Hallo Rudi,
ich empfehle Akkus, da sie umweltverträglicher als Batterien sind. Wenn der
eingebaute Blitz häufig benutzt wird, ist ein Satz Batterien schnell verbraucht.
Nimm am besten Akkus vom Typ NiMH mit einer Kapazität größer als 2000mAh.
Am besten gleich noch einen zweiten Satz Akkus dazu kaufen (falls die Packung
nicht sowieso schon doppelt so viele Akkus enthält wie benötigt), damit immer
Reserve bereitsteht. Bewährt haben sich Markenakkus der namhaften
Batteriehersteller. Dazu gehört natürlich auch noch ein ordentliches Marken-
Ladegerät, am besten eins von Ansmann. Die haben eine ordentliche
Abschaltautomatik und Ladungserhaltung. Das schont die Akkus und verhilft ihnen
zu einem längeren „Leben“, denn nach ein paar hundert Ladezyklen sind auch
diese verbraucht. Bei einigen Akku-betriebenen Geräten macht sich ein gutes
Ladegerät schnell bezahlt.
Zum direkten Testen der Kamera nach dem Auspacken gehört natürlich auch ein
Satz Batterien, bis die Akkus voll geladen sind 
Prüfe vor dem Kauf aber erstmal, ob die Kamera mit den üblichen Akkuzellen der
Größe AA oder AAA funktioniert. Viele Kameramodelle (speziell die ganz kleinen
Modelle) haben nämlich schon Akkus dabei, allerdings mit spezieller Bauform
(ähnlich denen in den Mobiltelefonen), für die es aber auch Reserve- bzw.
Ersatzakkus gibt. Die sind etwas teuerer als die Standard-Akkus.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viele Grüße
Stefan