Akku wie lange laden?

Hallo!

Ich hab einen RC Sende. In dem sind 8 AA Akkus verbaut. Die Kapazität eines einzelnen beträgt 2300mAh. Sie sind für den sender alle in Reihe verschaltet, also addieren sich ja die Spannungen, aber wie ist das mit den Kapazitäten? Mein Ladegerät schafft 200mAh. Wie kann ich nun ausrechnen wie lang es laden sollte?

Thx mfg micha

Die Kapazität addiert sich nicht, die Dauer der LAdung kann man nicht angeben, da du den genauen „Füllstand“ ja nicht kennst. Daher am besten ein geeignetes LAdegerät verwenden das bei erreichen der Sitzenspannung abschaltet, aber bei 200mAh passiert nicht wirklich was wenn sie zu lange dran sind, am besten ab und zu anfassen, wenn sie voll sind werden sie warm!
Grüße!

Hihi, die Gesamtkapazität bleibt bei 2300 mA, nur halt dann bei 8*1,2 V. also hat der Block dann 9,6V (ist Sender-Standard)
Du musst also knapp 12 Stunden laden… 2300mA:200mA/h. Ein Überladen ist da bei der geringen power nicht allzu gefährlich, dennoch solltest du es nicht unnötig länger dran lassen. Am Besten mit Zeitschaltuhr oder Wecker arbeiten.

Solltest du das Hobby etwas ernster nehmen wollen, schaff dir auf jeden Fall ein prozessorgesteuertes Ladegerät an… das macht das automatisch und kann dann auch weit schneller laden, da die mit bis zu 4A arbeiten, sofern der Akku das abkann. Hier gilt, das die moderneren Akkus das Laden mit der eigenen Kapazität/Stunde (in dem Fall also 2,3 A/h) gut abkönnen.

Hallo Micha,

wenn du die Akus in Reihe schaltest, addiert sich die Spannung und die Kapazität ist die einer einzelnen Zelle.

Schaltest du die Akkus parallel, dann addiert sich die Kapazität und die Spannung ist die einer einzelnen Zelle.

Um nun für deine Variante die Ladedauer zu errechnen, brauchst du nur die Kapazität „C“ (2300 mAh oder 2,3 Ah) durch den Ladestrom „I“ (200 mA oder 0,2 A) zu teilen. Die Ladezeit „h“ ergäbe dann 11,5 Std…

Es gibt ein Merkdreieck, mit dem du auch die erforderliche Kapazität oder den erforderlichen Ladestrom errechnen kannst.

Für dich hab ich C durch I geteilt, also 2300 mAh durch 200 mA= 11,5 h.
Die waagerechte Strichlinie ersetzt das Zeichen für „geteilt ducrh“.
Du kannst also jetzt auch 2300 mAh : 15 h teilen. Dann käme da 153 mA raus.
Oder auch einen Strom von 750 mA x 12 h. Dann hättest du 9000 mA in einen Akku geladen. Das heißt, du könntest dir vorher ausrechnen wie hoch der Strom sein müsste um einen bestimmten Akku zu laden.

Beim Merkdreieck machst du bloß, was da zu sehen ist. Du trägst deine vorhandenen Zahlen ein und teilst von oben nach unten, oder multpilzierst unter dem Strich.

Musst nur aufpassen, dass du immer die selben Einheiten verwendest. Also nicht mAh durch A teilen. Trägst du also die Kapazität in Ah ein (2,3 Ah) ein, muss bei I auch eine Zahl in A stehen, nicht mA.
Also 2,3 Ah geteilt durch 0,2 A bei dir. Käme auch 11,5 h (Std.) raus. Denn 1 A hat 1000 mA.

Ich hoffe, du kannst damit was anfangen.

C --> Kapazität (Ah oder mAh)
­­---------------------------------------
I x t --> Strom (A oder mA) x Zeit (h)

Gruß
Günther

Hallo, da erwischst du mich auf dem verkehrten Bein.
Ich müsste da hinter die Bücher gehen, aber:
Wenn es neue Accus sind, sind das womöglich Silizium-Polymer Accus und die kann man nicht überladen.
Ich würde aber mit einer Ladezeit von ca.7-8 Stunden rechnen.
Wie gesagt müsste ich mich auch schlau machen.
Es kommt auch darauf an was für ein Ladegerät hat,
neuere geben die Ladezeit in etwa an.
Gruss kurtoch

Hi,
die Spannung addiert sich, die Kapazität nicht.
Als Faustformel gilt:
Kapazität des Akkus geteilt durch Ladestrom.
2400Ah geteilt durch 200 = ca. 12 Stunden Ladezeit.
Grüße
Dscho

Hallo Micha,

bei der Serienschaltung wie im RC-Sender addieren sich die Einzelspannungen, die Kapazität bleibt gleich. Also hat Dein 8-Zeller 2.300 mAh Kapazität. Rein rechnerisch würde die Ladedauer 2.300mAh/200mA = 11,5h betragen. Man gibt aber immer etwas „Verlustausgleich“ dazu, so daß 14h Ladezeit bei leerem Akku perfekt sind.

Es besteht bei diesem geringen Ladestrom (