Akkus für Lumicron 524z3

Hallo ihr Fotografierwissenden,
unsere Tochter hatte sich eine Digitalkamera gewünscht und dann tauchte in irgendwessen Schublade eine Lumicron 524z3 auf. Allerdings ohne alles, also nur die Kamera mit ner immerhin 256MB-Speicherkarte, keine Akkus und keine Anleitung.
Technische Daten hab ich jetzt hier:http://www.ciao.de/Lumicron_524z3__2474856 gefunden.
Nun steht hier was von hohem Stromverbrauch.
Wir hatten nur uralte Akkus hier und die haben längstens ne halbe Stunde gehalten. Wir sind absolut ahnungslose Newbies was digitale Kameras angeht.
Zwei Fragen:

  1. Was für Akkus würdet ihr empfehlen (sie braucht zwei AA-Akkus) - einfach welche mit möglichst großer Strommenge intus oder gibt es spezielle Digitalkameraakkus?
  2. Hat jemand ne Idee, wo wir ne Betriebsanleitung von dem Ding herbekommen könnten? Ich hab nicht genau rausbekommen können, wer die herstellt, scheint halt ne absolute Billigkamera zu sein.

Vielen vielen Dank schon mal im vorraus und schönen Tag noch
Kerstin

Moin,

http://de.wikipedia.org/wiki/LSD_NiMH

Sanyo eneloop benutz ich seit über 1 Jahr, in Digicam(4x AA) und Cordless(2x AAA).
Gutes Ladegerät zum Auffrischen, ein-/zweimal im Jahr.

Zum nachlesen und/oder auch kaufen.
http://www.accu-select.de/index.htm

mfg
W.

Hallo,

Als Einstieg und zum Erfahrungen sammeln nicht schlecht, aber mit knapp 5 Megapixel unterhalb der allgemein als Minimum angesehenen 6 Megapixel. Bilder bis 10 x 15 sicher unproblematisch, grössere Formate vllt. nicht mehr so prickelnd.

Vor Investition in Akkus vielleicht mit Alkalibatterien probieren und dann entscheiden.

Gruss von Julius

Moin Julius,

, aber
mit knapp 5 Megapixel unterhalb der allgemein als Minimum
angesehenen 6 Megapixel. Bilder bis 10 x 15 sicher
unproblematisch, grössere Formate vllt. nicht mehr so
prickelnd.

mit Verlaub, das ist Stuss!

Meine erste Didi war eine Powershot mit zwei (sic!) Megapixel. Diese Bilder hab ich auch schon mal auf 18 X 24 vergrößern lassen und es war OK.

Fünf Megapixel mit ner vernünftigen Optik davor reicht für den Hausgebrauch mehr als aus.

Gandalf

Hallo Wolfgang und danke für diesen gut klingenden Tipp.
auch an die beiden anderen: Danke für die Mühe.
Was die Pixel angeht wird die Kamera mehr als ausreichend sein.
Es geht nicht um hochwertige Fotos, sondern um schlichtes Knipsen im Urlaub bzw. auf Klassenfahrt.
Und wenn sie dann feststellt, dass fotografieren ihr Spaß macht, dann können wir immer noch über eine bessere nachdenken.

Schönen Sommer und viele schöne Fotos wünscht
Kerstin

oT Lumicron 524z3 - Bildqualität
Hallo,

Mein Beitrag basiert hierauf:

http://www.heise.de/foto/Werbung-und-Wahnsinn-Wievie…

Ich finde die Ableitung und die Aussage durchaus stichhaltig.

Gruss von Julius

Moin Julius,

http://www.heise.de/foto/Werbung-und-Wahnsinn-Wievie…

schöner Artikel, stimmt.

Ich finde die Ableitung und die Aussage durchaus stichhaltig.

Auch hier Zustimmung, aber dort steht:
werden nicht mehr als 6 Megapixel benötigt , damit es uneingeschränkt scharf wirkt

Das heißt aber auch, daß weniger auch ausreichend sein kann, wenn denn die Optik gut genug war.

Dann rechnen wir auch noch um was Pixelzahl auf die Flächendichte der Pixel ausmacht und stellen fest, daß 5 oder 4 Megapixel im Vergleich zu 6 gar kein sooo großer Unterschied ist, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Wie gesagt, meine alte Canon mit 2 Megapixel macht erstaunlich gute Bilder. Die 15 Megapixel der EOS D50 sind nicht sieben mal schärfer!

Gandalf

Hallo,

Klar sind Canon-Objektive führend, habe selbst schon mit einfachen Analog-Canons Superbilder geschossen.
Aber 2 MPix scheinen mir doch etwas mager für grosse Formate, selbst das beste/höchstauflösende Objektiv rettet da nix mehr, verglichen mit Aufnahmen mit dem selben Objektiv mit höher auflösendem Sensor.

Gruss von Julius

Hallo Julius,

Aber 2 MPix scheinen mir doch etwas mager für grosse Formate,

dann rechnen wir mal kurz.

Die Kamera bringt Bilder mit einer Auflösung von 1600 * 1000
Nehmen wir besagtes Bild mit 18 * 24 cm

Dann sind das 0,15 mm pro Pixel.
Aus welchem Abstand betrachtest Du ein Bild mit 18 * 24 cm?

Gandalf

Hallo,

Stimmt, da ist man normalerweise etwa 1/2 m oder mehr entfernt. Bin da insofern untypisch, als ich im Fotolabor tätig war und natürlich „genauer“ hinschaue, um bei Digi Artefakte zu sehen.

Gruss von Julius