Akkus mit geringerer Spannung aufladen

Hallo,

wird ein Akku beschädigt, wenn man ihn mit einer geringeren als der angegebenen Spannung auflädt.
Konkret: Ich habe einen Lithium-Ionen Akku mit 4,5 statt 5 V aufgeladen, weil mir das Original-Ladegerät abhanden gekommen ist. Ist dies unproblematisch oder sollte ich mir ein neues Netzteil kaufen?

Viele Grüße

Falk

Hallo Falk!

wird ein Akku beschädigt, wenn man ihn mit einer geringeren
als der angegebenen Spannung auflädt.
Konkret: Ich habe einen Lithium-Ionen Akku mit 4,5 statt 5 V
aufgeladen, weil mir das Original-Ladegerät abhanden gekommen
ist. Ist dies unproblematisch oder sollte ich mir ein neues
Netzteil kaufen?

Also, ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet. Aber direkt beschädigen kann man einen Akku eigentlich nur mit einer zu hohen Spannung, oder einem zu hohen Ladestrom. Mit 4,5V wird er aber nicht voll aufgeladen - vielleicht nur zu 2/3. Hinzu kommt, dass Li-Io-Akkus mit jedem Lade-Entladezyklus altern. Er erreicht also schneller das Ende seiner Lebensdauer. Auf jeden Fall darf der Ladestrom nicht zu hoch sein, niedriger ist kein Problem, muss aber länger laden. Ist er zu hoch, überhitzt sich der Akku.

Also, ich persönlich würde mir ein neues Ladegerät kaufen, jedenfalls wenn man keinen professionellen Lademanager hat, wo man sämtliche Parameter einstellen kann.

Gruß,
Thomas

Hallo,

wird ein Akku beschädigt, wenn man ihn mit einer geringeren
als der angegebenen Spannung auflädt.
Konkret: Ich habe einen Lithium-Ionen Akku mit 4,5 statt 5 V
aufgeladen, weil mir das Original-Ladegerät abhanden gekommen
ist. Ist dies unproblematisch oder sollte ich mir ein neues
Netzteil kaufen?

Ist das ein PDA/Handy oder ähnliches Kleingerät?
Dann ist das unprolematisch, weil die Lade-Regelung im Gerät verbaut ist.

Das Aufladen von Lithium-Ion-Batterien
Die meisten Zellen werden auf 4.20 Volt aufgeladen,…
http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm

Viele Grüße

Falk

mfg
W.

Hallo Wolfgang,

Ist das ein PDA/Handy oder ähnliches Kleingerät?
Dann ist das unprolematisch, weil die Lade-Regelung im Gerät
verbaut ist.

Das Aufladen von Lithium-Ion-Batterien
Die meisten Zellen werden auf 4.20 Volt aufgeladen,…
http://www.batteryuniversity.com/partone-12-german.htm

Es handelt sich um eine Digitalkamera. Da diese die Ladespannung vermutlich auf 4,2 V herunterregelt, sollte es also gar keinen Einfluss haben, ob die Ladespannung 4,5 oder 5 V berträgt.

Vielen Dank!

Falk

Hallo

Ich befürchte, dass der Akku nicht vollständig geladen wird, da die Ladeelektronik mit Sicherheit einen kleinen Spannungsabfall verursachen wird.
Und 0,3V sind nicht viel wenn auch noch der Strom geregelt werden muß!
Schon bei einer max.Ladespannung von nur 4,1V erreichst Du nur noch eine ca 85%ige Ladung des LiIon Akkus. Sollte die Spannung gar nur noch 4V erreichen kannst Du von 50-60% ausgehen.

Also im Prinzip gehts…

Gruß Armin

1 Like

Hallo Armin,

vielen Dank für die Informationen! Vor diesem Hintergrund werde ich den Akku vorsichtshalber nicht mehr mit 4,5 V aufladen.
Hast Du die Werte ausgerechnet oder wurden sie empirisch bestimmt?

Falk

Ich befürchte, dass der Akku nicht vollständig geladen wird,
da die Ladeelektronik mit Sicherheit einen kleinen
Spannungsabfall verursachen wird.
Und 0,3V sind nicht viel wenn auch noch der Strom geregelt
werden muß!
Schon bei einer max.Ladespannung von nur 4,1V erreichst Du nur
noch eine ca 85%ige Ladung des LiIon Akkus. Sollte die
Spannung gar nur noch 4V erreichen kannst Du von 50-60%
ausgehen.

Also im Prinzip gehts…

Gruß Armin