Nadja
9. Juli 2014 um 05:20
1
Guten Morgen
kommt in diesem Satz Akkusativ oder Nominativ?
Er ist den Umgang mit westlichen Medien gewöhnt
Er ist der Umgang mit westlichen Medien gewöhnt
Ich weiß, dass „er“ hier die Rolle des Nominatives übernimmt. Aber mein Verb ist doch „sein“ und dieses Verb zieht Nomiativ in der Valenz nach sich. In dem Ursprungstext steht „den“. Aber ist das richtig, auch wenn das Verb des Satzes „sein“ ist?
Danke Sehr
Guten Morgen
Servus
kommt in diesem Satz Akkusativ oder Nominativ?
Er ist den Umgang mit westlichen Medien gewöhnt
Er ist der Umgang mit westlichen Medien gewöhnt
Eine kleine Frage hätte ich da: bist du sicher dass da gew ö hnt und nicht gew o hnt steht?
Jedenfalls ist Akkusativ hier richtig, da hier das Adjektiv nach dem Akkusativ verlangt.
Danke Sehr
Lg,
Penegrin
Nadja
9. Juli 2014 um 08:48
3
Servus Penegrin,
danke für die Antwort
Eine kleine Frage hätte ich da: bist du sicher dass da gew ö hnt
und nicht gew o hnt steht?
Es ist tatsächlich mit Umlaut.
LG
Servus Penegrin,
Servus
danke für die Antwort
Gerne.
Eine kleine Frage hätte ich da: bist du sicher dass da gew ö hnt
und nicht gew o hnt steht?
Es ist tatsächlich mit Umlaut.
Dann fehlt in dem Satz meiner Meinung nach die Präposition an .
LG
Lg,
Penegrin
Hallo Nadja,
Es ist tatsächlich mit Umlaut.
eine Form aus dem süddeutschen Raum, die genau gleich - hier mit Akkusativobjekt - verwendet werden kann wie „gewohnt“.
Schöne Grüße
MM