Wenn du den Ersatz hast, dann am besten die Pins anknipsen und dann
einzeln auslöten.
Ich empfehle bei der Reparatur gleich mal eine Fassung für den IC einzulöten. http://www.reichelt.de/IC-Sockel/GS-6P/3/index.html?..&
und bitte um Anweisung,
wo genau (und wie rum) die Diode einzulöten ist.
Zwischen die Pins des Spulenanschlusses des Relais.
Die Seiter der Diode mit dem Strich/Ring muß auf die ±Seite (also inSpeerrichtung zur normalen Spulenspannung).
Das wird wahrscheinlich das Pin sein, das nicht direkt auf die Massefläche geht.
Ich würde das mit so einer SMD-Diode machen: http://www.reichelt.de/BY-BYX-EM-ER-Dioden/ES-1DL-SM…&
Gruß Uwi
Wenn die Heizung dann wieder funktioniert, schließe ich dich
in mein Abendgebet ein.
Nun gut, ich versuche jetzt erstmal, die Teile zu bestellen, werde den TAE austauschen und die Diode, wie von Marius empfohlen, einlöten. Wenn die Heizung dann wieder funktioniert kommt meine Danksagung. Wenn nicht, dann werde ich euch weiter nerven.
Ich habe inzwischen den Sechsbeiner rausgeschmissen, einen Sockel eingelötet und einen neuen Sechsbeiner reingesteckt. Dann habe ich wie vorgeschlagen die Diode eingelötet.
Ich vermute eher dass sich der Relaiskontakt zusammengeschweißt hat das kommt vor bei diesen Relais bei Gleichstromlast. Mit dem Tester mal den Kontakt-Durchgang messen.