Akkulaufzeit berechnen

Hallo zusammen, ich möchte gerne meine Akkus testen, wie Gut sie noch sind.

Die Akkus haben 18Volt und verschiedene mAH

als Abnehmen benutze ich eine 24Volt 50Watt Autobirne, wie lange muss die Birne Brennen wenn er Akku noch Top fit ist.

Im Moment stoppe ich die Zeit bis die Spannung bei 14,5 Volt ist. Messgerät parallel zur Birne angeschlossen.

Der 1300mAH erreicht die 14,5 Volt nach ca. 20Minuten und der 1700mAH nach ca. 35 Minuten.

Vielleicht ist das ja das maximum?

Ich hoffe das es eine Formel gibt um zu berechnen wie lange der Akku bauchen muss bei diesen Abnehmer(50Watt Birne) bis er auf 14,5 Volt runter ist.

Nach dem laden haben beide Akku etwa 19Volt.

Vielen Dank im voraus

Hallo,
da deine Akkus ja für uns unbekannte Typen sind, erwartest du doch nicht ernsthaft eine konkrete Antwort?
Bei einem Strom von fast 2A sind deine Werte wohl normal. Allerdings passen deine Angaben von 18V und 19V Ladeschlußspannung nicht so richtig zu den mir bekannten Akkus.
Dann gib mal ein paar mehr Informationen.
Gruß
Bernd

Hallo,

Die Akkus haben 18Volt und verschiedene mAH

Diese sogenannte „Kapazität“, die korrekt besser
„elektrische Ladung“ genannt werden sollte hat als
Einheit mAh (h = Stunde! wird klein geschrieben)

Bei konstantem Entladestrom wäre also das
Produkt Entladestrom [mA] x Zeit [h] = Ladung [mAh]

als Abnehmen benutze ich eine 24Volt 50Watt Autobirne,

Messe den mittleren Entladestrom oder messe den
Strom aller ca. 5…10min und multipliziere diesen
mit der Zeiteinheit.
Die Lampe ist ein Kaltleiter, weshalb sich der Strom
bei niedrigerer Spannung nicht exakt linear verhält.

Die Summe aller Teilentladungen bis zum Erreichen der
Entladespannung ist dann die abgebene Gesamtladung.

wie lange muss die Birne Brennen wenn er Akku noch Top fit ist.

Wenn die Entladung ca. die Nennladung ist, dann ist der
Akku noch ok. Dabei muß man allerdings auch beachten, dass
der Entladestrom im Bereich des Nennstromes liegt.
Nicht jeder Akku ist für rel. hohe Ströme ausgelegt.

Ich hoffe das es eine Formel gibt um zu berechnen wie lange
der Akku bauchen muss bei diesen Abnehmer(50Watt Birne) bis er
auf 14,5 Volt runter ist.

Das ist so falsch, weil der Verbraucher nur bei
24V Nennspannung tatsächlich ca. 50W haben wird.
Macht dir doch wenigstens die Mühe und messe den Strom
selber nach.
Gruß Uwi

Hallo Bernd54,

ich konnte ja nicht ahnen, das dies so komplex ist.

Die Akkus sind für einen Akku-Schrauber bzw. eine Akku-Handsäge und
da erscheint mir die nutzbare Zeit einfach zu wenig. Der eine Akku ist durch mein Entladen mit der Birne und dem Laden danach im Wechsel inzwischen von 24 Minuten auf 35 Minuten angewachsen und mich interessiert halt, wo die grenze ist so das ich damit aufhören kann Ehe ich dem Akku schade.

Also auf dem Akku steht 18V, 1300mAh und Ni-Cd

Nach der Entnahme aus der Ladestation messe ich mit meinem Messgerät 19Volt, mal waren es 18,88Volt und mal 19,15 Volt also im Mittel 19Volt.

Wenn ich das Messgerät und die Birne an den Akku klemme sind kurz noch die oben erwähnten werte festzustellen und dann geht es halt mit der gemessenen Voltzahl bergab. Im Moment stoppe ich halt die Zeit zwischen den anklemmen der Birne und den erreichen der 14,5Volt anzeige.

Mfg
CSDODO

als Abnehmen benutze ich eine 24Volt 50Watt Autobirne, wie
lange muss die Birne Brennen wenn er Akku noch Top fit ist.

Das kann man nicht sagen.

Eine Glühlampe ist ein Verbraucher, dessen Widerstand mit sinkender Spannung sinkt. (Kältere Glüwendel = geringerer Widerstand).
Zudem ist die Kapazität (ich nutze das bekannte Wort im Wissen, dass Ah eine Ladung ist, aber es ist halt geläufiger) abhängig vom Entladestrom. Entlädt man einen Akku mit sehr hohem Strom, dann ist dessen Kapazität geringer. Und als Letztes: Wie definierst du bei einer Glühlampe den Zeitpunkt „aus“? Das ist ein gleitender Prozess.

Im Moment stoppe ich die Zeit bis die Spannung bei 14,5 Volt
ist. Messgerät parallel zur Birne angeschlossen.

Ah, so definierst du also den Schlusspunkt.
Du musst nun nur noch Spannung UND Stromstärke gleichzeitig messen, zeichnest dann eine Kurve mit dem Verlauf der Stromstärke über die Zeit und hast so die bis dahin entnommenen Ah als Fläche unter der Kurve.

(Nö, ist nicht trivial. Lass das besser ein intelligentes Ladegerät machen, schon mal „Lademanager“ genannt. So ein High-Tech Gerät kaufst du dir einmal und dann hast du lange Freude dran - auch an länger haltenden Akkus!)