Akkumulatorladung

Hallo, ich habe hier einen akku mit 36V Nennspannung und einer Kapazität von 6,6Ah.
Das zugehörige ladegerät hat aber nur einen Output von 450 mAh. Meine ich das nur oder ist das für diese Form von Akku nicht ein wenig niedrig ausgelegt?
Wenn ich in eletrotechnik nicht ganz geschlafen habe lade ich mir ja über 15 std. nen Wolf…

Hallo Fragewurm,

Sind sogar um die 18h, du musst noch, Pi mal Daumen, mit 1.2 multiplizieren, wegen dem Wirkungsgrad.

Eine typische Normalladung ist meist mit C/10, also bei dir 660mA, über 12h.

Was dann in 1-3h geladen wird ist Schnellladung, da wird die Laderegelung langsam kompliziert und nicht jeder Akku ist dazu geeignet.

Da du keine Angaben zum Akku-Typ machst, kann man auch nicht sagen, ob deiner überhaupt Schnellladung verträgt.

MfG Peter(TOO)

Hallo, ich habe hier einen akku mit 36V Nennspannung und einer
Kapazität von 6,6Ah.
Das zugehörige ladegerät hat aber nur einen Output von 450
mAh.

Faustformel bei vielen Akkus: Laden mit c/10h.
Das wären dann 0,66A.
450mA (ohne „h“!) sind da in der richtigen Größenordnung.
Und auf die 15h musst du noch was dazu rechnen, da ein Teil der Energie in Wärme umgesetzt wird.

Hallo,

geht nicht auch eine einfache zweite Autobatterie? Schliesslich machen es doch so auch die Camper, kann im Fahrbetrieb einfach mitgeladen werden und wenn am Zielort mal 200V vorhanden sind, kannst Du mit einem normalen Ladegerät das Teil wieder auffrischen.

Sorry habe keine Idee was Ihr mit all den angegebenen Dingen da macht. Und fürs Laptop gibt es spezielle KFZ Ladegeräte mit Anschluß für den Zigaretten Anzünder…

Zu guter letzt wäre es dann vielleicht auch sinnvoll, eine stärkere Lichtmaschine einzubauen…

Viel Glück

Du bist im falschen Thread.
Hallo Fragewurm,

Ich denke du bist hier im falschen Thread gelandet, deine Antwort passt hinten und vorne nicht zur Frage ??!!

MfG Peter(TOO)

Jau Peter … ist schon gelöschtn Danke für den Hinweis …