Hallo,
ich besitze ein ALC 1000 Expert von ELV und zweifel aus folgenden Gründen an der ordnungsgemäßen Funktion meines Ladegerätes:
Zum einen habe ich immer mehr Akkus, die einen sehr hohen Innen-Widerstand bzw. Lanzy-Battery-Effekt aufweisen.
Zum anderen ist mir mehrfach bei verschiedenen Akkus (insbesondere bei NiMH-Akkus) aufgefallen, dass diese gegen Ende des Ladevorganges sehr heiß werden und dass der Ladevorgang sehr lange dauert. Einmal ist sogar ein relativ neuer Akku im Ladegerät explodiert bzw. ausgedampft.
Bei einem Test konnte ich folgendes messen (mit einem Infrarot-Thermometer):
Testbedingungen: Akkus: Varta AccuPlus Ultra, NiMH, 1100 mAh, schnellladefähig, vor dem Laden leer und korrekt eingelegt; Klappe vom Ladegerät geschlossen
Mindestens 90 Minuten vor dem Ende des Ladevorganges hatten die Akkus eine Temperatur zwischen 50 und 60°C.
Laut Anzeige des Ladegerätes hatte ein Akku eine Spannung von 1,527 V (stromlos) und einen Ladestrom von 0,550 A. Ca. 30 Minuten vor dem Ladeende betrug die Spannung dieses Akkus 1,522V (stromlos) und der Ladestrom 0,520 A.
Da mein Ladegerät eine -Delta-U-Abschaltung besitzt, vermute ich nun, dass diese nicht ordnungsgemäß arbeitet und die Akkus dadurch überladen werden.
Kann es sein, dass mein Ladegerät ungeeignet ist (obwohl es ein sehr teures war und unter anderem für NiMH-Akkus gedacht ist) oder defekt ist?
Ich hatte überlegt, die Akkus mit einem Lüfter zu kühlen. Aber vermutlich funktioniert durch die fehlende Erwärmung die -Delta-U-Abschlatung dann überhaupt nicht mehr, oder?
Ist eine derartige Erwärmung schädlich für die Akkus?
Hat einer ähnliche oder andere Erfahrungen gemacht? Und sind evtl. die Charge Manager von Conrad bzw. Voltkraft besser geeignet?
Im Voraus vielen Dank für die Antworten.
Viele Grüße,
Tobi