Akkus oder lithium-mignon-batterien keine akkus für digi-cam

Liebe/-r Experte/-in,

für mein Patenkind will ich eine Digi-Cam kaufen
und will ihr möglichst eine Freude damit bereiten.
Was sind für eine Digi-Cam besser, Akkus oder
lithium-mignon-batterien (keine akkus)oder soll ich eine Camera mit Akku kaufen und ihr noch für den Notfall die lithium-mignon-batterien dazulegen?

Für Ihre/Deine Rückantwort vielen herzlichen Dank.

Viele Grüße und alles Gute wünscht

Rudi

Hallo Rudi,

ich empfehle Akkus, da sie umweltverträglicher als Batterien sind. Wenn der
eingebaute Blitz häufig benutzt wird, ist ein Satz Batterien schnell verbraucht.
Nimm am besten Akkus vom Typ NiMH mit einer Kapazität größer als 2000mAh.
Am besten gleich noch einen zweiten Satz Akkus dazu kaufen (falls die Packung
nicht sowieso schon doppelt so viele Akkus enthält wie benötigt), damit immer
Reserve bereitsteht. Bewährt haben sich Markenakkus der namhaften
Batteriehersteller. Dazu gehört natürlich auch noch ein ordentliches Marken-
Ladegerät, am besten eins von Ansmann. Die haben eine ordentliche
Abschaltautomatik und Ladungserhaltung. Das schont die Akkus und verhilft ihnen
zu einem längeren „Leben“, denn nach ein paar hundert Ladezyklen sind auch
diese verbraucht. Bei einigen Akku-betriebenen Geräten macht sich ein gutes
Ladegerät schnell bezahlt.

Zum direkten Testen der Kamera nach dem Auspacken gehört natürlich auch ein
Satz Batterien, bis die Akkus voll geladen sind :wink:

Prüfe vor dem Kauf aber erstmal, ob die Kamera mit den üblichen Akkuzellen der
Größe AA oder AAA funktioniert. Viele Kameramodelle (speziell die ganz kleinen
Modelle) haben nämlich schon Akkus dabei, allerdings mit spezieller Bauform
(ähnlich denen in den Mobiltelefonen), für die es aber auch Reserve- bzw.
Ersatzakkus gibt. Die sind etwas teuerer als die Standard-Akkus.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße

Stefan

Hallo Stefan,

tausend Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Ich werde mir demnach aller Voraussicht
eine „Canon PowerShot A3000 IS für 129 Euro“ kaufen,
wobei der Akku bereits in der Cam enthalten ist.
Siehe folgender Link:

http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/…

Was hältst Du von dieser Cam und würdest Du sie Dir
für Dein ggf Kind oder Patenkind (meines ist 16 Jahre jung und w) kaufen, wenn Du nicht mehr als 150 Euro ausgeben willst?

Ich hoffe, dass ich Deine Zeit nicht zu sehr stehle und bedanke mich schon im voraus für Deine Rückantwort.

Viele Grüße

Rudi

Hallo Stefan,
mir fiel leider erst jetzt auf, dass es ja noch außer der „Canon Powershot A3000 IS“ (etwa 159 Euro) mit
10,0 Megapixel im Silber-Look mit abgesetzten Elementen in dezentem Schwarz, auch noch die „Canon Powershot A3100 IS“ (etwa 189 Euro)mit 12,1 Megapixel in Blau, Rot und Silber im Fachhandel gibt.
Praktisch bei der Powershot A3100 IS soll angeblich sein: Auf dem Display können Hinweise und Tipps
mit kurzen Erläuterungen zu den Kamerafunktionen eingeblendet werden, die den Anwender zuverlässig durch die Menüs führen.

Was würden Sie mir empfehlen?

Nochmals vielen Dank für Ihre Bemühungen und den
besten Grüßen

Rudi

Hallo Rudi,

bei der großen Auswahl an Kameramodellen fällt es schwer, eine klare Empfehlung
auszusprechen. Hier hilft ein Blick in aktuelle Testberichte unter
http://www.testberichte.de/foto-video-und-optik/2534…

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit zwei Kompaktkameras von Nikon gemacht,
zuletzt mit dieser

http://www.amazon.de/Nikon-L20-Digitalkamera-Megapixel-
optischer/dp/B001RBQGU4/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=ce-
de&qid=1279301375&sr=1-10

Die Modelle von Nikon haben ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und lassen
finanziell noch Spielraum für Zubehör wie Tasche, Akkus und Ladegerät. Und sie
funktionieren mit den Standard-AA-Akkus :smile: Die Megapixel-Zahl sagt übrigens
nichts über die tatsächliche Bildqualität aus. Ich habe es selber erlebt, dass eine
Kamera mit weniger Megapixel schärfere und farbechtere Bilder liefert als eine mit
mehr MP’s. Auf die Objektive kommt es an …

Viele Grüße und Erfolg beim Einkauf!

Stefan

Hallo Stefan,

nochmals meinen herzlichen Dank für Deine Info.

Ich werde jetzt wegen der Garantie mit dem Kauf
einer Digi-Cam noch etwas abwarten,da ich mein Patenkind erst im September besuchen kann.

Viele Grüße

Rudi

Hallo Rudi,

schade, ich bin da leider kein Experte…
aber wenn ich mir eine kaufen würde, müßte ich mal nachfragen wie gut so ein Akku ist und wie lange er hält…oder ob die Kamera mit wiederaufladbaren Batterien günstiger betrieben werden kann ( ich habe bei Aldi sehr günstig ein Aufladegerät gekauft und bin sehr zufrieden )
Viele Grüße und Top Shots für die Anwenderin
Brigitte

danke dir herzlich brigitte
und wünsch dir eine schöne zeit
und glück dazu