Hallo Experte,
ich habe nun schon das 2. Notebookakku (von meiner Tochter) im Haus, das nach ein paar Minuten total entleert ist.
Im Netz findet man sehr viele Artikel zum Thema „Akkulaufzeit“ erhöhen.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wo ich da anfangen soll.
Erst eine Software drüber laufen lassen oder gleich an die Hardware der Akkus rangehen?
Bräuchte deshalb einen Expertenratschlag, wie ich die beiden Akkus wieder reaktivieren kann.
Vielen lieben Dank!
Stef
Hallo Stefan,
schau mal, was Google da zu bieten hat. Da findest du bestimmt eine brauchbare Lösung.
Gruß Detlev
Hallo,
seit Jahren wird in Notebooks kein NC-Akku mehr eingebaut. Da kann man also genau gar nichts refreshen. Weder per magischer Ladefunktion noch durch irgendwelche Softwarespielereien.
Einzige Lösung: neuer Akku. Möglichst nicht grad den billigsten. Und den dann nicht bis 100% aufladen, sondern nur bis 80% - es sei denn, die 100% sind im Einzelfall grad notwendig.
Gruß
Alfred
Hallo,
der größte Fehler ist es, das Notebook mit Akku duaerhaft am Netz zu laden. Klar gehjt keiner hin und baut den Akku aus, wenn er dann unterwegs ist, wurde der Akku vergessen und dann gibt es lange Gesichter unterwegs.
Vielleicht sollte man es einfach beherzen, den Akku einmal die Woche leer zu machen, d.h. einfach Netzteil abziehen und warten bis es einen Alarm gibt. Anschließend wieder aufladen.
Die heutigen Akku haben nicht mehr den bei Nickel-Cadmium Akkus gefürchteten Memory Effekt, die Nickel-Metallhydrid oder Lithium Akkus sind da wesentlich umempfindlicher.
Viel Erfolg
Jürgen
Wenn man bastelmäßig begabt ist lohnt es sich den Akkupack (sofern es kein LiPo ist) zu öffen und die einzelnen Zellen nachzumessen. Spannung und Kurzschlussstrom. da zeigt sich oft dass nur eine Zelle defekt ist. Die austauschen.
Den Akku haben einige 100 Ladezyklen. Es ist daher gut, von Zeit zu Zeit das Gerät ohne Netz zu betreiben, bis die Anzeige „Akku leer“ auftaucht. Dann sofort wieder Nachladen. Nicht ungeladen länger Zeit (mehrer Tage) stehen lassen.
Soweit dazu
Hallo,
(sofern es kein LiPo ist)
welchen Laptop irgendwo auf der Welt kennst Du, der was anderes verwendet?
Gruß
Alfred
Hallo Alfred,
(sofern es kein LiPo ist)
welchen Laptop irgendwo auf der Welt kennst Du, der was
anderes verwendet?
Es gar noch nicht so lange her, da wurden nur NiCd-Akkus verwendet, weil es LiPos gar nicht zu vernünftigen Preisen, bzw. gar nicht, gab.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulat…
NiCd-Akkus sind schon steinalt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Cadmium-Akkumula…
MfG Peter(TOO)
Hallo,
(sofern es kein LiPo ist)
welchen Laptop irgendwo auf der Welt kennst Du, der was
anderes verwendet?Es gar noch nicht so lange her, da wurden nur NiCd-Akkus
verwendet, weil es LiPos gar nicht zu vernünftigen Preisen,
bzw. gar nicht, gab.
Ich weiß wirklich nicht, was Dein Einwand und Dein Link sollen. Wir reden hier von zwei LAPTOPS! Die Dinger sollen HEUTE benutzt werden. Wann sind Deiner Meinung nach die letzten LAPTOPS mit NiCD- oder NiMH-Akku verkauft worden?
Gruß
Alfred
Wenn man bastelmäßig begabt ist lohnt es sich den Akkupack
(sofern es kein LiPo ist) zu öffen und die einzelnen Zellen
nachzumessen. Spannung und Kurzschlussstrom. da zeigt sich oft
dass nur eine Zelle defekt ist. Die austauschen.
Hallo Johann,
der Vorschlag ist gut, dass will ich probieren. Bin nur etwas von den weiteren Kommentaren irritiert. Auf beiden Akkus steht Lithium-Ion drauf. Das mit den Öffnen und nachmessen sollten dann wohl möglich sein. Oder?
Stef