damit
das nicht wieder passiert? Habe nur die Standard-Software
drauf, also das „hauseigene“ Internet- und das Email-Programm.

Wenn nichts an Programmen drauf ist, kann es keine Programmeinstellung sein. Ich würde dann einfach WiFi auf AUS stellen, wenn Du das Gerät nicht benutzt.

Gruß,

Myriam

Hallo Holger,

Was du bei deinem Gerät festgestellt hast ist scheinbar und das beinahe unabhängig von der Marke, ein „Entwiklungsfeher“ . Die Entwickler der PDA´s, der Navis, also der kleinen Handgeräte schaffen es scheinbar nicht, die Geräte so zu entwikeln, dass sie im abgesalteten Modus, „nur wenige mikroampere“ verbrauchen, die notwendig sind um einen Uhren-Kalenderchip am laufen zu halten.

  • Die Geräte sollten also (wie das bei PC´s üblich ist) den inhalt der RAM- Bausteine auf die SD-Karte speichern und im ausgeschalteten Zustand, sollte nur noch der Uhren-Kalenderchip laufen…
    – Bei der Neueinschaltung der Gerätes, müsste der PDA dann seinen Status von der SD-Karte regenenrieren…
    – Urenchips für PC´s und sicher auch für PDA´s gibt es, die entsprechen würden, aber die entwickler schaffen es einfach nicht…
  • Hoffen wir, dass sie es in zukunft lernen…
    p.s.

Herzschrittmacher müssen mit einer Baterie bis zu 9 Jahren laufen.

– Eine Handuhr läuft mit einer Baterie, mehrere Jahre, PDA´s- fressen den Strom Ihrer Akkus innerhalb 12 Tagen…
–Entwiklugsfehler, Pfusch…

Hoffen wir, sie sind lernfähig…