Akkupack als USV benutzbar?

Hallo,
Ich will mir zum Geburtstag ein Akkupack wünschen. Es soll verschiedene Zwecke erfüllen. Eventuell einmal auch als USV-Anlage ( U nterbrechungsfreie S trom v ersorgung). Kann man diese (bzw. welche von denen) gleichzeitig an eine Stromquelle hängen und an einen Verbraucher?

m.f.G.:Thomas131

sollte so sein.
Hallo Thomas,

sollte so sein. ggf. Herstellerlink folgen oder zurück schicken.

Ein Abschalten der Ausgänge beim Laden (bei mehr als einem Anschluss) ist unwahrscheinlich.

Gruß
achim
(bis zum ersten Mai ist es aber ja noch ein bisschen…)

Hallo,
Danke, dass du so spät noch kommentierst. Danke für die Antwort.

m.f.G.:Thomas131

Hallo Thomas

Ich kenne (leider) diese Akkupacks nicht, habe aber seit einiger Zeit, eine gebrauchte USV (750VA) an eine Autobatterie angeschlossen und dieses System hat mich bis jetzt, noch nicht im Stich gelassen.

Vieleicht hilft dir meine Antwort ja doch ein bisschen bei deiner Kaufentscheidung… :smile:

Viele Grüsse / Neues Jahr

Thilo

Hallo,
Da deine Frage zweigeteilt ist gibt es auch eine zweierlei Antwort.

1: Gleichzeitig Laden und Entladen wird sehr warscheinlich funktionieren.

2: Um eine Antwort hinsichtlich USV zugeben, fehlen wichtige Angaben:
WAS willst du mit der USV betreiben ?

Eine USV wird i.d.R. dafür benutzt, netzstrombetriebene Stromverbraucher (z.B.Server) im Fall des Stromausfalls weiter betreiben zu können.
Entweder bis sie in einen sicheren Betrieb gehen (geregeltes Runterfahren) oder bis ein NotStromAggregat die Netzstromversorgung übernimmt.
Ein längeres Betreiben über Akkus wird meist nicht gemacht, da man ja nicht weiß, wann der Strom wiederkommt.
M.E. nach sind diese Akkupacks für eine „echte“ USV nicht geeignet.

Gruß Jörg

Hallo,
Ich habe jetzt die Fantec RBP-132H gekauft und es funkteniert.

m.f.G.:Thomas131