Akkuladegerät für iPad

Hallo zusammen,
ich würde mir gerne ein Akkuladegerät für mein iPad/iPhone bauen, das mit einer Solarzelle mit Strom versorgt wird.

Ich habe also eine Solarzelle (bekomme ich noch, Ladeelektronik ist vorhanden) die einen Akku lädt, der wiederum das iPhone über einen 5V Adapter lädt.

Als Akku will ich entweder einen Autoakku mit 12 V nehmen oder einen Lithiumionen/-polymer. (Fest installiert bzw. mobil)
Kann ich überhaupt einen LiIon nehmen? Der liefert ja 3,7 V und der USB Anschluss hat ja 5 V Ausgangsspannung.

Um von der 12V Akkuspannung auf 5V USB Spannung zu kommen, will ich mir ein USB Kfz Adapter kaufen, der aber nicht gerade billig ist (ich brauche für das iPad 2 Ampere Strom und nicht nur 500mA). Soll ich mir deshalb lieber das selber bauen? Ich weiß dass man da nicht einfach 5V anlegen kann, sondern noch mehr machen muss damit das angeschlossene Gerät lädt.

Deshalb meine Fragen:
-geht ein LiIon Akku von der Spannung her (also von 3,7V muss ich doch auf 5V kommen)? (mal von der Ladeelektronik usw. abgesehen)
-Wie/wo bekomme ich den 5V USB Adapter billig, bzw. wie baue ich mir diesen selber (da ja nur die Versorgungsspannung nicht reicht)

Vielen Dank im Voraus.
Ulrich

Hallo !

Man kann alles irgendwie machen,ob es dann auch sinnvoll ist ?

Was leistet die Solaranlage und was für einen Akku kann sie speisen und mit einer vorh. Ladeelektronik zusammen arbeiten ?

12 V oder 3,7 V passt für mich nicht recht zusammen !

Ein 12 V Akku kann natürlich 5 V, auch bei max. 2 A liefern,dazu braucht es nur einen Festspannungsregler,die gibts auch in 2 A-Typ.

Allerdings gehen dann 12-5 = 7 V x 2 A = 14 Watt verloren(Wärme).

Deshalb würde man einen verlustarmen Step-down-Wandler verwenden,auch da gibts fertige Bausteine.

Aus einem 3,7 V Akku kann man 5 V nicht so einfach gewinnen. Dazu braucht man einen Step-up-Wandler,der die Spannung erst erhöht und dann auf 5 V begrenzt.
Wenn 2 A lange fließen müssen,dann braucht der Akku eine hohe Kapazität,danach muß der ausgewählt werden.
Und eine Solaranlage wird den dann auch nicht so schnell laden können,wenn das eine Solarzelle sein sollte,die man innen am Fensterbrett aufstellt.

MfG
duck313

Tekkeon TekCharge MP1860A
Hallo Ulrich,

welchen Lithium-Ionen oder Polymer Akku willst du denn nehmen?

Wenn du mehrere Lithium Ionen Akkus in Reihe schaltest, kommst du auch auf ~12V.

Aber am Ende ist das alles nur Gebastel.
Wenn du 2A willst, schau dir das Tekkeon TekCharge MP1860A an:
www.tekkeon.com/products-tekcharge1860.html

Da für das iPad 1A auch ausreichen sollte, kann ich noch die A-solar Power Bank Pro AL-300 empfehlen:
http://a-solar.eu/DE/solar_chargers_power_bank_pro.htm

Da so eine Autobatterie, 12V-Adapter und eine Solarladesteuerung gespart werden, ist das die preiswerteste und günstigste Lösung.

MfG
angerdan