Der Akku für die Golfkarre meiner Frau ist gestorben. Nun nervt sie, tierisch.
Um das zu beenden, will ich eine Schüssel des von mir erfundenen Geflügelsalats einem Bastler bringen, der danach süchtig ist und ihm das nötige Material dabei unterjubeln, damit er einen neuen Akku zusammenlötet.
Wieviele der o.g. Zellen (Panasonic?) muß ich besorgen?
Weiß jemand ein geeignetes akkuseitiges Ladesteuerungs-/Balancer-Modul?
Und vielleicht auch noch ein passendes bezahlbares Ladegrät?
Nach den Antworten zu urteilen, wird das wohl eine schwere Geburt.
Außerdem habe ich in der Voltzahl wahrscheinlich einen Zahlensturz,
gefordert sind wohl eher 25,9 V, weil die verendeten Vlies-Akkus (keine LiIon) 2 x12V hatten.
Also erstmal 25,9 / 3,7 = 7
Dann für c. 15 Ah bei angenommenen 2900 mAh je Zelle
14,5 / (2900/1000) = 5
5 x 7 = 35 Zellen -> 14,5 Ah (verdammt teuer)
4 x 7 = 28 Zellen -> 11,6 Ah (immer noch)
3 x 7 = 21 Zellen -> 8,7 Ah (zu wenig Ausdauer)
Wo bekomme ich die preiswertesten geeigneten (Drain?) Rundzellen?
Oder wird es vielleicht mit LiPo preislich günstiger? Und wo hole ich die?
Willst du dir das ehrlich antun, das auf 18650 umzurüsten? Mal eben parallel schalten ist meines Wissens nach keine so gute Idee. Ich würde vermutlich selber den technisch weniger anspruchsvollen, aber schnell und preiswert zu realisierenden Weg gehen.
Die Reihenschaltung aus 2 St. 12V-Akkus ist unkompliziert.
Auch eine Parallelschaltung von mehrerer Reihenschaltungen bekommt man in den Griff, wenn man schaltungstechnisch Ausgleichsströme zwischen den Parallelschaltungen vermeidet und beim Laden ziemlich hohen Aufwand treibt. Würde ich mir ohne Not nicht antun und bei den Bleiakkus bleiben. Ist unkompliziert und vergleichsweise billig. Zudem kann man das vermutlich vorhandene Ladegerät nutzen und falls das Gerät nicht mehr existiert, kauft man ein neues Fix-und-fertig-Ladegerät.
Danke, ich folge den Ratschlägen von X-Strom und Wolfgang_Dreyer.
Golftrolleys müssen Gewicht schleppen, auch ziemlich bergauf. Der Grundgedanke war, durch Bleivermeidung Last einzusparen. Steht wohl nicht dafür, auch kostenmäßig.
Wenn jemand den Thread liest und eine fertige gewichtsparende Lösung auf dem Dachboden liegen hat, bitte melden.
Den Geflügelsalat esse ich jetzt aber selber, ätsch.