Akkus werden nicht aufgeladen

Hallo.

Gleich vorweg: Ich verstehe nicht allzuviel von Elektrotechnik und bitte um eine einfache Erklärung.

Um meine diversen wiederaufladbaren Batterien weiter/wieder verwenden zu können, habe ich mir ein Universal-Ladegerät gekauft (genauer: Ein „Xavax 5in1 Universal-Ladegerät Green Eco“, wie es u. A. hier zu finden ist: http://www.computeruniverse.net/products/90437185/xa…).

Doch scheint dies bei den eingelegten Akkus sehr wählerisch zu sein.
Denn während ein Akku der Firma Tronic (Aufschrift: Ni-MH/1,2 V/4000 mAh/C/Baby/HR14/HRM 26/50) problemlos aufgeladen wird, passiert nach dem Einlegen von leeren und fast leeren Akkus der Firma H&H (AA Ni-MH 2400 mAh) leider gar nichts.

Kann mir irgendwer verraten, warum nicht?

Danke für jeden hilfreichen Hinweis.

Hallo,

gekauft (genauer: Ein „Xavax 5in1 Universal-Ladegerät Green
Eco“, wie es u. A. hier zu finden ist:
http://www.computeruniverse.net/products/90437185/xa…).

das Gerät kommt mir sehr billig vor.

Doch scheint dies bei den eingelegten Akkus sehr wählerisch zu
sein.
Denn während ein Akku der Firma Tronic (Aufschrift: Ni-MH/1,2
V/4000 mAh/C/Baby/HR14/HRM 26/50) problemlos aufgeladen wird,
passiert nach dem Einlegen von leeren und fast leeren Akkus
der Firma H&H (AA Ni-MH 2400 mAh) leider gar nichts.

sind die „leeren oder fast leeren Akkus“ vielleicht defekt, weil tiefentladen?

Kann mir irgendwer verraten, warum nicht?

Danke für jeden hilfreichen Hinweis.

Gruß von Ph33

Hallo!

Du weisst aber,der kann immer nur 2 Akkus, bzw. 4 Akkus laden,nicht 1 Zelle allein. Das geht nur bei 9 V-Block.

Und natürlich kann man nur 2 gleiche Typen(Hersteller und mAh-Angabe) laden.

Wenn einzelne Typen nicht geladen werden(Kontaktschwierigkeiten? Akku bewegen und drehen im Halter),dann sind die defekt oder so tief entladen,das sie keinen Ladestrom annehmen.
Die können entsorgungsreif sein,oder man könnte sie mit einem Speziallader evtl. neu beleben,lohnt aber nur,wenn man den sowieso zur Hand hat.

Lader hat eine Testfunktion. Nutze die doch mal bei den Akkus,die nicht geladen werden. Zeigt das Kontrolllicht nicht wenigstens ein kurzes Aufblitzen,weil noch etwas Spannung vorh. ?

MfG
duck313

Hallo Ph33,

nun, das Gerät war in der Tat recht preisgünstig.
Muss es deshalb minderwertig sein?

Was die Tiefenentladung der Akkus betrifft:

Weiss ich nicht.
Wie lässt sich das herausfinden?
Doch es ist unwahrscheinlich, da ich auch schon andere Akkus getestet habe, die ähnlich lange gelagert wurden und sich nun problemlos wieder aufladen lassen.
Nur gegen diese 2400er scheint sich das Ladegerät zu sträuben.

Gruß,
Tremor

Hallo duck313.

Das mit dem Paarweise-Einlegen weiss ich.
Und in der Tat blinkt die Prüflampe bei diesen Akkus kurz auf und auch die Ladelampe glimmt kurz und schwach.

Doch mehr passiert leider nicht (obwohl ich immer sehr genau darauf achte, die Akkus - deren Kontakte natürlich sauber und unversehrt sind . korrekt einzulegen).
Und wie gesagt: Andere Akkus werden ohne Klagen akzeptiert.

Noch Ideen?

Gruß,
Tremor

Hallo

Viele Ladegeräte erklären einen ganz leeren Akku einfach als defekt. Versuche doch einfach einmal sie in einem anderen Gerät wieder etwas auf Spannung zu bringen.

Gruß
Hevo

Hi!

Denn während ein Akku der Firma Tronic (Aufschrift: Ni-MH/1,2
V/4000 mAh/C/Baby/HR14/HRM 26/50) problemlos aufgeladen wird,
passiert nach dem Einlegen von leeren und fast leeren Akkus
der Firma H&H (AA Ni-MH 2400 mAh) leider gar nichts.

Kann mir irgendwer verraten, warum nicht?

Wie schon geschrieben: Auch für mich hört es sich nach „tiefentlandung“ an.
Ich benutze ein äußerst heftig empfohlenes Ladegerät, dass aber auch mit komplett oder beinahe komplett leeren Akkus seine Probleme hat; diese Akkus lade ich kurz mit einem Uralt-Ladegerät kurz auf (damit wie zumindest wieder etwas geladen sind) und setze sich dann wieder in das „moderne“ Ladegerät ein. So werden die vorher als „defekt“ erscheinenden Akkus wieder ganz normal aufgeladen.

Grüße,
Tomh

Hallo und danke Euch allen für die Antworten.